?
Beste Antwort
Serotonin, das eine gewisse Sonderstellung unter den Glückshormonen einnimmt, kann man nicht irgendwie zu sich nehmen, weil die Blut-Hirn-Schranke das verhindert. Man kann aber das Vorstadium des Serotonins, nämlich die Aminosäure Tryptophan, tatsächlich über die Nahrung zuführen. Wenn deine Stimmung ein wenig im Keller ist, könntest du ruhig mal versuchen, ob du nicht mit tryptophanhaltigen Lebensmitteln ein wenig nachhelfen kannst - vielleicht isst du bisher sehr wenig davon.
Ein paar Beispiele, Gehalt in mg pro 100g:
Cashewkerne 450
Edamer 400
Erdnusspaste 330
Tunfisch 300
Sojabohnen 450
Brie 340
Limabohnen (= Hülsenfrüchte) 300
Linsen 250
Erdnüsse 320
Haselnüsse 200
?
Psychotherapie, z.B. hier: http://www.therapion.com/de
Anonym
Viel Bewegung in der frischen Luft.
Wer anderen hilft, hilft sich selbst.
Vielleicht übenimmst Du in einem Seniorenheim eine Patenschaft,
Senioren beim Spaziergang zu begleiten.
Du kommst in wertvolle Gespräche und kannst aus den Lernprozessen
der Senioren Nutzen schöpfen.
Sandra
nicht drüber nachdenken und grübeln sondern in erster Linie einfach tun, was dir gut tut. Also rausgehen, deine Lieblingsmusik hören, einen Spontanbesuch bei Verwandten etc.
wenn es mir sehr schlecht geht, fange ich oft an aufzuräumen und auszumisten.Alles was mich innerlich belastet, werfe ich weg ( von Dingen, von denen ich mich z.B. schon länger mal trennen wollte, es aber nicht konnte). Dann wird irgendein Schrank, eine Schublade oder auch ein ganzer Keller in Angriff genommen und ausgemistet, was das Zeug hält.
Danach gehts mir dann besser......
bella
Müdigkeit und Depressionen sind zwei ganz verschiedene sachen...
gegen müdigkeit hilft schlafen und gegen depressionen ein therapeut.