Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

An alle Muttis, wie macht Ihr das beim wickeln...?

hallo!

ich erwarte im August mein 1. Kind und bei meiner Frage teilen sich die Meinungen sehr :-)

Welche Feuchttücher haben euch überzeugt und vorallem wichtigste Frage, trocknet Ihr nochmal nach, wenn ja mit welchen Tüchern??

Hoffe Ihr findet die Frage nicht komisch, aber meine Freunde machen das alle anders und jetzt frag ich euch..

Danke schon mal

13 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Ganz am Anfang habe ich feuchte Waschlappen benutzt, nachgetrocknet habe ich nicht. Wenn man kurz wartet und das Baby ohne Windeln strampeln lässt, trocknet das ja schnell.

    Ab ungefähr drei Monaten habe ich sensitiv-Feuchttücher benutzt (hauptsache ohne Mineralöl, Parfüm, ätherische Öle und anderen Zusätzen wie Konservierungsstoffe etc.), die Marke ist egal. Mittlerweile benutze ich alles, kaufe aber vorzugsweise immer noch die sensitiv-Tücher, wenn ich es mir aussuchen kann.

    Im Prinzip ist es aber glaube ich, solange du kein besonders Haut-sensibles Kind hast egal. Lass dich nicht verrückt machen weil dir jeder etwas anderes erzählt! Du musst mit deinem Baby so umgehen wie dein Bauchgefühl es dir sagt und wie ihr euch beide dabei wohl fühlt. Du kannst es nicht jedem Recht machen.

    Viel Glück und eine wunderschöne Zeit mit deinem Baby!

  • vor 10 Jahren

    Also Feuchttücher habe ich mal von Lidl, mal von Netto, Handelshof, Müller... ich finde alle gleichermaßen gut und die haben auch alle ein sehr gut von Ökotest. Wir haben immer nur sensitiv genommen, auch als mein Sohn schön größer war. Nicht weil er die anderen nicht vertragen hätte, sondern weil die einfach am angenehmsten riechen. Alles andere ist total stark parfümiert.

    Nachgetrocknet hab ich nie, aber wenn das Baby sehr empfindliche Haut hat, wäre es vielleicht besser das zu tun.

  • vor 10 Jahren

    Ich habe für meinen Sohn, jetzt 8 Monate, auch alle Feuchttücher durch die ein Ökotest Siegel bekommen haben.

    Er war nie wund. Ich trockne eigentlich nur nach wenn es schnell gehen muß.

    Dafür habe ich ein paar Kosmetiktücher dabei.

    Ansonsten lasse ich seinen Po einfach an der Luft trocknen.

    Geblieben bin ich jetzt bei den LIDL Tüchern.

    Ökotest sagt: sehr gut und ich auch ;-)

    Absolut keine Probleme.

    Ich erinnere mich nicht mehr genau an den Testbericht, aber einer der Namhaften Hersteller für Babyartikel, hatte ein schlechtes Urteil bekommen. Wo man es gar nicht erwartet.

    Kürzlich habe ich zwar gelesen, dass diese Hersteller ihre Produkte umgestellt haben, aber ich bin jetzt zufrieden.

    Daraufhin hab ich mich entschieden auf das Ökotest Siegel zu achten.

    Weihnachten bei Oma sind mir die Feuchttücher ausgegangen.

    Da habe ich die Woche (ich kam nicht zum Laden, wir waren eingeschneit;-)), Waschlappen benutzt.

    Aber seine Haut war nach dem säubern immer etwas gerötet und ich fand es tierisch umständlich.

    Den Lappen muß man danach ja gründlich ausspülen und nach dem großen Geschäft in die Waschmaschine geben.

    Eingecremt wird nicht.

    Morgens und Abends nach dem waschen benutze ich eine Parfumfreie Bodylotion. von Bübchen.

    Ich wünsch Dir übrigens alles gute. Du wirst schon Deinen eigen Weg fürs wickeln und alles andere finden wenn das kleine da ist. Und lass Dir nicht so viel reinreden. Meine Oma meinte Feuchttücher wären für faule Leute. Ich hab ihr gesagt, dass ich die gesparte Zeit lieber zum kuscheln nutze ;-)

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass alle es besser wissen und habe mir ein dickes Fell zugelegt.

    Solange mein Liebling gesund ist und wächst und gedeiht, kann es ja so falsch nicht sein.

    LG

  • vor 10 Jahren

    Bin zwar nur grosser Bruder aber denke kann mich dazu auch ein wenig äussern.

    Bei meiner Schwester (jetzt 11) mussten wir bei Windeln und Feuchttücher aufpassen.

    Sie wurde bei einigen marken wund (Lidl Windeln zb).

    Da es ja schon ne weile her ist kann man nicht sagen ob das bei den Marken jetzt immer noch so ist.

