Speisen zu Hause flambieren?

Die passenden "Feuerwässerschen" sind schon vorhanden, nun brauch ich noch eure Tipps, besonders damit ich die Küche nicht abfackele... *grins*

- Wieviel vom Feuerwasser sollte man mindestens/höchstens nehmen?
- Kann ich die Stichflamme vermeiden, die ich früher schon mal öfters in Restaurants gesehen habe?
- Wieviel Platz sollte über der Pfanne mindestens sein?
- Wie verhält sich das mit dem Fett in der Pfanne das man z.B. zum anbraten nimmt, das brennt doch sicher auch mit?
- Wie lösche ich am besten die Flamme, oder geht die von alleine aus, wenn der Alkoholgehalt "verbrannt" ist?

Kenne leider keinen Koch, den ich fragen könnte :-/ und Anleitungen hab ich zwar welche gefunden, aber keine die auch auf diese speziellen Fragen eingehen...

2011-11-17T17:28:31Z

@ Alfred: Ich brauche keine Show-Effekt, es geht mir nur um den Geschmack - und das die Küche nicht Feuer fängt. Und dafür, das ich was leckeres bruzzeln will - da nehm ich auch kein Billig-Zeugs zum verfeinern ;-)

Super Alfred2011-11-17T16:13:00Z

Beste Antwort

Geht es Dir nur um den Geschmack oder um den Show Effekt?
Letzteres will gelernt sein, habe mir nicht wenige Male die Augenbrauen verbrannt.
Nur für den Geschmack genügt es " Dein Feuerwässerchen " eine Minute köcheln zu lassen,
dann ist der Alkohol raus.
Aber Vorsicht, mit billigen Schnäpsen, machst Du Dich dann ganz schön lächerlich.

Sinnia2011-11-19T10:03:16Z

Wir flambieren unsere Speisen auch des öfteren, haben aber für verschiedene Gerichte, die verschiedenen Alkoholika. Die Flammen sind nie wirklich hoch, max. 50 cm. Aufpassen sollte man jedoch schon ;-).

Das Wieviel ist so eine Sache, wir machen das nach Gefühl...
Sollte die Flamme nach einer Zeit nicht von selbst ausgehen, einfach den Deckel darauf geben. Geht aber normalerweise von selbst aus, sofern man nicht zuviel Alkohol genommen hat.