Bremsplatten, wer zahlt nun?

Hallo,

wir haben am Montag neue Reifen drauf machen lassen. Für den Winter aufgerüstet.
Seither sind wir ~200km gefahren. Heute auf dem Weg zur Arbeit wollte mein Partner einen BMW überholen. Dieser scherte plötzlich nach links aus und ging voll auf die Bremse, sodass meinem Partner nur noch die Vollbremsung übrig blieb.

Da es mir heute nicht gut geht, wollte ich nach Hause. Der Wagen ruckelte aber so komisch, dass ich an meiner Werkstatt vor bin. Ergebnis: Bremsplatten. Beide Vorderreifen müssen erneuert werden.
Kann ich dem BMW Fahrer (Arbeitskollege) den Schaden weitergeben. Immerhin ist er unrechtmäßig nach links ausgeschert, nur damit er nicht überholt wird. (Er ist ein kleiner großer Raser, fuhr aber auf dem Stück verhältnissmäßig langsam, daher wollte mein Partner überholen. Zudem hat er dieses, wie wir erfahren haben schon einige Male getan.)

Danke

2011-11-03T02:27:52Z

@ Werner: Die Werkstatt wird da sicherlich nichts übernehmen. Die kann ja nichts dafür. Und ne Vollbremsung kann jedem Mal passieren. Damit kann man nicht jede Sekunde rechnen.

2011-11-03T02:29:56Z

Mein Partner wird heute den Kollegen ansprechen. Auf Gericht oder dergleichen haben wir beide nun weniger lust. Zudem wirds nachher teurer als die Reifen selbst zu zahlen ;)

Bezeugen kann das sicherlich der ein oder andere (Stark befahrene Straße zu dem Zeitpunkt). Zudem auch, dass er dieses schon mal getan hat.


2011-11-03T02:31:40Z

@ Anti DR: Wir haben KEIN ABS. Es handelt sich nicht um ein neues Auto ;)
Desweiteren sprechen wir hier nicht von 30 km/h. EIn Bremsplatter kann bereits bei 70km/h ohne ABS passieren ;)

Wir sind ~100km/h gefahren

2011-11-03T02:37:51Z

Anti DR: Noch mal. Der Kerl ist beim Überholvorgang einfach nach links ausgeschert und auf die Bremse getreten!!!! Da ist kein Sicherheitsabstand mehr möglich gewesen, da ursprünglich keiner hätte sein müssen. Er hätte rechts weiter fahren müssen, da ich links war!!! Hast dus nun verstanden????

Zudem ist es mittlerweile so, dass derjenige, der schuld an einem Auffahrunfall ist (der Vordermann), muss beweisen das er nicht grundlos gebremst hat. Mittlerweile ist nicht zwangsläufig der Hintermann schuld bzw in der Beweislast!!

2011-11-03T03:25:45Z

@ Anti DR: Jetzt hast du mich verstanden ;) Richtig, er ist einfach auf meine Spur gewechselt. Vor ihm war weder ein Auto, noch ein Fahrradfahrer oder Spaziergänger. Tiere waren weit und breit auch keine zu sehen. Ein blinken kam seinerseits auch nicht. Er zog plötzlich rüber, trat auf die Bremse und scherte dann wieder nach rechts. Daher blieb eben auch keine andere Wahl als die Vollbremsung ;) Na, wir werden ihn nun mal darauf an sprechen.. Ich glaube aber kaum, dass er sich bereit erklärt. Allerdings wollte ich nun auch nur die Rechtslage diesbzeüglich wissen, damit ich etwas in der Hand habe ;)

Robert S2011-11-03T03:30:43Z

Beste Antwort

So was nennt man Rücksichtsloses fahren und dieses "reckless driving" wurde bei uns schon mit 25 Dollar geahndet in 1956 bis 59 und da war der Dollar noch 4,20 D Mark Wert.

Auch laut der deutschen StVO ist es dies ein Vergehen und wird sehr schwer geahndet mit saftigen Strafen und Punkte in Flensburg.

Da du einen Zeugen hast, der auch gefahren ist, kann der eine Anzeige bei der Polizei machen um diesen Rücksichtslosen Kerl endlich mal zu Raison bringen.

Dann muss der Täter auch sämtliche Kosten über nehmen.

Raik2011-11-03T03:21:11Z

ich würde erst einmal die Vorderräder nach hinten tauschen. Es kann sein, dass die Symptome damit schon weg sind. Über die Zeit fährt sich der Reifen ab und dann wird es nochmals besser.

Salomon2011-11-03T02:37:40Z

da die Beweislage sehr sehr schwierig ist, kann man nur auf Vernunft des Arbeitskollegen appellieren, ansonsten werdet ihr den Schaden wohl selber Bezahlen müssen.

Werner1000002011-11-03T02:26:06Z

Entweder bezahlt die Werkstatt den Schaden - es kann nicht sein das diese euch mit einem Wagen auf die Straße lässt ohne das man eine Vollbremsung/Notbremsung machen kann
oder ihr selbst, da ihr in Wissen das der Wagen nicht voll belastbar ist auf Risiko gefahren seid. Überholen ist immer Risiko.

MisterPi2011-11-03T02:24:52Z

Natürlich kannst Du versuchen, den Rechnungsbetrag von Deinem Arbeitskollegen zurückzufórdern,
Ich denke allerdings, dass Dein Arbeitskollege natürlich vehement bestreiten wird, ohne Grund ausgeschert zu sein (irgendeine mehr oder weniger plausible Ausrede wird er sich wohl einfallen lassen, damit musst Du rechnen). Dann steht Aussage gegen Aussage, und Deine einzige Möglichkeit ist in diesem Falle der Rechtsweg.

Weitere Antworten anzeigen (2)