Die Regierung wird immer unbeliebter - CDU-Krise und dann Warnung vor "erhöhter Terrorgefahr" - ein Zufall?

Hintergrund - vor Wahlen in der USA bzw bei stark verschlechterte Prognose für die Regierung in England gab es immer Warnungen vor "Terrorgefahr". (Und dann natürlich kein Terror - aber viel bessere Wahlergebnisse)

wichtel2010-11-18T06:12:32Z

Beste Antwort

wenn es eng wird, wird mal wieder "eine neue sau durchs dorf getrieben"! :-))

und hast du es nicht gesehen, sind die tagespolitischen themen weg vom fenster und die medien stürzen sich begierig auf die neue sensation!
man merkt die absicht und man ist verstimmt!

bin schon gespannt, welche "grippe" heuer auf uns zukommt!

Ferarock2010-11-18T05:28:23Z

Wenn sonst nichts mehr zieht dann wird die Karte mit der Terrorgefahr aus dem Huetchen gezogen um wieder Panik unters Volk zu streuen.

Kapaun2010-11-18T01:37:42Z

Du bist nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Der Trend zugunsten von Rot-Grün ist bei allen Meinungsforschungsinstituten mit Ausnahme von Infratest seit Mitte Oktober gebrochen. Emnid, Forsa, GMS und die Forschungsgruppe Wahlen sehen die Regierungsparteien wieder im Aufwind. Allensbach veröffentlicht nur einmal im Monat Umfragen, daher ist dort noch kein Trend erkennbar.

Sicherlich wärest du jemand, der, wenn etwas passiert, auch sofort der Regierung die Schuld in die Schuhe schiebt, gell?

Klaus2010-11-18T01:00:13Z

Ich glaube schon das an den Warnungen etwas dran sein könnte, schließlich sind wir in Afghanistan dabei. Innenminister de Maizière ist eigentlich kein Mann der auf Panik macht, außerdem gibt es im Augenblick keine Wahlen.
Bewaffnete Grenzschützer sollen den Bürgern "das Gefühl" der Sicherheit geben. Mehr als ein Symbol ist es allerdings auch nicht. Die Sicherheitslücken sind ganz woanders, z.B. beim Frachtverkehr oder bei der Fracht-Zuladung bei Passagiermaschinen.

?2010-11-18T00:56:32Z

scheint auch mir verdächtig.

cui bono?

Weitere Antworten anzeigen (6)