Hausspinne vs. Hausmücke?
Meine Hausspinne (Winkelspinne, Tegenaria atrica http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/83/Tegenaria_female.png ) hat heute Nacht meine Hausmücke verspeist. Naja, war wohl eher ein kleiner Mitternachtssnack zwischendurch.. :-/
Jedenfalls ergeben sich daraus gleich zwei Probleme:
Zum einem fehlt mir natürlich meine Hausmücke. Wir hatten uns schon sehr an sie gewöhnt. Offensichtlich hat sie ihr Revier (unser Schlafzimmer) erfolgreich gegen andere Mücken verteidigt; zumindest ist die ganze Zeit keine zweite Mücke aufgetaucht. Mittlerweile waren wir uns auch ziemlich sicher, dass unsere Mücke frei von Krankheiten ist. Und ihr größter Vorteil (für mich zumindest): Das Blut meiner Frau muss ihr besser gemundet haben, ich wurde nur versehentlich mal gestochen.
Unser erstes Problem somit: Sollen wir uns eine neue Hausmücke zulegen? Ist ja nicht ganz ohne Risiko; möglicherweise ist sie geselliger als unsere alte und lädt regelmäßig Gäste zum gemeinsamen Naschen ein..
Das zweite Problem: Was mache ich jetzt mit unserer Hausspinne? Soll ich ihr die Kündigung schicken und sie vor die Tür setzen? Sie war zum Fliegen fangen engagiert und jetzt hat sie sich zum gewissenlosen Killer entwickelt, der auch vor Mitgliedern der Hausgemeinschaft nicht zurück schreckt! Sie hat bereits eine für mitteleuropäische Spinnen beachtliche Größe erreicht (Körperlänge ca. 25 mm, Beinlänge ca. 6 cm!). Wenn sie so weiter wächst, wird sie in 1-2 Jahren unseren Goldhamster als Knabbergebäck zur Sportschau verputzen..
@ idril_arien:
Stümmt, die Beweislage ist tatsächlich sehr dünn.. Außer ihrem verschlagen-schuldigen Blick und einem Spinnseidenpäckchen mit undefinierbaren Überresten hab ich nix in der Hand :-/
@ verrücktes Huhn:
Ups! Na dann weiß ich ja was mich erwartet, solltest du irgendwann Trennungsabsichten haben *ängstlichgugg*