An alle Muttis, wie macht Ihr das beim wickeln...?
hallo! ich erwarte im August mein 1. Kind und bei meiner Frage teilen sich die Meinungen sehr :-) Welche Feuchttücher haben euch überzeugt und vorallem wichtigste Frage, trocknet Ihr nochmal nach, wenn ja mit welchen Tüchern?? Hoffe Ihr findet die Frage nicht komisch, aber meine Freunde machen das alle anders und jetzt frag ich euch.. Danke schon mal
Sonnenblume2011-07-12T10:34:20Z
Beste Antwort
Ganz am Anfang habe ich feuchte Waschlappen benutzt, nachgetrocknet habe ich nicht. Wenn man kurz wartet und das Baby ohne Windeln strampeln lässt, trocknet das ja schnell. Ab ungefähr drei Monaten habe ich sensitiv-Feuchttücher benutzt (hauptsache ohne Mineralöl, Parfüm, ätherische Öle und anderen Zusätzen wie Konservierungsstoffe etc.), die Marke ist egal. Mittlerweile benutze ich alles, kaufe aber vorzugsweise immer noch die sensitiv-Tücher, wenn ich es mir aussuchen kann. Im Prinzip ist es aber glaube ich, solange du kein besonders Haut-sensibles Kind hast egal. Lass dich nicht verrückt machen weil dir jeder etwas anderes erzählt! Du musst mit deinem Baby so umgehen wie dein Bauchgefühl es dir sagt und wie ihr euch beide dabei wohl fühlt. Du kannst es nicht jedem Recht machen. Viel Glück und eine wunderschöne Zeit mit deinem Baby!
Also Feuchttücher habe ich mal von Lidl, mal von Netto, Handelshof, Müller... ich finde alle gleichermaÃen gut und die haben auch alle ein sehr gut von Ãkotest. Wir haben immer nur sensitiv genommen, auch als mein Sohn schön gröÃer war. Nicht weil er die anderen nicht vertragen hätte, sondern weil die einfach am angenehmsten riechen. Alles andere ist total stark parfümiert. Nachgetrocknet hab ich nie, aber wenn das Baby sehr empfindliche Haut hat, wäre es vielleicht besser das zu tun.
Hallo! Wieso muss man die empfindliche Babyhaut mit chemiegetränkten Tüchern quälen? Ich hatte bei meinen Kindern immer eine kleine Waschschale mit klarem, lauwarmem Wasser und einen Waschlappen neben dem Wickeltisch stehen. Das reicht völlig zur Reinigung. Die Feuchttücher habe ich nur benutzt, wenn ich unterwegs war. Sie zerstören, genau wie zu häufiges Baden, den empfindlichen Säureschutzmantel des Babys und Keime können leichter in die Haut eindringen und evtl. Entzündungen hervorrufen. Bleib lieber bei Wasser und alles Gute für deine Entbindung. Gruà Gabi
Meine Kinder sind schon groÃ, und zu der Zeit als sie klein waren, gabs keine Feuchttücher, daher ging es mit nassen Waschlappen, den man natürlich oft waschen muà , bei 60 Grad,
Gut geeignet hat sich ganz normales Baby-Ãl ( auf Wattebausch oder Zellstoff-Tuch )zum reinigen, vor allem Salbenreste in den Hautfalten gingen damit gut ab.Man hat damit alles in einem : Reinigung und Pflege .( Habe fast 15 Jahre auf einer Neugeborenen-Station gearbeitet und wir sind damit immer gut zurecht gekommen.)
Zu viel Chemie auf der Babyhaut ist sowieso nicht gut, nach dem Baden auch besonders auf die Hautfalten achten, diese müssen gut abgetrocknet werden.