Warum töten wir unsere eigene Sprache? SPEZIELL DIE DEUTSCHE SPRACHE?

Warum zerreissen wir unsere eigene Deutsche Sprache, die doch so wertvoll ist, und gefördert gehört. Die Dialekte verschwinden und der Mensch ordnet sich dem Aberglauben unter, dass er nur durch weitere TEILS VERUNSTALTETEN WÖRTER seine Sprache bereichern könnte?

aeneas2010-12-30T20:42:14Z

Beste Antwort

Entschuldige mal, wer ist den "wir"? Wenn Du das tust, wie von Dir beschrieben, dann ist das traurig genug aber ich moechte da von Dir weder involviert noch zum "wir" gemacht werden.

Carla K2010-12-31T19:52:10Z

Hallo,

wer ist "wir", wer ist "der Mensch"?

Das sind Verallgemeinerungen, ich z.B. liebe und lehre die deutsche Sprache und mag Dialekte, kenne viele Menschen, die Hochdeutsch und auch ihren Heimatdialekt sprechen.

Empfehlung: Wenn du kein gutes Beispiel siehst (oder in diesem Falle hörst) - sei selber eins.

Lieben Gruß

susi2162010-12-31T19:08:16Z

Also es gibt Länder die ihre Sprache noch schlimmer verunstalten als die Deutschen.
Aber Dialekt ist auch eine Verunstaltung der deutschen Sprache. Man will halt modern sein und übernimmt einfache Schreibweisen.

Zac Z2010-12-31T15:27:14Z

Es ist völlig normal, dass sich Sprache weiterentwickelt, ob das einem gefällt oder nicht. Was uns heute scheußlich erscheinen mag, ist vielleicht in 50 oder 100 Jahren normal und die Enkel unserer Enkel würden über deine Äußerungen verwundert den Kopf schütteln.

Zur Illustration einmal zwei Zitate, eines gut 35 Jahre alt, das andere 120 Jahre alt.
Wie man sieht, hat man damals schon befürchtet, die Sprache würde verkommen...


"Jede Zeit sagt, daß derzeit die Sprache so gefährdet und von Zersetzung bedroht sei wie nie zuvor. In unserer Zeit aber ist die Sprache tatsächlich so gefährdet und von Zersetzung bedroht wie nie zuvor. [...] Der Journalismus ist schuld, der geschriebene Journalismus und der gesprochene des Radios und des Fernsehens. [...] Die Bildungsexplosion hat beträchtlichen Sprachschaden angerichtet. Und das Schrecklichste an der Bildungsexplosion ist nicht die ständig wachsende Zahl von Schülern und Studenten, sondern die ständig wachsende Zahl von Lehrern und Professoren." (Hans Weigel 1974, Die Leiden der jungen Wörter, München)

-------------------------

"Die Sprache wird heute so schnell umgebildet, daß sie heute verkommen und verlottert ist. Unbeholfenheit und Schwerfälligkeit, Schwulst, Ziererei und grammatische Fehlerhaftigkeit nehmen zu. An die Stelle einer guten Schriftsprache ist eine häßliche Papiersprache getreten. Dazu kommt noch die Ausländerei, eine Erbschwäche des Deutschen. Der Deutsche mag so alt werden, wie er will, er wird immer und ewig der Affe der anderen Nationen bleiben. Franzosennachäfferei und Engländernachäfferei sind verbreitet. [...] Der eigentliche Herd und die Brutstätte dieser Verwilderung sind die Zeitungen, genauer die Tagespresse. Seit der Pressefreiheit von 1848 gibt es ein Überangebot, das zur Verwilderung führt. [...] Vor allem sind die Juden an diesem Verfall schuld: Ein großer Teil unseres heutigen Sprachunrats geht ausschließlich auf das Judendeutsch der Berliner und Wiener Tagespresse zurück. Der Grund dafür ist, daß die Vorfahren der Juden noch nicht Deutsch als Muttersprache sprachen. Deshalb beherrscht der Jude die deutsche Sprache nicht so gut: So flink sich auch der Jude in die Elemente der deutschen Grammatik findet, wo es aufs Sprachgefühl ankommt, bleibt er doch ewig der Fremde. [...] Die eigentlich Schuldigen sind aber in der Schule zu suchen: Wo stammen sie denn her, die Deutschverderber der letzten vierzig Jahre, wenn nicht aus der deutschen Schule? Wir haben ja gar keinen deutschen Unterricht!" (Gustav Wustmann 1891, Allerhand Sprachdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Hässlichen, Leipzig)

-----------------------

Zum Dialekt: Soweit ich sehe, sind Dialekte noch sehr lebendig im deutschen Sprachraum. Man schaue sich nur mal eine Folge von "Bauer sucht Frau" an, wo es RTL sogar für nötig hält, den ein oder anderen Bauern zu untertiteln, damit der "Normaldeutsche" sein Bayerisch/Hessisch/Schwäbisch/... verstehen kann...



Gruß,
Zac

PS: Meiner Meinung nach ist JEDE Sprache genauso wertvoll wie eine andere. Deutsch hat momentan keine Förderung notwendig - andere Sprachen schon eher.

TWally2010-12-31T14:38:13Z

Tatsächlich? Tun wir das? SPEZIELL DIE DEUTSCHE SPRACHE? Verschwinden die Dialekte? Ordnet sich der Mensch (also alle?) dem Aberglauben unter?
Oh Gott!
Warum dieser pathetisch verquaste Ton? Bereichert man dadurch die Sprache?
Schreibt man "Zerreisst" nicht "Zerreißt"?

Weitere Antworten anzeigen (13)