Ein Sprichwort: In der Not, frisst der Bauer die Wurst auch ohne Brot. Woher kommt dieses Sprichwort? Früher war definitiv Brot billiger als Fleisch und heute ist es fast anders rum, das verstehe ich nicht, weiss da jemand Becheid und kann mir diese Frage richtig beantworten?
Gerd2011-01-25T13:32:24Z
Beste Antwort
definitiv ist Brot heutzutage immer noch billiger als Fleisch... man muss einfach nur einmal die Kilopreise vergleichen... 1 Kilo Schweinefleisch kostet derzeit ca. 7 Euro... die gleiche Menge Brot kostet je nach Qualität zwischen 2 und 4 Euro im Schnitt...
der Spruch lautet richtig: "In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot"...
es kommt ja immer drauf an, WAS man will. also wir haben direkt unten im haus einen bäckerladen, und da kostet ein brötchen 35 cent. finde ich definitiv zuviel. gibt´s im supermarkt günstiger. und mit dem fleisch ist´s das gleiche. willst du was vom metzger, oder was von der frischfleischtheke vom aldi? insofern ist die frage schwer zu beantworten. http://www.sprichwoerterbuch.de/sprichwort/in-der-not-isst-der-bauer-die-wurst-auch-ohne-brot-1061.html
Sprichwörter sind ja bildhafte Beschreibungen, sie wirken manchmal ironisch, treffen aber immer einen wahren Kern. Zu dem von Dir genanntem, sehr bekanntem Sprichwort gibt es noch andere Varianten. z.B. : In der aller größten Not schmeckt der Käs' auch ohne Brot
Im Grunde sagt es nur aus, daß man wenn man Hunger hat, man eben ißt was halt grad da ist.
Der Spruch heißt richtig: "In der allergrößten Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot". Gern gebrauchter Spruch, wenn sich Jemand die Wurst oder einen anderen Brotbelag im Mehrschichtverfahren auflegt. Woher dieses Sprichwort kommt, weiß ich nicht. Aber schmeckt das Brot trocken, esse ich den Belag eben ohne - Brot.