meiner meinung nach sollte man jedem der da protestiert den strom abstellen denn scheinbar wollen die keinen was denkt ihr?
2010-11-08T05:14:56Z
@böhser onkel es ist nunmal ein fakt dass one akws nicht genügend strom erzeugt würde und ich will nicht der sein der um 24 uhr im dunklen sitzt ^^
2010-11-08T09:59:46Z
@absolutly paris von sonne und wind gibts nachts ja auch so viel ;)
2010-11-08T10:03:37Z
@xrealpha wenn wir strom importieren kommt der auch aus akws und ich traue den deutschen akws mehr als den französösischen polnischen schwedischen oder sonstigen meinste nicht ?
Leuchten2010-11-08T05:39:47Z
Beste Antwort
Ich bin gegen Atomstrom und moechte trotzdem um 24 Uhr mein Licht haben und heiss duschen.
Wie geht das zusammen fragst du?
Ganz einfach, mehr Geld in die Forschung Erneuerbarer Energieerzeugung stecken als Atomkraftwerke neu zu bauen! Auf der ganzen Welt werden neue Atomkraftwerke gebaut und damit die heutige aber vor allem die zukuenftigen Generationen gefaehrdet (der Abbau von Uran hat negative Auswirkungen auf Oekologie und Gesundheit + Missbrauch von Atomtechnik + Nichtloesung der Endlager von Atommuell). Deine Frage ist absolut berechtigt, denn wir ALLE muessen uns hinterfragen, ob wir so unverhaeltnismaessig weiterleben wollen oder nicht: Einerseits wollen wir auf nichts verzichten, auf der anderen Seite koennen wir es uns eigentlich gar nicht "leisten", denn wir gefaehrden uns und unsere Kinder damit.
Auf Dinge verzichten?
Ich waere dazu bereit, wenn ein wirkliches vernueftiges Umdenken stattfinden wuerde. Bzw. versuche ich jeden tag schon bei mir selber damit anzufangen, in dem ich mein handeln ueberdenke. Muss ich jetzt wirklich 20 Minuten heiss duschen (manchmal ja, weil es mir danach so viel besser geht), oder muss in meinem Haus immer Licht anhaben? Oder muss ich dauernd Auto (Benzin oder Stromauto) fahren? usw.
Wenn nicht demonstriert werden wuerde, wuerden sich viel weniger Menschen ueber solche Sachen Gedanken machen und die Politker erst recht keine! Und es ist doch schon eine positive Entwicklung erkennbar, weg von Atomenergie hin zu mehr Ernererbaren, denn diese Erneuerbaren erzeugen kein schlechtes Gewissen.
Ausserdem sind einige die Demonstrieren schon ganz umgestiegen und leben fast nur noch von Erneuerbaren Energien (Solarzellen auf dem Dach, Windkraft, Wasserkraft). es waere so viel moeglich, wenn man dezentralisiert denkt und nicht meint, es ginge nur ueber zentrale Systeme wie Atomenergie.
Zusammenfassung: Klar koennen wir unseren Lebensstandard so nicht mehr leisten, wenn wir auf Atomenerigei von heute auf morgen verzichten wuerden. Allerdings mit dezentralisierten Systemen Ernererbbarer Energien waere eine durch aus aehnlicher Lebnsstandard moeglich, wenn denn dieser Forschung mehr Geld und Aufmerksamkeit geschenkt werden wuerde. Wir mueesen uns also bereit zeigen fuer einen Umbruch und genau das signalisieren die Demonstranten.
(wer Rechtschreibfehler entdeckt darf sie behalten, ich bin grade auf dem Sprung in die Uni und ausserdem nicht in Deutschland zur Zeit).
Die Rot Grüne Regierung von Gerhard Scröder hat damals den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen.Dabei sollten in den nächsten Jahren(20-30 Jahren) alle Atomkraftwerke durch andere Kraftwerke ersetzt werden.Das das Möglich ist, zeigt das immer mehr Länder auf Wind,Sonnenenergie setzen.Nur in Deutschland macht man wieder alles rückgängig.Auf Druck der Energie Unternehmen hat man die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke beschlossen.
