Warum schmeisst man Atommüll nicht einfach in einen Vulkan ?

Durch eine Ähnliche Frage die sich nachdem ich die Antworten gelesen habe, als unmöglich herausstellte, bin ich auf eine andere Idee gekommen...
Warum schmeisst man den ganzen Dreck nicht in einen aktiven Vulkan, oder sucht eine Kaverne in 20km Tiefe, bohrt ein grosses Loch, schüttet den Müll rein und sprengt es dann wieder zu ?

Wilken2010-10-28T08:32:07Z

Beste Antwort

Weil der Vulkan mit seinem Ascheausstoss ganze Länder verstrahlen kann. (Tschernobil-Effekt)

Anonym2010-10-29T13:06:37Z

Radioaktivitaet wird nicht durch Hitze zerstoert. Ein Vulkan wuerde den Atommuell nur weiter verbreiten.
Das Loch in der Erde ist vernuenftiger. Es wird aber bereits ausgefuehrt. Alte Salzminen sind umweltsicher, da kein Wasser vorhanden ist (sonst waeren es ja keine Steinsalzminen). Dort lagert man den Atommuell ein, so dass er ueber tausende von Jahren seine Radioaktivitaet verlieren kann.

Anonym2010-10-28T15:46:26Z

vulkan ist voellig ausgeschlossen. wenn er nicht aktiv, ist er eh dicht. zudem wuerde er den ganzen dreck auch wieder raus rotzen koennen. und 20km tiefes loch funktioniert auch nicht. weil was fuer einen durchmesser muesste das loch denn dann haben? weil je mehr du rein wirfst, desto hoeher kommt der ganze dreck ja dann wieder.

ich wuerde den ganzen dreck auf merkels haus abwerfen und ein betonieren.

Anonym2010-10-28T15:36:21Z

Es ist sehr schwierig die Castortransporte dort hin zu bekommen. Da führen keine Schienen oder Straßen hin. Aber die Gegner die Tage lang sinnlos solche notwendigen Transporte behindern, sind in einem Vulkan gut aufgehoben.

yamchu772010-10-28T15:35:08Z

weil das ziel der entsorgung die entfernung und isolierung aus der biosphäre ist - und eben nicht den müll irgendwo zu verstecken nach dem motto aus dem auge aus dem sinn ...

Weitere Antworten anzeigen (2)