Alhambra
Beste Antwort
Kortison ist die Oberbezeichnung für eine ganze Wirkstoffgruppe. Dabei handelt es sich eigentlich um Hormone, Glukokortikoide, die der Körper in der Nebenniere bildet. Sie übernehmen im Körper zahlreiche Aufgaben, u. a. im Stoffwechsel und Immunsystem.
Sie bremsen die Immunabwehr und wirken damit auch gegen starke Entzündungen und ausgeprägte Allergien.
Nimmt man z. B. gegen allergisches Asthma ein Kortison-Aerosol über Monate hinweg ein, reagieren Mund und Rachen manchmal mit Reizungen. Eine Pilzinfektion kann sich bilden, da das Medikament die Immunabwehr hemmt.
Tja und um dies zu Testen- ob die Immunabwehr gebremst wird, wird Blut genommen, fur einen CBT
einen Cortison- Brems- Test.