Um die Milch anzudicken und daraus Käse herzustellen wird Lab ( ein Enzym aus dem Magen sehr junger Kälber) verwendet. Für dessen Gewinnung müssen die Kälber allerdings tot sein. Wer achtet darauf ( versucht möglichst darauf zu verzuichten ) und bevorzugt eher Käse mit mikrobiellem Lab?...und wem ist das wurscht...und warum ?
2011-02-28T02:36:16Z
@ all die es scheinbar nicht wissen, zb * :
Je jünger das Tier war, von dem der Magen stammt und je weniger anderes Futter als Milch es zu sich genommen hat, desto höher ist der Chymosingehalt und umso besser ist die Labqualität.
"Speise - kälber" dürfen meist ein wenig länger leben... somit erscheint , wie hier von anderen behauptet, Lab nicht gerade als Abfallprodukt bei der Schlachtung.
2011-02-28T02:43:11Z
bin selber kein veggie...d.h. ich esse fast alles
mich hat nur interessiert, wer sich gedanken über die lebensmittel macht, die er isst....nicht mehr und nicht weniger
Anonym2011-02-28T00:02:27Z
Beste Antwort
Um darauf achten zu können muss man es ja erst mal wissen! Jetzt weiß ich es und werde auch darauf achten. Es gibt übrigens nicht viele Konsumenten, die überhaupt auf Zusatz- und Inhaltsstoffe der Lebensmittel achten. Leider ist es auch nicht immer zu verstehen was uns alles "aufgetischt" wird. Ich achte wirklich schon auf vieles beim Einkauf, aber was Kälberlab ist und wie es gewonnen wird war mir auch unbekannt.
@swisstrotter: Du hast es auf den Punkt gebracht, denn mein Mann und ich essen kein Kalbfleisch und möchten dieses auch nicht in irgendeiner Weise "untergeschoben" bekommen. Auch wenn wir keine Vegetarier sind essen wir wenig Fleisch und wollen keine Tierkinder essen.
Hauptabnehmer der gequälten und gemordeten Tiere aus Massentierhaltung ist die Haustierfutterindustrie. Ob du Vegetarier wirst Käse nur wenn ohne oder garnicht tierisch hergestellt ist oder in China ein Reissack umfällt ist also völlig egal. Hund und Katzenhaltung bestimmen die Situation der Nutztiere. Und das Profitstreben der Fleischmafia.
Da ich kaum Käse esse, achte ich darauf nicht. Allerdings wird heute wohl überwiegend kü+nstlich ergestelltes Lab verwendet, weil das günstiger zu produzieren ist. In einem Bericht über Käseherstellung wurde das jedenfalls so dargestellt. Lab wird wohl vermutlich eher in Biokäse verwendet.
Wenn bei der Schlachtung eines Kalbs auch das Lab mitverwendet wird, warum denn nicht? Schon aus finanziellen Gründen wird doch ein Kalb nicht wegen des bisschen Labferments geschlachtet, das würde den Käse unmäßig verteuern. Lass mal die Kirche im Dorf, man kann es auch übertreiben mit der Betroffenheit.