Wie mache ich selber Pommes Frites?

Ich möchte selber Pommes machen, also nicht die tiefgefrorenen.
Welche Kartoffeln nehm ich am besten? Festkochend oder vorwiegen mehlig kochend?
Muß ich die Kartoffelstifte erst wässern, damit Stärke raus geht, oder gleich nach dem Schneiden in die Friteuse?
Danke schon mal!.

Rosy2009-08-11T22:48:45Z

Beste Antwort

Du brauchst:

- mehlige oder feste Kartoffeln, ganz wie du es lieber magst (pro Person etwa zwei Stück) - Palmfett oder Kokosfett (Rapsöl geht auch, die Fritten sollen im Fett schwimmen können) - Salz -

So gehst du vor:

1. Kartoffeln schälen, in Stäbchen schneiden und trocken rubbeln. Das ist ganz wichtig, sonst spritzt das Fett und das tut weh!

2. Fett in der Fritteuse schmelzen. Die Temperatur sollte auf 170 Grad eingestellt sein. Das Fett darf nicht zu heiß werden, sonst kann es sich entzünden. Und niemals Wasser hineingießen! Das spritzt und man kann sich schwer verbrennen.

3. Ob das Fett heiß genug ist, kannst du testen: Wirf ein kleines Stück Kartoffel hinein. Wenn es drum herum blubbert, ist es soweit: Hinein mit den Pommes! Achtung: Nicht zu viele auf einmal, sonst sind sie sich im Weg und werden nicht knusprig.

4. Damit die Pommes außen knusprig und innen schön weich werden, braucht ihr zwei Durchgänge. Das dauert aber nur wenige Minuten: Beim ersten Mal rund fünf, beim zweiten etwa drei Minuten. Dazwischen lässt du sie abtropfen und etwas «ausruhen». Und wenn sie gar sind...

6. ...dann: Ab in eine Schüssel und salzen. Wenn du magst, Ketchup dazu oder ein bisschen Mayonnaise. Fertig.

Anonym2009-08-12T10:05:41Z

Noch ein Tipp, falls du die Pommes lieber im Ofen machen willst (also nicht fritieren sondern backen): ein paar Spritzer Zitronensaft-Wasser-Gemisch drüber gibt einen tollen Geschmack. Auch lecker: frische Zwiebelringe darüber legen und mitbacken^^

Orchidee2009-08-12T08:36:15Z

Pommes frites
etwa 4 Portionen

Zutaten:
1 kg fest kochende Kartoffeln
Salz

Außerdem:
Speiseöl zum Ausbacken (etwa 750 ml)


Vorbereiten:
Kartoffeln schälen, in gleich lange, bleistiftdicke Streifen schneiden und mit Küchenpapier gut abtrocknen.

Zubereiten:
Öl in einem Topf auf etwa 180°C erhitzen. Die Kartoffelstreifen in mehreren Portionen mit einer Schaumkelle in das heiße Fett geben und in etwa 2 Minuten halb gar backen (Wichtig: nicht zu viel Kartoffelstreifen auf einmal in das Fett geben, da sie sich in dem Fettbad nicht berühren dürfen, außerdem kühlt das Fett sonst zu stark ab).

Sobald sich die Spitzen der Kartoffelstreifen gelb färben, sie mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf einem mit Küchenpapier belegten Backblech ausbreiten und abtropfen lassen. Auf die gleiche Weise alle Kartoffelstreifen vorbacken.

Wenn die Streifen abgekühlt sind, sie noch einmal in das heiße Fett geben, in 4–5 Minuten braun und knusprig backen, mit der Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen, mit Salz bestreuen und sofort servieren.

Abwandlung für Kartoffelchips:
500 g fest kochende Kartoffeln schälen, auf dem Gemüsehobel oder mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden und trocken tupfen. Die Kartoffelscheiben in mehreren Portionen in dem heißen Fett kurz vorbacken, auf einem Rost oder Kuchengitter ausbreiten und abtropfen lassen. Die Scheiben dann nochmals frittieren, bis sie hellbraun sind . Mit Salz und Paprikapulver rosenscharf bestreut als Snack servieren.

TIPPS:

* Die Temperatur des Öls kann man prüfen, indem man einen Holzstab (Kochlöffel) in das Öl taucht. Steigen Bläschen am Stiel auf, ist das Öl heiß genug. Während des Frittierens die Kochstelle auf etwa mittlere Hitze schalten. Ist das Fett zu kalt, saugen sich die Kartoffeln voll. Bei zu heißem Fett verbrennen die Kartoffeln ohne gar zu werden.

* Wenn Sie die Pommes frites in einer Fritteuse zubereiten, benötigen Sie eine größere Menge Ausbackfett (bitte Herstellerangaben beachten).

cherry0012009-08-12T06:51:38Z

am besten du nimmst fest-kochende Kartoffeln. Die Kartoffelstifte kannst du gleich nach dem Schneiden in die Friteuse tun. Nach der Friteuse kannst du die fertigen Pommes mit einer Küchenrolle abtupfen, dann sind sie nicht so fettig.

Gutes Gelingen

cerry

Anonym2009-08-12T06:28:11Z

Hallo,
zunächst einmal zu Kai, habe ich mit Interesse gelesen Dein Rezept, ich dachte Du wärest im med. Beruf gross geworden genauso wie ich.
Ich war anschließend für das neue Krankenhaus auf Grund meiner Ausbildung überqualifiziert, sie wollten ´mich nicht mehr bezahlen. Habe dann zum Koch und Küchenmeister umgeschult (nach 3 jähriger Gesellenzeit).
Bei Pommes ist es eigentlich Sch... egal was Du für Kartoffeln nimmst, liegt an Deinem Geschmack: fest-oder mehlig kochende Kartoffeln, einfach in bleistiftdicke Stücke schneiden, brauchst sie nicht abzutrocknen, Du fackelst Dich nicht ab, auch die Stärke brauchst Du nicht abzuwaschen. Nimm einfach irgend ein Öl was Du auf ca. 170 - 180° C erhitzen kannst, wenn es so weit ist, rein damit, wenn sie goldgelb sind raus, abtropfen lassen und Salz drauf (nach Geschmack die Menge)

"FERTIG UND ESSEN "

LG

Weitere Antworten anzeigen (5)