Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann man den anfallenden Atom-Müll nicht einfach zur Sonne schicken, um ihn dort verglühen zu lassen?
9 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das wäre generell eine optimale Lösung, aber es wäre sehr kostspielig, aber vor allen Dingen sehr sehr gefährlich. Die Quoten der erfolgreichen Raketenstarts bei der NASA sind nicht so berauschend, dass man es sich erlauben könnte, ne Tonne Atommüll in der Luft explodieren zu lassen, wenn was beim Start schief geht.
- LeonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Zu teuer und zu gefährlich, weil so eine Rakete ja bekanntlich gern einmal explodiert oder einfach abstürzt ... und eine würde dann wahrscheinlich für uns alle reichen.
- DisplicentiaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Klar, die Sonne ist ja gleich um die Ecke, ist ganz leicht dort super gefährlichen Müll zu deponieren, der bei einem Fehlstart dann vielleicht in unserer eigenen Atmosphäre verglüht, oder auf irgendein Kornfeld fällt. Kost ja nix, so eine Rakete gibts bestimmt schon bald bei Feinkost Albrecht zum Sparpreis. Ich glaub das ist ne ganz schlechte Idee.
Am besten ist, der Mensch läÃt die Finger von Atomexperimenten und finanziert endlich die Erforschung und den Einsatz von alternativen, umweltschonenden Energiequellen.
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist nicht nachhaltig.
Atommmüll muss zum Mars ,denn Mars bringt verbrauchte Energie zurück !
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Zunächst einmal zu dein Zielpunkt. In der Sonne finden komplizierte Kernfusionen Statt. Ein Makrokosmos in dem du schwere Elemente einführen willst. Auch wenn die meisten Wissenschaftler davon ausgehen das bis auf eine vorübergehende Strahlungsspitze die Masse verpuffen würde sind die Langzeitwirkungen noch nicht auszumachen. Wenn die Sonne nun nur eine Millionen Jahre weniger lebt wäre es für die Menschheit ein verlust.
Gegenvorschlag - warum schieÃen wir es nicht auf den Jupiter oder Saturn?
Abgesehen von der Zielbestimmung ergeben sich aber auch andere Probleme. Der benötigte Treibstoff um 1kg Müll in die Umlaufbahn zu schicken ist nicht gering. Dazu kommen die Kosten für die Rakete selbst. Es ergeben sich also Enorme Kosten - abgsehen von der Klimaschädigung.
Ein weiteres Problem ist es das der Atommüll noch immer strahlt. Diese Strahlung wirkt auf Halbleiter. So zum Beispiel auch in Computerchips. Es wäre für die Menschen sehr bescheiden wenn da plötzlich beim Start die Elektronik spinnt und die Rakete vom Kurs zur Sonne auf ein Waisenhaus fliegt. Das ist nicht unbedingt ein Hindernis aber ein Problem. Deshalb muss die Steuerung abgesichert werden gegen diese Strahlung.
Generell ist deine Idee aber nicht so neu. Das Hauptargument dagegen ist aber einfach das es keine perfekte Raketen gibt. Es ist mit nahezu jedem Modell schon vorgekommen das es explodiert. Nun stelle dir mal bei einer Chance von 1:10000 vor wie gesund es in der nähe der Abschussbasis ist. Solange wir keine Raketen mit einer 100% Sicherheit haben ist die Raketenvariante einfach nicht ratsam.
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
Theoretisch ja, kann man. Aber wie meine Vorredner schon sagten: Das ist teuer und gefährlich.
- hajoklLv 7vor 1 Jahrzehnt
Erst die Erde verseuchen.Dann ein noch nicht erkennbares Risiko mit
Atommülltransporten zur Sonne. Was soll noch kommen?
Gruà hajokl .
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
das wäre nicht nur sehr kostspielig und sehr gefährlich sondern der 100% Selbstmord den die strahlung könnte mit dem Sonnenlicht zurück kommen und die menschheitauslöschen
Quelle(n): logisches denken (bin mir aber nicht ganz sicher) - gebrauchsmalerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Bist wohl auch einer von dehnen, der seine Probleme lieber seinem Nachbarn auf Auge drückt.