speiseöl umfüllen aus 5l-kanister in 750 ml-flasche ohne daß etwas überschwappt?
bisher habe ich die benötigte menge in einen stieltopf umgefüllt und dann in einen trichter in der flasche gegossen. problem sind trichterdurchflußmenge und luftdruck. nehme ich einen trichter mit ziemlich großem durchmesser bremst der luftdruck den durchfluß. nehme ich einen trichter mit kleinerem durchmesser z.b. 6mm ist die einfüllmenge klein und der durchfluß so gering, daß ich den stieltopf nicht schnell genug zurückschwenke. in beiden fällen schwappt öl über.
Bernhard2010-07-09T14:56:39Z
Beste Antwort
Nehme ein Aquarium Schlauch,stecke ihn in den Kanister,dann halte ihn mit dem Daumen zu und ziehe ihn soweit heraus,das das andere Ende noch im Öl ist.Nun kannst du ganz leicht das Öl in eine Flasche fließen lassen.
Klemme zwischen Trichter und Flaschenhals einen Streichholz o.ä., damit die Luft aus der Flasche am Trichter vorbei strömen kann. Dann kann das Ãl durch den Trichter frei einflieÃen kann.
Bessere Trichter haben hierfür am unteren, schmalen Teil eine entsprechende "Nase".
Dass Ãberwappen wird durch die im Kanister eingeschlossene Luft ausgelöst! Weil die Ausguss- Ãffnung immer auf der Schmalseite des Kanisters angeordnet ist, kommt es durch Lufteinschluss zu diesem glucksern und überschwappen, weil jeder Nutzer die Entleerung dann über die Schmalseite vornimmt! Als einfachen Trick hält man den Kanister auf seiner "Breitseite" dass Luft ungehindert einströmen kann. Auf grund dieser Tatsache kann man beliebig ohne klucksern oder überschwappen, dass Speise- Ãl ohne Stress in alle beliebigen GefäÃe umfüllen und auch beliebige Trichter verwenden! ( Ãhnlich wie der "Stiefel" beim Biertrinken!)