Werdet ihr igendwann freiwillig euren Führerschein zurückgeben?

Oder denkt ihr, ihr könnt ewig im Straßenverkehr teilnehmen.

Remo2009-12-03T02:36:22Z

Beste Antwort

Nö, ich fahre dann einfach nicht mehr.

Möchte den "Lappen" aber als Erinnerung behalten

Anonym2009-12-03T06:25:30Z

Klar, weil irgendjemand von sich selbst behauptet, zu verwirrt zum fahren zu sein...

Da muss ab einem gewissen alter, oder nach einem Schlaganfall einfach eine neue Prüfung abgelegt werden, und das muss gesetzl. verankert werden.

Die jenigen, die sowieso gut autofahren können, wird das nicht stören, und wenn man die jenigen, die es nicht mehr können, aus dem Verkehr ziehen kann, dann rettet man damit Menschenleben, also hat das ganze meiner Meinung nach keinen wirklich ernstzunehmenden Nachteil, denn wie gesagt es geht hier um Menschenleben!

waschi2009-12-03T04:46:21Z

Abgeben? Nie, nicht mal umtauschen. Ich habe immer noch meinen grauen Lappen. Dann fahre ich eben nicht mehr. Aber am Straßenverkehr nehme ich trotzdem gerne teil, solange es geht, und sei es als Rollstuhfahrer.

savage2009-12-03T04:06:15Z

habe ich schon vor 12 jahren, aber leider unfreiwillig...
naja, aber meine mutter legt´s meinem vater nahe. finde ich blöd. er hatte in seinem leben genau zwei unfälle, fährt viel...also gefahr geht von ihm weniger aus, als von so manchem fahranfänger...;-)

Anonym2009-12-03T02:38:41Z

in vielen städten bekommen die menschen eine jahreskarte dür den bus,wenn sie die pappe abgeben!
finde ich persönlich eine tolle sache!
für viele ältere menschen ist das auto die einzige chance mobil zu bleiben.
ob und wann ich meine karte abgebe,weiss ich allerdings nicht wirklich!
sollte ich oder andere merken,dass ich nicht mehr dem geschehen richtigfolgen kann,gebe mir das zu denken.oder einfach nicht mehr die reaktion zeige,die erforderlich wäre.
meine frau behauptet das zwar heute schon,aber was solls!


in diesem sinne...

Weitere Antworten anzeigen (12)