Warum muss der Staat seine Bürger überwachen ?

Ist es nicht Sinn und Zweck einer Demokratie das der Staat transparent ist und nicht der Bürger ? Und warum gibt es so wenig Widerstand gegen Überwachungsmaßnahmen, bei jeder Ikea/Saturn Eröffnung sind mehr Leute anwesend als bei einer Datenschutzdemo ?

2009-10-30T00:08:48Z

@Hardy, klar schließe ich meine Wohnungstüre ab, aber ich stopfe meine Wohnung nicht mit Überwachungskameras voll, und verlange nicht von jedem eine DNA-Probe und was soll das mit Sicherheit zu tun haben ? Wieso legt niemand die Kosten offen, so das man nachprüfen kann ob das tatsächlich wirksam ist ? (Noch so ein "lästiges" demokratisches Ding !)

2009-10-30T00:10:25Z

@all mir fällt auf das den zweiten Teil meiner Frage scheinbar niemand liest !
Neben der Beweislastumkehr die stillschweigend stattfindet (man ist Grundsätzlich schuldig bis das Gegenteil bewiesen ist) findet auch eben eine Umkehr in den demokratischen Staaten statt nicht die Staatführung (und deren Entscheidungen sind transparent) sondern die Bürger sind transparent (Steuerrecht, Strafrecht, etc.), ist Demokratie den meisten Menschen echt so wenig Wert ?
"Schwarze Schafe" hin oder her gibt es nicht eine Schmerz-Grenze ?

2009-10-30T00:45:38Z

@Tom das ist eben man (frau wohl auch) fühlt des nicht, Tatsache ist aber das es die Vorratsspeicherung gibt ! Nein mein Telefon "knackt" nicht den der Mitschnitt erfolgt ja beim "Provider" (Handynetzbetreiber) völlig digital und vollautomatisch, siehst Du nicht die Kameras die überall herumhängen ? Was mich ärgert ist nebenbei gesagt auch z.B. die Aussage beim Totschlag in der Müncher U-Bahn das keine Kameras vorhanden waren - aber wobei hätten die helfen sollen ? Gibt es in UK wegen der Millionen Kameras weniger Kriminelle ? Auch meine E-Mails werden vollautomatisch gescannt (durchsucht).
Da der Staatsapperat Datenbanken führt die nicht offenliegen (das heißt ich weiß nicht was über mich alles gespeichert ist - es gibt keine Auskunftspflicht), ich wie übrigens auch Du selbst hast keine Ahnung wer alles Zugriff auf diese Daten hat. Kann sein das deine Bank dann einen Kredit nicht vergibt oder fällig stellt, das Du eine Arbeitsstelle nicht erhälst weil Du in einer Datenbank stehst.

2009-10-30T00:49:34Z

@Tom - 2. ja das alle nach dem Staat schreien hat das aber auch nicht was mit einer "Erwartungshaltung" zu tun, sollte es nicht sein das in einem demokratischen Staat/Gesellschaft mal die Menschen versuchen ihre Probleme selbst zu lösen ? Wenn man offensichtlich in Deutschland RTL brauch t um die Kinder richtig zu erziehen sagt doch alles aus oder ?

2009-10-30T01:27:45Z

@Tom 3. also keine Schmerz-Grenze ? Wer sagt das dadurch "nur" Täter überführt werden. Und auch andere ins Visier geraten. Nein Du kannst NICHT ermessen welche Daten und im welchen Umfang gespeichert werden. Das weiß vermutlich nicht mal der Staatsapperat selber, es sei den es taucht wieder mal ein USB-Stick, Daten-DVD etc. auf.
Eine persönliche Frage Du bist also bereit den Rechtsstaat aufzugeben für ein bischen mehr Sicherheit, Du willst also gar nicht wissen was der ganze "Krempel" kostet ? Dir genügt also das "Bild" und "RTL" die Vollzugsmeldung bringen mit nicht nachprüfbaren Fakten ? Wie z. B. bei Aktionen gegen Pädophile wo hunderte Computer beschlagnahmt wurden (wurde überall berichtet) übriggeblieben sind ganze 5 (!) Verurteilungen (was fast nirgends berichtet wurde). Also Sicherheit egal was es kostet ? Ideale, Geld, Unschuldige (Justiz)-Opfer ?

