Was sind das für große viereckige "Behälter" in manchen alten ev. Kirchen?
Ich war letztens in einer sehr alten evangelischen Kirche. Dort sah ich diese "Behälter". Da ich katholisch aufwuchs, dachte ich dort wäre Weihwasser drin. Sie waren aber alle leer. (4 Stück) Später erfuhr ich das in ev. Kirchen keine Weihwasserbecken sind.... und ich hab die ganze Zeit gesucht danach.... :-))))
Was sind das denn für Behälter? (keine Abdeckung drauf, ca. 1m. mal 1m.)
2010-12-23T10:22:38Z
@ All: Ich geb erstmal jedem einen Daumen hoch für seine Antwort.
@ Fritzken: Nix Kartoffel, und Doornkaat war da auch nicht drin! ;-))))
2010-12-23T10:31:38Z
@ All: Es war kein Schrank. Es waren 4 große offene Behälter ohne Abdeckung / Deckel in einer alten evangelischen Kirche.
Anonym2010-12-23T10:02:56Z
Beste Antwort
Oh, das ist mir jetzt echt ein bißchen peinlich, aber....... äh, ich bin evangelisch und kann Dir die Frage nicht beantworten. Nein, Weihwasserbecken gibt es nicht. Meine Konfirmation liegt auch schon fast 30 Jahre zurück ( kann noch nichteinmal mehr das Glaubensbekenntnis fehlerfrei aufsagen.. ;).. ) und eine Kirchengängerin oder streng Gläubige bin ich auch nicht. Das interessiert mich aber jetzt doch auch, was das für Behälter sein könnten.
Nachtrag: Dass es das Tabernakel nicht sein kann, sollte eigentlich jedem bei der Angabe 1 x 1m und ohne Deckel/ Verschluß auffallen, oder? - ein Tabernakel ist doch meines Wissens kleiner.
Ich denke, dass in diese Behälter vor dem Gottesdienst die Gebetbücher gelegt werden, welche die Gläubigen bei der Messe verwenden - und anschliessend dort wieder ablegen. Da es in Kirchen immer wieder vorkommt, dass gestohlen wird oder Dinge einfach zerstört werden, werden die Gebetbücher nach dem Gottesdienst irgendwo verwahrt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Recht habe, aber anders kann ich mir diese "Kästen" nicht erklären.