Gibt es noch unbewiesene Dinge (z.B. Sätze) in der Mathematik oder der Physik?

Anonym2009-12-25T08:35:40Z

Beste Antwort

Ja, z.B. die Millenium-Probleme http://de.wikipedia.org/wiki/Millennium-Probleme . Das sind zumindest einige der ungelösten Dinge, die das CMI (Clay Mathematics Institute) für momentan am wichtigsten hält.

Einige der Hilbert´schen Probleme http://de.wikipedia.org/wiki/Hilberts_Liste_von_23_mathematischen_Problemen sind auch bis heute ungelöst.

Soweit schonmal zur Mathematik. In der Physik sieht es genau so aus. Eine kleine Auswahl an aktuellen eher wichtigen Problemen kann man sich z.B. hier anschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dogbert66/Wichtige_ungel%C3%B6ste_Probleme_der_Physik
oder, etwas ausschweifender, hier: http://www.sciencemag.org/sciext/125th/

Das ist wie gesagt nur eine kleine Auswahl. Ganz zu Schweigen von den Dingen (also auch Sätzen), die noch gar nicht entdeckt wurden.

Warum fragst du? Magst ne Fields-Medaille gewinnen? ;-)

Kirby2009-12-29T20:06:51Z

Es gibt sogar relativ deutliche Dinge, die nicht bewiesen sind, z.B. die Collatz-Zahlenfolge mit der Vorschrift
a_(n+1)=3*(a_n)+1 , wenn n gerade
a_(n+1)=(a_n)/2
für n aus den natürlichen Zahlen.

Für a_0=3 ergibt sich z.B.

Glied......Wert..............weil:
0.: ............3.................a_0=3
1.: ..........10................=3*3+1
2.:.............5................=10/2
3.:...........16................usw.
4.:.............8
5.: ............4
6.: ............2
7.: ............1

Das Phänomen ist, dass für beliebige Anfangsglieder (a_0) immer ...,4,2,1 am Schluss erscheint und sich wiederholt (mal ausprobieren).

Aber es gibt keinen mathematischen Beweis für dieses Problem.

Gruß, Kirby

1/i = -i2009-12-28T17:00:53Z

Natürlich ... wäre doch langweilig wenn wir alles wissen würden oder?
Wenn wir alles wüssten bräuchten wir z.B. keine Forschung mehr ...

Ohne Spass, wer mit der Materie vertraut ist, das studiert hat, weis wie wenig wir eigentlich wissen.

Es ist schon so wie die Leute es sagen: wir wissen das wir nix wissen ... und das bisschen was wir wissen, ist eigentlich nix.

Aber selbst das wenige überfordert schon viele. Man brauch doch nur an die Schulzeit denken, wer so alles an der einfachen Newtonschen Mechanik scheitert ... und dabei ist das im vergleich zu den wenigen wissen das wir haben auch schon überholt...

Ich persönlich kann mich immer amüsieren wenn Menschen kommen und meinen "wir wissen doch so viel, das wir die Natur beherrschen" (oder so ähnlich) ... du kannst dir sicher sein, das derjenige Garantiert keine Ahnung hat wovon er da redet.

Ich meine wenn du konkrete Phänomene haben willst: Urknall und schwarzes Loch wären die bekanntesten ... weniger bekannt sind dagegen sowas wie:
Vakuumfluktuation:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumfluktuation
EPR-Effekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/EPR-Effekt

usw usf

und ich bin mir sicher das es noch Millionen von Effekte gibt, wozu es nichtmal Experimente gibt bzw. bis heute nicht beobachtet wurden ... ;)

Genauso ungelöste Probleme sind z.B. eindeutige Definitionen von Raum und Zeit. Man redet und arbeitet damit, aber was es eigentlich ist ... das weis keiner so genau ...

?2009-12-25T22:04:28Z

Na klar, es gibt massig Mathematische Sätze die noch nicht bewiesen sind und viele vermeintliche Beweise sind vielleicht immer noch fehlerhaft (was bei über hunderten Seiten von mathematischen Rechnungen sicher verständlich ist).
Wie wärs denn mit dem Urknall oder dem Higgs Boson?

scully692009-12-25T15:44:31Z

gibt genug unbewiesene...

string theorie

Weitere Antworten anzeigen (2)