2009-10-30T02:47:14Z

@Tom obwohl Du Informatiker bist kannst Du das nicht beurteilen (will deine Berufsqulifaktion nicht in Frage stellen !)welche Daten wo gespeichert werden.
Oder willst Du behaupten Du WEISST welche Daten der BND weitergibt ? Du WEISST was bei den Provider mit abgespeicherten Daten passiert ?
Ja auch Täter sind durch Gesetze geschützt - Menschenrechte ! Jedem Menschen stehen Rechte zu wer das in Frage stellt ist kein Demokrat ! Interresant ist in diesen Zusammenhang auch das Datenschutz ganz schnell greift wenn der Bürger zu lästig wird - wo bitte sind die Einahmen der Parteien, Politiker, Lobbyisten, Religionsgemeinschaften (sind auch Lobbyisten) offengelegt das ist doch für den Bürger - Wähler wichtig oder nicht ?
Wie erwähnt es gibt keine Auskunftpflicht gegenüber den BürgerInnen (habe ich vorhin schon erwähnt)- leider, wenn schon soviel Offenheit dann gegenüber den Betroffenen (Bürger, Wähler, Konsumenten) selber !

2009-10-30T06:37:48Z

@Tom die 5. ähm meine Spekulationen sind abenteuerlich ? Du GARANTIERST also das der BND keine Daten an "befreundete" Dienste weitergibt, das Banken, Versicherungen also keinen Zugriff auf interne Polizeidatenbanken haben ? Gut bitte Mail mir Deine Adresse dann lasse ich meinen Anwalt entsprechenden Vertrag aufsetzten, mit eventuellen Schadenersatzanprüchen bzw. Vertragsstrafen sollten Deine Annahmen(darum handelt es sich ja) nicht zutreffen. Ich finde schon das Leute die sich soweit aus dem Fenster trauen dafür auch einstehen sollen, wenn Sie andere quasi der Schizophrenie bezichtigen wenn auch durch "die Blume" das kenne ich ja schon von den Politikern zu Genüge, es ist leicht etwas in das lächerliche zu ziehen wenn man selbst für nix einstehen muß.

2009-10-30T06:44:56Z

@all, was ich mit meiner Frage ausdrücken wollte ist das ich finde das wir derzeit ein (meiner bescheidenen Meinung nach) krasses Mißverhältnis haben dort der Bürger quasi mit heruntergelassner Hose dort der Staat, der Entscheidungen trifft sie aber weder transparent noch nachvollziebar sind. Wird der Bürger hartnäckig bekommt man keine Antwort bzw. "nationale Sicherheit", "Datenschutz" (Ironie nicht ?) etc. Warum sind die Regierungen und Parlamente nicht in der Lage ganz konkrete Fragen zu beantworten ? Gab es CIA Überflüge ? Ja/Nein Gab es in der EU "geheime" Gefängisse der CIA ? Ja/Nein Warum gibt es keine zentrale "Datenschutzbehörde" (nicht nur einen Pausenclown a la Datenschutzbeauftragter). Warum gibt es keine (pratikable) Auskunftpflicht für Behörden/Unternehmen ?

2009-10-30T07:11:54Z

Cogitoergosum1 gut das das Beispiel Krems bringst, ich habe keine Problem mit der Polizei ABER das angeblich erfahrene Ploizisten nach einem (tödlichen) Schuß in psychologischer Betreuung müssen und die ersten 24 Stunden nach dem Vorfall gar nicht vernehmungfähig sind während der "Täter" (Anführungszeichen deshalb weil für alle wie auch die Polizisten selbstverständlich die Unschuldsvermutung gilt) in der Intenivstation vernommen wird, hat das für Dich keine "schiefe" Optik ?

LE-Tina2009-10-30T00:39:22Z

Beste Antwort

zum ersten Teil deiner Frage .Vielen Menschen ist gar nicht bewusst wie sehr sie überwacht werden .
Warum der Staat das macht ? um zu sehen wann es dem Bürger reicht ! er endlich wach wird und sich wehrt !

Zum Teil 2 :
es ist den Menschen wichtiger ein Schnäppchen zu ergattern ,als auf die Straße zu gehen .Man denkt immer noch /oder schon wieder ...ich kann ja doch nichts ändern ......
Wir sind einfach zu blind und zu bequehm

DR Eisendraht2009-10-30T04:14:31Z

Auch der Verkehrspolizist ist ein "Überwachungsorgan". Die Frage ist nicht ob und warum sondern wie weit!

Wilken2009-10-30T01:09:50Z

Weil es in unserem Land eine Menge Spitzbuben gibt, die Böses im Schilde führen. Und durch öffentliche Kameras werden viele Übeltäter veruinsichert und lassen ab von Vergewaltigungen, Raub, Einbruch und evtl geplante Bombenattentate.

Anonym2009-10-30T00:07:04Z

Weil der Bürger einsieht das es zu viele schwarze Schafe gibt und man denen keine Freifahtsschein geben will.

Aber über Grundrechte reden und dann aber beim Beispiel Saturn bleibend, da hin zu gehen, wo sich Firmen erlauben ja jeden Meter den man macht zu überwachen. Da wird das geduldet und man findet sogar einen Weg das einzusehen. Wenn aber der Staat kommt schreit man nach seinen Grundrechten. Schon lächerlich sowas.

