Ist die Wirklichkeit nur ein Konstrukt unseres Gehirns?

Das Gehirn ein Hologramm das sich in einem holografischen Universum verhüllt. Wir sehen was wir gerne sehen wollen. Wenn wir etwas sehen was man so und auch nicht anders noch nie gesehen hat. Erkennen wir es dann doch überhaupt nicht als solches.

2009-08-09T02:21:14Z

@ aeneas Hahahahahaha, selten so gelacht. Leider hast Du Deine E-Mail Freischaltung nicht aktiviert. Würde Dir gerne meinen Lebenslauf zum selber nachprüfen schicken. Ob Du dann immer noch solche Spam-Antworten mir gegenüber schickst. Ich bezweifle. Fällst hier Vorurteile, kennst Du mich außerhalb des Rechners? Kann ja durch aus sein, denn die Welt ist klein. Nach YC Frage nicht beantwortet. Ich bin hier mein Wissen und meine Erkenntnisse zu erweitern und anderen zu helfen. Und nicht um andere fertig zu machen.

Anonym2009-08-09T03:25:58Z

Beste Antwort

Wäre die Wirklichkeit vollständig nur ein Konstrukt unseres Gehirns, so entstünde das Problem, dass das Gehirn immerhin selbst Teil der Wirklichkeit ist. Jedoch kann sich das Gehirn schwerlich selbst konstruiert haben. Als Lösung bleiben im wesentlichen zwei konkurrierende Erklärungsmodelle.

In einem materialistisch geprägten Modell würde man argumentieren, dass mit den Objekten des Denkens (wie Autos, Waschmaschinen und Gehirnen) durchaus absolut und für sich selbst unabhängig existierende Objekte in einer physikalischen Welt korrespondieren. Das Gehirn nimmt in der bewussten Wahrnehmung lediglich Ausschmückungen der Eigenschaften dieser Objekte vor, da sie uns anders nicht zugänglich wären. Insofern wird hier die Wirklichkeit modelliert, aber nicht erzeugt.

In einem idealistisch geprägten Modell würde man hingegen die Existenz der Objekte an sich bezweifeln. Somit auch die Existenz eines Gehirns, womit dieses auch nichts mehr modellieren könnte. In einem solchen Modell ergibt sich ein klarer und direkter Zugriff auf das Erleben. Einige dieser Modelle sind in der Lage, das Körper/Geist-Problem aufzulösen.

Allerdings sind idealistische Modelle nicht jedermanns Sache, da sie intuitiv der gefühlten Wirklichkeit widersprechen und oftmals ohne vorausgehende Überlegungen geradezu abstrus wirken. Sie erscheinen den meisten Menschen, die sich mit ihnen beschäftigen, auch sehr viel spekulativer, als materialistische Modelle.

chiophan2009-08-11T10:52:13Z

Hallo,
wir sehen das, was wir sehen wollen. Jeder hat seine eigene Sichtweise und wir sind ständig bemüht, es richtig zu sehen. Nur, wir sind oftmals blind, in unserer Vorstellung, denn wir können nur von uns selbst ausgehen. So wie wir unsere Erfahrungen machen und bereits verarbeitet haben, so sehen wir neue Vorgänge. Deshalb ist uns Alles, was wir neu entdecken erst einmal mit Zweifel verbunden. Wir wollen solche Dinge nicht wahrnehmen, wenn sie uns eventuell als unangenehm erscheinen könnten.

Elementa2009-08-11T02:57:22Z

Wirklichkeit hat doch etwas mit Wirkung zu tun, somit muss das neu Gesehene eine Wirkung bei dir hinterlassen, erst dann kannst Du es wahrnehmen.
Da der Mensch bei neu gesehenen Erscheinungen gerne an eine Fehlfunktion seines Gehirns glaubt, ist es immer gut wenn noch eine 2. unabhängige Person das Ereigniss beobachtet hat.

Anonym2009-08-10T16:31:54Z

Du leidest an einer ziemlich weit verbreiteten Krankheit:
Matrix Influenza (Stamm meist H1N1 oder H3N2)

Friedrich Wilhelm2009-08-08T05:49:44Z

Es gibt eine Wirklichkeit, und es gibt die eigene Wirklichkeit. Letztere wird von unseren Auffassungen und Meinungen determiniert. Sie ist allerdings die wichtige für uns, wir lassen sie nicht los.

Weitere Antworten anzeigen (3)