Wieso gibt es an Fußgängerampeln immer 2 rote und ein grünes Männchen?

Adam Riese2009-06-29T03:00:52Z

Beste Antwort

Moin,

diese Kombination gibt es tatsächlich nur in einigen Städten, meistens ist nur je ein grünes und ein rotes Signal.

Dafür gibt es zwei Gründe, zum einen, daß man statt unterschiedlicher Signalkästen für Fahrzeuge und Fußgänger nur eines benötigt.
Außerdem ist man in manchen Gemeinden der Meinung, daß das rote Signal auch für Fußgänger immer redundant, also mind. doppelt vorhanden sein sollte, falls mal eine Birne ausfällt. Wenn man mal darauf achtet, so sind für Fahrzeuge immer mind. zwei Signale je Richtung an einer Ampel vorhanden.

In Hamburg ist man übrigens gerade dazu übergegangen, an neuen oder umgebauten Ampeln nur noch ein Rotsignal zu befestigen anstatt wie bisher zwei.

Anonym2009-06-29T06:41:19Z

Damit die örtlichen Stadtwerke mehr Strom verkaufen. 3 Lichter an der Ampel brauchen 50% mehr Strom als 2 Lichter.

Zahlen müssen das wir Bürger, aber den Vorteil haben die Stadtwerke, die den Strom liefern, und die gehören meist der Stadt. Der Bürgermeister bekommt dann mehr Geld, deshalb ist er für drei Männchen statt nur zwei, was völlig ausreichend wäre.

Anonym2009-06-28T23:08:26Z

Damit die, die glauben immer Grün zu haben, besser aufpassen.

Anonym2009-06-28T12:21:52Z

Vielleicht damit sie mehr auffallen, wenn man in Gedanken über die Straße läuft.

Detlef-19602009-06-28T11:47:24Z

Auch wenn ich es wüßte, es gibt genug Leute die zudem auch noch nicht wissen wozu gewisse Teile einer Ampel (Fußgänger oder Auto) in ROT eingefärbt wurden. Wäre vielleicht mal was für unseren Verkehrsminister. Sobald einer bei Rot und in seiner Vorbildfunktion über die Straße latscht mit dem Boxhandschuh was zwischen die Augen. Ist aber auch nicht gerade ungefährlich.

Weitere Antworten anzeigen (5)