bestrichene Brot immer mit der bestrichenen Seite nach unten? Das ist doch echt blöd... Und das ist wirklich IMMER so...Jetzt habe ich mir gerade ein tolles Nutellabrot gemacht und dann ist es mir runtergefallen. Warum ist das so....? Liegt das wirklich daran, dass die bestrichene Seite schwerer ist oder ist das einfach nur so, damit wir uns ärgern?
?2010-05-02T12:02:21Z
Beste Antwort
Die Ursache ist, dass der Tisch nicht hoch genug ist, dadurch kann sich das Brot nicht ganz drehen. Das hat auch nichts mit den Gesetzen von Murphy zu tun. Probiers mal vom Schrank aus, dann landets sicherlich sehr oft auf der nicht bestrichenen Seite. Glaubt nicht an irgendwas überirisches, das ist reine Physik.
Miriam, Mir passiert das nie, UND der Grund dafür ist dass ich mein teures, ins Land eingeführte deutsche Brot mit teutonischer Kraft halte damit es nicht herunterfällt. Ich lebe in den USA und mag das Papp-WeiÃbrot der amerikanischen Diät nicht. Deshalb esse ich schon seit 10 Jahren das gute Roggenbrot von der Dinkelsmeier Bäckerei in Kanada. Und mit Nutella darauf schmeckt es noch viel besser. Ãbrigens können wir auch hier im Land Nutella kaufen.
Also, schnell mach Dich drann die 2. Stulle vorzubereiten, okay? *** Ãbrigens ist der FuÃboden der Magnet welcher das bestrichene Brot an/runter zieht.
Weil das Brot auf den Weg nach unten eine halbe Drehung macht (Anziehungskraft). Und die Länge des Weges reicht nun mal nur für eine halbe Drehung. (Das Brot würde ohne Butter auch eine halbe Drehung machen - die Butter hat damit nichts zu tun).