Mein Freund hat zur Zeit Nachtschicht und ich komme immer erst um 18.30 Uhr von der Arbeit nach Hause. Welche kleinen, leichten, schnellen Rezepte kennt Ihr, die man um diese Zeit noch machen kann und die nicht so schwer auf dem Magen liegen? Danke im voraus schon mal für Eure Mühe.
2011-06-05T13:59:19Z
@occ: Sorry, aber wenn ich "Dosenfutter" meinen würde, hätte ich jetzt hier diese Frage nicht gestellt - so schlau bin ich auch noch. Ich meine eigentlich, richtig gesunde, selbst gekochte Mahlzeiten.
2011-06-05T14:01:05Z
@Betty: Danke, das nenne ich mal eine perfekte Antwort. Hab mir das Rezept schon notiert, genau unser Fall und nicht so schwer. Danke :)
2011-06-05T14:01:58Z
@ Andy S.: Siehe Kommentar zu occ ...
blasius952011-06-05T16:17:31Z
Beste Antwort
leberkäse mit spiegelei und kartoffelbrei , salat kann, muß aber nicht dabei sein .
geht schnell , schmeckt gut und ist billig .
schinkennudeln mit salat .
nudeln mit tomatensoße und thunfisch aus der dose und salat .
rühreier mit bratkartoffeln .
brathering mit salzkartoffeln .
ist es noch sehr warm abends : sülze , wurstsalat sauer , nudelsalat .
schweinenackensteak ( eingelegt vom metzger ) mit beilagen , kann auch ein bauernbrot sein .
geräucherter fisch usw.
sollte reichen fürs erste .
so aufwendig wie betty koche ich mal am wochenende , unter der woche und so spät nicht mehr .
Fruchtiges Putencurry mit Basmati-Reis: Putengeschnetzeltes (Menge, wieviel Ihr esst, wisst Ihr selbst besser) (2 Pers. ca. 350 gr. Fleisch) Halbe Dose Kokosmilch 1/4 Liter Gemüsebrühe 1/2 Stange Lauch in feine Ringe geschnitten 1 Karotte 1 rote Paprika 1 Dose Mandarinenfilets oder frische Mangofilets Basmatireis (ca. 125 gr) (Kochbeutel geht am schnellsten)
Putenschnitzel oder Putenfilet in Streifen schneiden, Lauch in feine Ringe schneiden, Karotte in feine Stifte, Papirka entkernen und fein würfeln. Zunächst das Fleisch anbraten, dann Lauch, Paprika und Karotte zugeben, etwas pfeffern (Salz nicht, da in Gemüsebrühe). Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch dazugeben, etwas einköcheln lassen. Gleichzeitig den Reis aufsetzen. Die letzten 5 min. noch ein paar Mandarinenfilets oder z.B. auch Mangofilets zum Geschnetzelten geben. Sobald Reis fertig ist, servieren. Guten Appetit Zubereitungszeit ca. 30 min alles in allem.
Spaghetti Frutti di Mare: Frutti di Mare (Tiefkühl) 1/4 l Fischsud (z.B. von Knorr) 1/2 Dose Pizzatomaten gehackt oder Cocktailtomaten frisch (geviertelt und entkernt) evtl. etwas italienische Kräuter (TK Packung) oder nur Petersilie (TK Packung) Einen Spritzer Zitrone Spaghetti oder Nudeln nach Wahl für 2 Personen.
Frutti die Mare in einer Pfanne erhitzen (nach Packungsangabe). Mit Fischsud ablöschen und die Tomaten hinzufügen, einköcheln lassen. Mit Pfeffer und Gewürzen/Petersilie abschmecken. Zum SchluÃ, kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitrone an die Sauce geben. Gleichzeitig Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Fertige Nudeln in die Pfanne mit der Sauce geben und gut durchmischen. Sofort Servieren. Zubereitungszeit ca. 25-30 min., auch abhängig von der Kochzeit der Nudeln
Variation: man kann noch ein paar gebratene Riesengarnelen oben auf die Nudelportion geben (ca. 3 Stück pro Person)
Puteninvoltini mit Parmaschinken und Weisswein-Tomatensauce:
Zutaten: Putenschnitzel (nach Anzahl der Esser) 1 Glas Pesto Genovese (wenn es schnell gehen soll) ca. 2 Scheiben Parmaschinken pro Person WeiÃwein Ketchup Kartoffeln als Beilage Pflanzenfett zum Braten
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Ofen auf ca. 140°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Putenschnitzel in einem Gefrierbeutel hauchdünn klopfen, mit Pesto Genovese (Glas oder selbst gemacht) dünn bestreichen und aufrollen. Mit je 2 Scheiben Parmaschinken umwickeln.
Wenig Pflanzenfett in einer Pfanne erhitzen, darin die Parmaschinken-Putenröllchen von allen Seiten cross braten (ca. 7 Minuten insgesamt). Der Parmaschinken darf ruhig richtig kross werden! Dann die Involtini aus der Pfanne in eine geeignete Form legen und in den Ofen verfrachten (ca. 8 Minuten) - Kartoffeln also entsprechend timen!
Das Bratenfett in der Pfanne mit ca. 250 ml WeiÃwein ablöschen und mit einem guten Schuss Ketchup ein wenig einreduzieren, bis es eine sämige Sauce ist.
