Darf man in einer "Demokratie" eine andere als die amtliche Sprachregulierung äußern?
Die Geburtenrate der Deutschen ist nicht groß genug, daß die deutsche Bevölkerung sich vergrößert. Das Gegenteil ist der Fall. Die Familien zerfallen.. Die Immigranten leben in Großfamilien. Eltern, Großeltern und Kinder leben unter einem Dach. Die Familien haben 6 und bis 12 Kinder, also eine hohe Geburtenrate. Denkt man zwei, drei Generationen weiter, dann leben in Deutschland bald mehr Zuwanderer als Deutsche. Das hat Sarrazin geäußert und dafür wird er gestraft. Meiner Meinung nach hat er nur die Tatsachen ausgesprochen.
p_puschmann2010-08-26T23:50:06Z
Beste Antwort
Prinzipiell richtig, aber eher ein Hinweis darauf, daß an UNSEREM Wertesystem etwas falsch ist. Du hast das eigentliche Problem ja erkannt: Den Zerfall der Familie.
Bei uns wird die Selbstverwirklichung und der persönliche Vorteil stärker gewichtet als der Bestand und Zusammenhalt der Familie. Statt Kindern leistet man sich Haus und Auto und die Eltern werden ins Heim abgeschoben, wenn sie nicht mehr alleine können.
Da kann man an der Sprachregelung runmnörgeln soviel man will - solange sich unsere Einstellung zur Familie nicht wieder ändert, bleibt das Problem.
Aber keine Panik - in weniger als "zwei , drei Generationen" sind die Zuwanderer auch auf diesen Zug aufgesprungen. Schließlich wollen die sich auch Haus und Auto leisten können....
Natürlich darf man in Deutschland seine Meinung äuÃern. Das Echo sollte man allerdings vertragen können. Herr Sarrazin hat "überspitzt" seine Meinung über den Zustand in diesem Land geäuÃert. Das gefällt natürlich den Politikern nicht, die, würden sie ihm zustimmen, Wählerstimmen verlieren. Ergo wird der Mann nieder gemacht.
Ja, eine Tatsache wird das sein, nur ist die Frage ob dieses neutral oder deutlich nationalistisch bis rassistisch dargestellt wurde. Ich meine nun keine "Unter-töne" welche kein Mensch heraushört. Es gibt aber Leute, welche bei der Darstellung dieser Statistiken deutliche Unter-töne absondern.