Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was macht man mit den Worthülsen, die beim Phrasen dreschen anfallen ?
11 Antworten
- ?Lv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Man speist sie erneut in den Satzablauf ein.
Recycling ist das Gebot der Stunde.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 7vor 9 Jahren
WER sie denn braucht...ich lehne Umhüllungen ab, ich spreche so, wie ich es meine!
Da kann man dann wieder mit Kanonen auf Spatzen schiessen..
die sind gut geeignet,, um sie wieder loszulassen
http://kamelopedia.mormo.org/images/4/40/Worth%C3%...
@..Räuberspatz: sorry...-))..hätt ich diebische Elster schreiben sollen?.-))
- Anonymvor 9 Jahren
In der Zeit der Erleuchtung war der Beruf des inanilogista = Phrasendrescher einer der umstrittensten. Alleine die Eigenschaft der Hülse, auch focculi genannt, weisst darauf hin, das wir diese mehr auf den lat. Focus = Opferherd stellen müssen. Bei einer Temperatur (Die Temperatur ist eine physikalische GröÃe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das Kelvin (K). In Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz ist die Einheit Celsius (°C) ebenfalls zulässig.)(*) diente nur zur Erklärung, von präzisen 48,7°C die genau 69 min einzuhalten ist, trennt sich das Gelbe vom Ei, (kleiner Scherz). Dies wiederum zwingt uns den Schluss auf, dass es gar nicht so einfach ist, das Wort = Wort (logos, onoma, vox, verbum, vocabulum, terminus) ist ein Lautkomplex von significativem Werte. Das Wort ist ein Zeichen (s. d.) für einen Vorstellungs- oder Begriffsinhalt. das Wort »bedeutet« (s. d.) etwas heiÃt, es bezieht sieh auf einen solchen Inhalt, es vertritt uns einen solchen, hat die Fähigkeit, einen Begriff auszulösen. Ursprünglich sind Wort und Satz (s. d.) eins, später differenzieren sich selbständige Haupt-, Eigenschafts-, Zeitwörter u.s.w. Die Wörter sind Zeichen für bestimmte Apperzeptionsweisen der Dinge, die durch Konvention (s. Sprache) und Wissenschaft allgemeingültig werden. Insofern das Wort etwas nicht bloà bedeutet, sondern bezeichnet, ist es ein Name (s. d.). Wortvorstellungen sind die (neben taktilen auch akustische, optische Elemente enthaltenden) sprachlichen Einzelgebilde als BewuÃtseinsinhalte, in Wahrnehmungs- oder in Reproduktionsform, von einer Phrase = Die Phrase bezeichnet in der Linguistik gemeinhin Satzteile, die nur geschlossen im Satz verschoben werden können.
Während der Begriff Satzglied auf der syntaktischen Ebene angesiedelt ist, sagt der Begriff Phrase etwas über die kategoriale Füllung dieser Satzglieder. So werden en gros Nominalphrase (NP), Verbalphrase (VP), Präpositionalphrase (PP), Adjektivphrase (AP) und Adverbphrase (AdvP) voneinander unterschieden.
Der Begriff der Phrase ist grundlegend für Chomskys Arbeit und die meisten syntaktischen Theorien; Phrasenstrukturgrammatiken wie die Head-driven Phrase Structure Grammar (HPSG) verdanken ihr sogar den Namen. Auch viele computerlinguistische Modelle sind phrasenorientiert, zu unterscheiden.
Dieser Umstand macht es auch den von uns gewählten Koryphäen so leicht, den Bürger einzulullen.
So, jetzt habe ich genug leeres Stroh gedroschen, es reicht....
Quelle(n): µ