Weshalb akezeptieren gläubige Menschen Sachverhalte, die sie unter anderen Umständen vehement ablehnen würden?
Ein Beispiel:
Ich habe mir einen neuen Zaubertrick beigebracht. Ich zeige ihn also allen meinen guten Freunden und Familienmitgliedern, Atheisten und Christen. Sie sind alle davon begeistert und wollen am Schluss mit glitzernden Augen wissen: "Nun sag schon, wie hast du das gemacht??" Ich antworte souverän: "Tja, Magie!" Selbstverständlich akzeptiert keiner meiner Zuschauer diese Plattitüde. Also werde ich erneut gefragt: "Na los, sei nicht albern, wie machst du das?!" Und ich wieder: "Das kann ich nicht sagen, es ist halt einfach Magie!" Und wieder akzeptiert es niemand.
Eigentlich logisch, müsste man denken.
Doch interessanterweise akzeptieren manche der selben Leute, die in einer solchen Situation die Idee von Magie und übernatürlichen Kräften konsequent ablehnen, just die selbe Erklärung als legitime Beschreibung der Prozesse auf unserer Welt und im Universum. Denn auch Bücher wie die Bibel argumentieren mit nichts anderem als Magie. Plötzlich gab es da einen Gott... niemand weiss, woher er kam, man muss annehmen, "einfach Magie". Irgendwie kreiierte er dann das Universum und die Erde... wahrscheinlich auch hier mithilfe seiner göttlichen Magie. Und selbst heute noch beten tausende Menschen dafür, dass sie mithilfe von göttlicher Magie von einer Krankheit oder einem Handycap befreit werden.
Ist das nicht absurd? Wie kann ein Mensch in einer Situation ein komplett rational denkender, vernünftiger Mensch sein und zehn Minuten später Konzepte und Idee akzeptieren, ohne sie überhaupt zu hinterfragen?
Oder weshalb machen auch religiöse Menschen manchmal Spässchen über diese UFO-Spinner, die behaupten, sie seien von Ausserirdischen gefangen und entführt worden, oder über Leute, die standhaft der Meinung sind, dass sie Bigfoot gesehen hätten - und gleichzeitig glauben dieselben Menschen ohne eine Sekunde des Zweifels an Augenzeugenberichte in der Bibel? Obschon diese Jahrtausende alt sind und wir nicht einmal mit Sicherheit wissen, ob sie vielleicht nicht doch frei erfunden wurden?
Ich möchte hier niemanden beleidigen, doch auch den verbissensten Christen (oder Muslim etc.) muss ein derart krasser Widerspruch doch zu denken geben?!
@ Schleier des Nichtwissens:
Eine Antwort, auf die ich mich gefasst machte. Auch einer meiner Freunde sagte einmal zu mir "Warum muss die Religion immer alles beweisen? Warum hat sie nicht das Recht, dass die Menschen die Dinge einfach akzeptieren, ohne sie rational zu hinterfragen?"
Darauf antworte ich: WARUM? Was macht die Religion so speziell, dass ihr ein solchen Privileg zustehen würde? Nenne mir EINEN Bereich im alltäglichen Leben ausser der Religion, wo du es für gerechtfertigt halten würdest, eine Sammlung von Mutmassungen oder Behauptungen einfach ohne einen einzigen Beweis zu akzeptieren!
@ Schleier des Nichtwissens:
Eine Antwort, auf die ich mich gefasst machte. Auch einer meiner Freunde sagte einmal zu mir "Warum muss die Religion immer alles beweisen? Warum hat sie nicht das Recht, dass die Menschen die Dinge einfach akzeptieren, ohne sie rational zu hinterfragen?"
Darauf antworte ich: WARUM? Was macht die Religion so speziell, dass ihr ein solchen Privileg zustehen würde? Nenne mir EINEN Bereich im alltäglichen Leben ausser der Religion, wo du es für gerechtfertigt halten würdest, eine Sammlung von Mutmassungen oder Behauptungen einfach ohne einen einzigen Beweis zu akzeptieren!
@ Maik Jansen:
Stimmt. Deshalb propagiere ich auch nicht, dass ich mit absoluter, 100%iger Sicherheit weiss, das nie, zu keinem Zeitpunkt irgendwo in diesem Universum ein Gott existiert hat. Doch ich bin fest davon überzeugt, dass seine Nicht-Existenz WESENTLICH wahrscheinlicher ist, als seine Existenz. Denn sonst hätten wir ja bisher wenigstens gewisse Hinweise erlangt, die auf seine Existenz schliessen lassen. Ausserdem ist die Postulierung eines Gottes keine Lösung der Mysterien dieser Welt, sondern viel eher ein Mysterium, mit dem versucht wird, ein anderes Mysterium zu erklären. Ein Teufelskreis.
@ Don Joe:
Zitat aus Romeo & Juliet von Shakespeare: "Wer Rätsel beichtet, wird in Rätseln losgesprochen."
--> Damit will ich sagen: Bibel- Koran and andere Zitate darfst du dir bitte sparen. Sie sind keine legitimen Beweise. Jeder kann irgendwas niederschreiben.
@ alle:
Vielen Dank für all die guten Antworten!! War wirklich sehr interessant und.... die Auswahl wird nicht ganz leicht werden ;-)