    Da muss man sich ein wenig durchmogeln und schauen ob das Kind die Windeln verträgt oder nicht.

    Was bei ihr damals reizungen verursacht hatte muss das nicht bei deinem Kind tun.

    Wir haben ihr immer nur mit den Feuchttüchern den Hintern abgewischt. Das trocknet ja recht schnell.

    Dann haben wir den Po eingecremt und Windel drüber. Fertig.

    Ich wurde damals losgeschickt wegen sowas und habe das volle Programm gekauft. Babypuder und alles.

    Das wurde gar nicht benutzt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Meine Kinder sind schon groß, und zu der Zeit als sie klein waren, gabs keine Feuchttücher, daher

    ging es mit nassen Waschlappen, den man natürlich oft waschen muß , bei 60 Grad,

    Gut geeignet hat sich ganz normales Baby-Öl ( auf Wattebausch oder Zellstoff-Tuch )zum reinigen, vor allem Salbenreste in den Hautfalten gingen damit gut ab.Man hat damit alles in einem : Reinigung und Pflege .( Habe fast 15 Jahre auf einer Neugeborenen-Station gearbeitet und wir sind damit immer gut zurecht gekommen.)

    Zu viel Chemie auf der Babyhaut ist sowieso nicht gut, nach dem Baden auch besonders auf die Hautfalten achten, diese müssen gut abgetrocknet werden.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Hallo

    Ich hab erste die Hausmarke vom Rossmann benutzt und nun die von Penaten und ich muss sagen die sind viel besser. Nachwischen (trocken) mach ich nie, ich lass meinen Kleinen aber auch immer so ein paar Minuten ohne Windel liegen.

    Eincreme tu ich nur wenn er etwas rot sein sollte (mit Weledacreme).

  • vor 10 Jahren

    hi, ich finde die penaten-feuchttücher am besten denn sie sind nicht zu nass und nicht zu trocken.

  • vor 10 Jahren

    naja also gerade in der anfangszeit wenn die kinder noch so klein sind würde ich oder habe ich immer etwas küchenrolle nass gemacht und damit abgewaschen oder es gibt auch so andere waschlappen... feuchttücher kann man auch nehmen aber manche kinder werden da schnell wund... nachgetrocknet habe ich immer, da brauchst aber nciht unbedingt die teuren trockenen tücher für babys kaufen sondern da reicht es zum beispiel beim kaufland wo die schminksachen sind da stehen für 60 cent ne ganze packung trockene tücher in solchen packungen,, sieht genau so aus is auch das selbe heisst nur anders,,, wichtig finde ich man sollte tupfen und nicht trocken wischen..

    meine kleine kommt mit den sensitiv tüchern eigentlich sehr gut hin.. nehme da bewusst die billigen denn die verzichten da eher schon auf so zeugs was noch alles dran ist da.. wenn das kind sie nicht verträgt dann wird es zuerst so kleine punkte auf der haut bekommen dann weisst du das es nicht gut verträgt... aber wie gesagt anfangs lieber waschlappen.. und mit sowas knn man auch immer an die hebamme treten.. die haben da viele tipps,,, war auch noch relativ ahnungslos als ich mein kind bekam.. ist nciht schlimm hauptsache man hat keine angst zu fragen, dann macht mn es auch richtig

  • vor 10 Jahren

    Ich habe fast alle Fechttücher genommen, die wurden gut vertragen, sind praktisch, überall mithinnehmbar und ich habe nicht nachgewischt oder getrocknet. Die Tücher sind hygienischer als Waschlappen.

  • Marta
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Das hier ist wirklich schwer zu beantworten, da jedes Kind anders reagiert, einige haben sehr senzible Haut, da kannst du wirklich nur mit Wasser ran und noch mit Popocreme hinterher, andere kannst du mit agressivstem Tuch abwischen und passieren tut gar nichts.

    Kann dir nur sagen, was bei meinen beiden gut war... wir sind bei Windeln beim Pampers gelandet und bei Tüchern genauso, irgentwie sollte man die Marken nicht durcheinander kombinieren, da diese aneinander abgestimmt sind (in Pampers Windlen ist ein Creme Schutzfilm bereits an der Oberfläche vorhanden - kein Nachcremen mehr nötig). Wir haben die grünen Pampers Tücher, die weißen sensitiv sind unglaublich parfümiert. Und nein, ich trockne nicht nochmal nach, neue Windel drauf und fertig. Wenn er sich aber richtig einkackert muss er eh unters Wasser.

    Ich habe übrigens auch mal bei Lidl Feuchttücher gekauft - die sind Klasse - un meinen Backoffen sauber zu bekommen! Nehme seit dem nichts anderes! Aber für den Po meines Sohnes ist das nichts.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.