Warum sind wir ausgerechnet im Frühling so oft müde?

Die Tage werden länger, die Natur erwacht wieder zum Leben, und ausgerechnet jetzt fühlt sich fast jeder zweite Deutsche müde und lustlos. Woher kommt eigentlich das Phänomen "Frühjahrsmüdigkeit" und wie wird man sie am besten wieder los?

Anonym2010-02-08T07:02:12Z

Beste Antwort

Die Sonne scheint wieder kräftiger und länger und wirft Stoffwechsel- und
Hormonhaushalt erneut durcheinander: Die Körpertemperatur steigt, die
Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. Aber erst allmählich drosselt die
wachsende UV-Strahlung auch die Produktion des Melatonins, um stattdessen
die Herstellung des Glückshormons Serotonin anzuregen. Die Folge: Der
Kreislauf kommt nicht recht auf Touren, das Melatonin polt uns weiterhin auf
Dunkelheit.
Frühjahrsmüdigkeit ist demnach so etwas wie der Hang-over nach unserem
Mini-Winterschlaf. Das stresst uns und wir reagieren müde und abgeschlagen.
Bis unser Körper sich an die neue Großwetterlage gewöhnt hat, vergehen zwei
Wochen und manchmal hält dieser Zustand sogar einen ganzen Monat an.

Darkside2010-02-11T05:53:20Z

Sind sie immer..........

Annette2010-02-08T20:05:58Z

Frühjahr???
Bei -12 Grad???
Wo lebst du denn???

Anonym2010-02-08T07:03:57Z

Ich denke mal an der Temperatur und am Tageslicht liegt das das wir so oft müde sind.

evanescencelady :)2010-02-08T07:00:07Z

Ich könnte mir vorstellen dass es davon kommt, dass man noch so "ausgelaugt" vom Winter ist. Dazu kommt der plötzliche Anstieg der Temperaturen, was der Körper auch nicht sofort verkraften kann.

Was hilft wäre sicherlich oft an der frischen Luft zu sein, Sonne tanken und viel Bewegen :)

Weitere Antworten anzeigen (22)