Die Puteninvoltini in ca. 1 cm breite Scheiben schräg aufschneiden und auf dem Teller anrichten. Kartoffeln dazu und mit ein wenig Sauce überträufeln. Servieren.
Bretonischer Zucchini-Hackfleischtopf mit Baguette: Zutaten für 4 Personen: 2-3 mittelgroÃe Zucchini 250 g Hackfleisch gemischt oder nach gusto 250 g gekochter Schinken 1 Beutel Gratinkäse/geriebenen Mozzarella oder nach gusto auch Edamer 2 Becher Schlagsahne Tomatenketchup Tabasco
Zubereitung:
Backofen (Ober und Unterhitze auf 180°C, HeiÃluft ca. 160°C) vorheizen.
Zucchini waschen, halbieren und die Hälten in Achtel schneiden (ca. fingerdick, Länge ca. 6-8 cm), Scheiben gehen auch. Kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen. Hackfleisch ohne Fett fein krümelig braten, Schinkenscheiben in kleine Quadrate schneiden (ca. 1 cm). Die Schinkenquadrate untermischen, kurz abkühlen lassen.
In dieser Zeit die 2 Becher Schlagsahne mit ca. 6-8 Esslöffeln Ketchup und 1-3 Teelöffeln Tabasco (je nach gewünschter Schärfe) aufschlagen. Die Sahne soll dann eine zartrosa Farbe haben. Eventuell noch etwas Ketchup hinzugeben. Den Gratinkäse (ebenfalls ca. 150-200 g) unter das Hackfleisch-Schinken-Gemisch mischen.
Eine ofenfeste Schüssel (mit Deckel, wichtig!) unten mit den Zucchinistiften auslegen, dürfen auch mehrere Schichten sein. Darauf das Hackfleisch-Schinken-Käsegemisch verteilen, mit der Ketchup-Tabasco-Sahne übergieÃen und für ca. 25 Minuten mit Deckel in den Ofen schieben. Das Essen ist fertig, wenn die Sahne schön blubbert. Dazu wird frisches Baguette gereicht.
Wenn etwas übrig bleibt: es schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt noch besser, finde ich, weil die Schärfe dann schön durchgezogen ist.
Caribic-Toast: Toast toasten, darauf pro Toastscheibe eine Scheibe Ananas geben, Puten- oder Hähnchenfilet fast gar braten und ebenfalls auf den Toast geben, darauf Currysauce geben (ich bevorzuge da selbstgekochte Currysauce) und das ganze mit Käse überbacken lecker __________________________________________________________________________________________
überbackenes Pilz-Filet
Puten- oder Schweinefilet in Stücke schneiden, Fleisch und Champignons kurz anbraten, dann Champignon-Sahne-SoÃe anrühren (zur Not Fix-Produkt für Rahm-Schnitzel oder Jäger-Schnitzel von Maggi oder Knorr), SoÃe über das Filet geben mit Käse belegen (ich bevorzuge Gouda oder Edamer) und in den Backofen bis es durchgegart ist. Dazu Reis servieren.
ICH WEIÃ DAS REZEPT SIEHT LANG AUS ABER LIES ERSTMAL DURCH.....IS SUPER EINFACH UND WENN DU ETWAS AHNUNG VOM KOCHEN HAST SOLLTEST DU AUCH IN DER LAGE SEIN DAS REZEPT INNERHALB VON 15 BIS MAXIMAL 25 MINUTEN UMZUSETZTEN!!! XD
1. Du kochst spaghetti schön al dente
2. Du nimmst etwas rote und gelbe paprika und schneidest sie in etwa 2 cm groÃe quadrate
3. Du schneidest eine rote Zwiebel auf (genauso wie die Paprika)
4. Du schneidest etwas Zucchini dazu (der länge nach halbieren dann vierteln und dann würfel runterschneiden) - dadurch hast du schonmal eine schöne farbliche Kombination was beim essen ja auch wichtig is...das auge ist schlieÃlich mit-
5. Das ganze Gemüse brätst du in etwas Olivenöl an...nimm am besten einen Topf dazu denn das gemüse soll keine farbe kriegen sondern nur etwass weich werden
6. das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn das gemüse die gewünschte Festigkeit (oder Weichigkeit XD) hat gibst du die Spaghetti dazu....
!!!wenn du die Spaghetti vorher gekocht hast schüttest du sie am besten ab wenn sie innen noch einen kleinen harten kern haben und kühlst sie sofort mit eiskaltem wasser herunter...so werden sie nicht nach garen und bleiben schön al dente
! GANZ WICHIG ! wenn du die spaghetti so zu bereitest musst du sie bevor sie im Topf, beim gemüse, landen nochmal in der Mikrowelle anschiessen....bei voller kraft in einer schale mit einem klitzekleinen schluck wasser ca. 1:30 Minuten sollten reichen
andeernfalls hast du am ende warmes gemüse und kalte nudeln auf dem teller
7. Wenn du die Spaghetti und das gemüse vermischt hast gibst du noch etwas koblauch dazu....diesen hast du vorher am besten mit einem stabmixer in etwas pflanzen öl püriert
8. wenn du möchtest kannst du noch ein paar zweige rosmarin und/oder oliven mit drunter mischen.