Kranke Katze. Hatte Ihre das auch schon?

Die Katze hat eine Körpertemperatur von 40° C. Trotz Antibiotika wird es nicht weniger. Wenn sie läuft knickt sie ab und zu hinten re weg. Als hätte sie Hexenschuss. Sie legt sich dann kurz hin. Nach 2 Minuten steht sie wieder auf. Sie hinkt noch kurz und läuft dann wieder ganz normal. Auf dem Rö-Bild ist nichts auffälliges zu sehen. Der Tierarzt weiß auch nicht was sie haben könnte. Ansonsten frisst sie und spielt auch wenn es ihr gut geht. Hatte Ihre Katze das evtl. auch? Was war das und was hat geholfen?

jetti2012-05-23T06:59:30Z

Beste Antwort

Wie alt ist die Fellnase denn? Wurde denn auch ein Blutuntersuchung gemacht? Man könnte evlt. noch mit Imunsystemstärkenden Mitteln arbeiten, falls es eine Immungeschichte ist. Oder mit Schmerzmitteln. Jedenfalls muß erstmal rausgefunden werden, was die Katze hat. Es könnte sich ja auch um etwas organisches handeln, z.B. Nieren- oder Lebererkrankungen oder was vom Herzen. Falls Sie sich nicht sicher sind, würde ich einen anderen Tierarzt aufsuchen oder die Tierklinik und das Tier nochmal durchchecken lassen.

cheetah2012-05-23T13:42:29Z

40° C ist zu hoch.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rpertemperatur#Katzen

Da sie ein auffälliges Gangbild hat (knickt ein) und der Tierarzt nichts feststellen kann auf dem Röntgenbild, würde ich ebenfalls eine Vergiftung in Betracht ziehen.

Ursachen für Vergiftungen gibt es auch bei Wohnungskatzen reichlich wie z.B.:
Zimmerpflanzen
Putzmittel
Schmieröle
Farben/Lacke (z.B. in neuen Möbeln)
Lösungsmittel (Z.B. in neuen Polstermöbeln)
Blei (und andere Schadstoffe) im Trinkwasser (Der Weg vom Wasserwerk zum Wasserhahn ist lang)
Putzmittel
Medikamente

Es kann aber auch etwas völlig anderes sein, angefangen von Stoffwechselerkrankung über Krebs bis hin zu Entzündungen und Nervenleiden.
Ich würde mit meiner Katze zur nächsten großen Tierklinik fahren.
Lass dir eine Kopie der Krankenakte deiner Katze vom Haustierarzt mitgeben, da das neue Tierarztteam vielleicht Rückschlüsse draus ziehen kann.
Vielleicht kannst du auch eine Videoaufzeichnung vom Gangbild deiner Katze machen, gerade wenn sie Einknickt, inclusive Ruhezeit, wieder aufstehen und sich korrigierendem Weiterlaufen.
Das kann auch wichtige Rückschlüsse auf ggf Knochen/Gelenkbeschwerden zulassen.
Gangbild sehen ist 1000 mal besser als es sich verbal beschreiben zu lassen.

♥ griseldis ♥2012-05-23T09:55:36Z

also ,wenn der tierarzt nichts feststellen kann ,woher sollen wir das hier wissen ! gehe mal schnell zu einem anderen tierarzt ,vielleicht ist der schlauer ! irgendwas muss die katze doch haben,was du beschreibst ,hört sich nicht gut an.sorry meine meinung !

Evi2012-05-23T06:47:04Z

Trinkt die Katze viel? Vielleicht hat sie Zucker .Unsere Katze wurde auch geröntgt erst ein Blutbild hat die Ursache bestätigt.Mit Vitamin B12 und B6 Tabletten und Zuckertabletten alles fein gemörsert und ins Futter gemischt(Diätfutter) konnte sie wieder nach 3Wochen wieder laufen und über Zäune springen.Leider ist in fast allen Katzenfutter Getreide das zu Zucker wird drinnen damit wird die Katze vom Futter abhängig gemacht.Es gibt durch das Tierfutterbestrahlung viele zuckerkranke Hunde und Katzen

Tahini Classic2012-05-23T05:46:49Z

Vorsicht, das koennten zwei Dinge sein:

A) ein eingeklemmter Nerv am Ruecken; die erhoehte Temperatur wuerde auf eine damit einhergehende Entzuendung hinweisen. Dass die Antibiotika nicht helfen, ist besorgniserregend, aber vielleicht auch eine Frage der Zeit. In jedem Fall muesste sich der Nerv erstmal wieder loesen. Meine 20 Jahre alte Siamkatze hatte das auch, und das wurde leider nicht mehr besser. In den letzten Wochen seines Lebens war mein armer, alter Siamkater an den Hinterbeinen gelaehmt. Meiner Meinung nach haette ihm eine Novocain Schmerzmittelinjektion vermutlich geholfen, den Nerv zu loesen, denn so macht man das bei Menschen. Mein englischer Tierarzt kannte diese Methode jedoch nicht.

B) Es koennte sich um eine ausstrahlende Nieren- oder Harnwegsentzuendung handeln. Mal drauf achten, ob ihr Fell stumpfer wird, oder sie Proteinurie entwickelt, dann muesste sie wohl operiert werden. Bei maennlichen Katzen kann sowas auch von Kristallausfaellungen im Harn kommen - in dem Fall muesste man mal den Arzt befragen, was man machen kann gegen Kristalle.

Weitere Antworten anzeigen (4)