Was sind in Deutschland die Themen, die jede Konversation beherrschen?
Ich habe seit etwa eineinhalb Jahren keine deutschen Medien mehr verfolgt. Wenn ich jetzt "Der Spiegel" im Internet aufmache, oder sonst ein deutsches Magazin, zetern mir dort jede Menge Leute und Themen entgegen, die ich nicht einordnen kann. Was sollte man wissen, bevor man sich in Deutschland heute auf eine Konversation einlaesst?
2009-11-08T23:06:06Z
Nur so als Beispiel: Was ist ein Ypsilanti? Worum handelt es sich bei Meck Pomm? Wieso gibt es eine Jamaika-Koalition? Das klingt alles sehr aufregend und exotisch.
Ingrid R2009-11-09T02:46:31Z
Beste Antwort
Im Prinzip gibt es im Moment hauptsächlich 3 Gesprächsthemen: -die Schweinegrippe -die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen -die neue Regierung
Wenn Du in Deutschland in eine Konversation gerätst, musst Du eigentlich gar nichts wissen, denn die meisten Deutschen fühlen sich sehr wichtig und sind glücklich, wenn sie Dir etwas erklären können.
Aber: falls ich mal in Deutschland eine Zeitlang etwas verpasst habe, dann schaue ich nur auf die aktuellen Überschriften der "Bildzeitung", die erledigen das Denken und Einordnen der Themen mit einer einzigen Schlagzeile. Das amüsiert mich, denn ich bin normalerweise Fan der Süddeutschen Zeitung, und liebe differenzierte Sichtweisen. ;-)) Ach ja, wenn Du viel Zeit und Lust hast, Dich zu informieren, kauf Dir die Wochenendausgabe der SZ oder einer anderen anspruchsvollen Zeitung, das ist m.E. gute und sinnvolle Information, die meisten Magazine blähen die Themen meistens sehr auf. Spiegel pflegt einen eigenen Stil, wenn der Dir sprachlich zu abgehoben ist, versuch's mal mit Focus, ist sowas wie die Bildzeitung für Intellektuelle.
Fernsehen ist auch mal nicht schlecht, Tagesthemen oder Heute, müßte es auch im Internet geben.
Ypsilanti ist eine Frau, die keinen Koch hat. So isst sie bei McPommes, einem tollen Frittenladen. Und bei der Jamaika - Koalition kommt man nur rein mit Rastafarifrisur und wenn man Reggae singen kann: no woman no cry...