Durch die Atomkraftwerke entsteht Unmengen von Atommüll, der ja irgendwann mal eingelagert werden muss.Bis jetzt gibt es in Deutschland kein Atomares Endlager, das als sicher gilt.Und es ist vermutlich auch nicht absehbar, das es in naher Zukunft ein sicheres Endlager geben wird. Das von Atomkraftwerken Gefahren ausgehen, dürfte wohl jeden klar sein. Anschläge durch Terroristen, Flugzeugabstürze, Kernschmelze oder andere Katastrophen würden ein ganzes Land unbewohnbar machen. Eine Energiewende zu erneuerbaren Energie ist möglich, wenn man es wirklich wollte.Aber unsere Regierung ist wohl aus welchen Gründen auch immer nicht gewillt diese herbeizuführen.
Man könnte mit Windenergie, Bioenergie, Sonnenenergie u.a. sicher einen GroÃteil der Atomkraftwerke ersetzen und damit für eine saubere Unwelt sorgen.
Aber unser Staat nimmt es lieber in Kauf, das das Land gespalten wird und Unsummen von Kosten für den Transport der Castorbehälter verprasst werden.Der letzt Castortransport soll ja über 20 Millionen Euro gekostet haben.Mit diesen Geld hätte man eine Vielzahl von Projekten für erneuerbare Energien fördern können. Deutschland ist führend in der Entwicklung von erneuerbaren Energie, aber in eigenen Land will man sie nicht.
Es gibt ein Demorecht, das heiÃt aber nicht das dazu Gewalt gehört. Die meisten dieser "Demonstranten" sind ganz einfach Verbrecher die das Grundrecht miÃbrauchen um Menschen für eine "gute Sache" angreifen zu können und Sachen zu beschädigen.
also wir importieren keinen strom sondern EXportieren ihn, weil wir nicht wissen, wo hin damit. Wir haben AKWs, aber wir waren, zumindest bis vor kurzem, auf dem Weg regenerative Energien zu fördern. Solange zumindest, bis der Atomkonsens gebrochen wurde. Alle wussten, was auf sie zukommen würde, alle wussten, dass sie investieren mussten, und alles stand auf einen Boom für die erneuerbaren Energien. Bis eben ein gewisses Gesetz kam, und alles zerstörte. Es ist sehr wohl möglich, unseren Bedarf aus anderen Quellen als Atom zu decken. Natürlich wäre das nicht von heute auf morgen geglückt. Aber: wir erinnern uns: Im Konsens stand ein Ende erst 2022!!! Das sind ohnehin schon noch 12 weitere Jahre. Was die Sicherheit der deutschen AKWs betrifft, so ist die vielleicht nicht so miserabel, wie einst Tschernobyl. Aber im Konsens stand eben, weils ein Kompromis war, dass die Atomanlagen nicht saniert werden mussten und keine zusätzlichen SicherheitsmaÃnahmen eingebaut werden mussten. Jetzt ist der Konsens gekippt, ohne, dass SicherheitsmaÃnahmen gefordert werden. DANKE MERKEL!!!!! Von wegen sicher. Ich traue den französischen und polnischen AKWs mehr, als unseren! Die sind nämlich nicht so alt. Und übrigens kann man Wasserkraftanlagen auch nachts betreiben. Und Wind weht auch nachts. Der schläft nämlich nicht.
Das sind nur Krawallmacher die irgendwelchen Ideologien nachhängen. Wie stand gestern in einem Kommentar, als die Grünen mit in der Regierung waren ist der Castor auch gefahren. Realpolitik ist halt doch etwas anderes als in der Opposition gegen alles und jeden zu sein. Der Strom kommt halt für diese Ideologen aus der Steckdose.