@ Fragesteller ... Wo fühlt man sich denn vom Staat überwacht, wo erlebt man das denn? Knackt dein Telefon wenn du mit Mama redest, oder oder oder? Dieses Gelabere über die Massnahmen die sich da ein Staat erlaubt werden schon Gründe haben, aber sich da einen zusammenstricken das der Staat schon BB ist ist doch eher von Medien hergestellt. Sollte sich mal jeder fragen wo er dieses Überwachen überhaupt erlebt.

Kein Mensch regt sich darüber auch wenn Polizei Streife fährt, man geht sogar hin und fordert mehr Streifen um Straftaten zu vermeiden, aber im WWW scheint sich jeder schon fast verfolgt zu sehen wenn da mal eine "Streife" zu sehen ist. Da soll der Staat alles dulden und soll mögliche Straftaten zulassen??? Der Staat sollte schon der Sache nachkommen und eben uns als Staat schützen und das eben auch mit angemessener Technik und nicht mit Lupe und Pinsel wie die alten Ermittler. Wenn wieder was passiert brüllt ja jeder nach dem Staat und man bekommt gesagt "aber warum habt ihr denn nicht".

Doch, mir ist aus nahliegenden Gründen bewusst wer da wie auf solche Daten zurückgreifen kann und solange sich es immer wieder rausstellt das diese bevorrateten Daten nützen um Täter zu überführen kann das nur gut sein. Täter sind nicht zu schützen.

@ Fragestellerin ... Das mit der wohl kaputten Gesellschaft und der RTL und co Fraktion ist gut gesagt und trift auch in meinen Augen voll ins schwarze, aber dann richte dich doch nicht gegen den Staat der versucht diese Gesellschaft zu schützen, richte dich doch gegen die die diese Gesellschaft auch darstellen. Richte dich gegen die denen es so langweilig ist ist sie fast schon im Agentenfilm denken und sich da wer weiss was ausmalen.

Ich bin Informatiker für Daten und Netzsicherheit und arbeite für den Staat. Und welches Wissen ich habe und mit was ich da Umgang habe wirst du nicht beurteilen können. Klar sind das Kosten und mich interessieren auch berichte über vergangenes, aber ich brauche da kein Bild oder RTL für.

Hab nen Hals.
Jeder, auch BB Wahn befallene, will das zB Pädophile angeklagt und verurteilt werden, aber grade die BB Wahn- Fraktion will nicht einsehen das man auch Gesetze braucht um eine Beweislast aufzustellen die auch legal ist, denn Ermitlungen machen keinen Sinn wenn die Erkenntnisse nicht anerkannt werden und ich verurteile jeden der mit dazu beiträgt das solche Täter durch Gesetze geschütze werden.

@ Null Bock ... Ich bin Beamter und habe auch einiges getan um diesen Status zu erreichen und ich habe noch nicht mal vor Hartz4 zu testen, aber Chancengleichheit, lach, jeder hat für sich zu sorgen und das ohne Staat und wer das nicht kann soll nicht über den Staat motzen, sondern soll doch froh sein das es Hartz4 gibt. Und klar haben wir eine Zweiklassengeselschaft, die ergibt sich nu mal von alleine. Der Staat ist keine Amme die allen was vorgekautes servieren muss.

@ Fragestellerin ... versuche keine Hellseherin zu sein, du hast klar keine Ahnung wo ich arbeite und da denn mit zu kommen das du meinst zu wissen was ich ggf mache und tue. Sorry und deine Spekulationen sind schon abenteuerlich.

@ Null Bock ... ich mache keine Unterschiede zwischen gut und schlecht oder schlau und dumm, ich sehe nur was eben auch einfach Fakt ist und es gab immer schon diese Unterschiede der Gesellschaften und den wird es auch immer geben. Dieses sich vom Staat ans Händchen nehmen zu lassen ist leider so, grade immer wieder auch hier bei Clever nachzulesen, zwar brutal das so feststellen zu müssen, aber ist so.

Anonym2009-10-29T23:57:56Z

da die meisten Bürger sich über das Eingreifen in ihre Persönlichkeitsrechte und dasVerstoßenn gegen unser Grundgesetz nicht im klaren befinden.

Es ist vielen ( den meisten ) nicht bekannt, wie sie durch den Staat überwacht werden und wie der Staat gegen ihre Recht verstößt.

Wenn ich dann sehe das sogar die Abgeordneten bei Abstimmungen zu noch mehr Überwachung zustimmen, da dreht sich mir der Magen um.

Sehe es so, es ist nicht bekannt, wie sehr der Staat in des Bürgers Privatleben einblick nehmen kann und praktiziert. Leider.

"TM"

Weitere Antworten anzeigen (7)