Kann man irgendwie gegen die Abzocke bei Büchern vorgehen?

Viele vermeintliche "Fachbücher" versprechen immer viel und halten dann fast nichts und zudem sind sich auch noch schweineteuer. Ich habe schon mehrmals Computer-Bücher bekommen, die letztendlich einfach nur Mist waren.

Z.B. ein Buch über Linux-Server, das zur Hälfte nur daraus bestand, alle möglichen und unmöglichen Linux-Distributionen zu erwähnen und dazu jeweils sinnloses Geschwafel ohne tatsächlichen Informationsgehalt loszuwerden. In der zweiten Hälfte wurde dann lediglich erklärt, wie man ganz allgemein Software installiert und sonstige absolute Kinderkacke wie Dateirechte - was so ziemlich das einzige war, was das Buch zum Thema "Sicherheit" zu sagen hatte. Dabei wurde auf der Rückseite großkotzig damit geprahlt! Mit Servern hatte das Ganze überhaupt nichts zu tun!

Kann man gegen so eine Abzocke nicht irgendwie vorgehen oder wenigstens das Geld zurückverlangen, wenn das Buch nicht mal ansatzweise die Informationen enthält, die versprochen wurden? Wenn man ein Server-Buch kauft, darf man ja wohl davon ausgehen, daß auch speziell darauf eingegangen wird und man darf ja wohl voraussetzen, daß der Leser sich mit den Grundlagen des Betriebssystems auskennt, so daß darauf nicht eingegangen werden muß - erst recht nicht, wenn das damit zum Hauptthema wird. Sonst kann man sich ja gleich "Linux für Vollid*oten" oder wie das heißt kaufen - vom Informationsgehalt dürfte da in etwa das Gleiche drinstehen und das für einen Bruchteil des Preises.

Wie kann man sich am besten gegen solche Machenschaften zur Wehr setzen?

idril_arien2011-06-06T10:29:52Z

Beste Antwort

Geh in den Buchladen deines Vertrauens und bestell dir die gewünschten Bücher zur Ansicht. Dann kannst du reinschauen, bevor du sie kaufst. Auch bei amazon kann man die Bücher zurückschicken.

Anonym2011-06-06T20:32:18Z

Ich kaufe Bücher generell nur in Buchläden, um auch die Arbeitsplätze in den echten Buchläden zu schützen. Dort schaue ich mir die Bücher vorher in Ruhe an und entscheide, ob ich sie kaufe oder nicht. Meine Bewertung darüber schreibe ich dann aber auf Amazon.de

Ich lehne auch die Gutscheine ab, die man bei Thalia an der Kasse für den Onlineshop bekommt.

Auf diese Art und Weise habe ich noch nie ein Buch gekauft was Mist war.

Und wenn man unbedingt nur über Amazon.de Bücher kaufen will, dann hat man, wie hier schon erwähnt wurde, ein Rückgaberecht.

Und dass es gute und schlechte Bücher gibt ist doch völlig normal. Es gibt auch gute und schlechte Restaurants, gute und schlechte Ärzte und gute und schlechte Autos.

In Dresden gibt es z. B. das berühmte "Haus des Buches" (Thalia-Buchhandlung). Dort gibt es 4 Etagen voll mit Büchern und vielen Ledersesseln. Da macht das stöbern und Probelesen wirklich Spaß. Und wenn ein Buch nicht vorrätig ist, dann wird es bestellt und ist meist am nächsten, spätestens aber am übernächsten Tag da.

Arokh2011-06-06T19:12:40Z

Bei Amazon kannst du auch Bücher 14 Tage zurück senden, das sollte lange genug sein um zu merken ob dass Buch etwas ist oder nicht, die Bewertungen helfen oft auch schon vorher

Professoressa2011-06-06T19:09:38Z

Gar nicht, denn andere finden das gleiche Buch durchaus lehrreich.

Hausverwalter2011-06-06T18:45:13Z

Vorher Probe lesen wäre eine Alternative. In jeder Bücherei ist dies möglich und erlaubt.

Weitere Antworten anzeigen (2)