Wie könnte man sprachliche Einflüsse denn verhindern, wo doch die Welt so klein geworden ist und fast jeder fast überall hinreisen kann sowie der Orbit voller Satelliten hängt... isn't it?
Wir können uns jedoch ganz bestimmt darauf verlassen, dass eine Katze weltweit akzentfrei miaut, auch wenn es irgendwo anders ein meeaouuu ist.
Da fällt mir noch ein: weshalb eigentlich beklagt sich niemand darüber, wieviele griechische und lateinische Worte wir im Deutschen benutzen?? :-)
Ich bin einfach der Meinung, dass sich eine Sprache über Jahrtausende immer weiter entwickelt und nie "fertig" oder 100%ig oder "Weisser-Riese-rein" ist. Dazu wandern die Menschen schon viel zu lange über den Globus.
Das wird wohl niemand ändern können, genauso wenig, wie das Einsetzen von Fremdwörtern, die die Schreiber wohl selbst kaum einem einfachen Menschen verständlich erklären könnte. Man kann es auch hier oft sehen, dass jemand mal irgendwo ein zwei Fremdwörter aufgeschnappt hat, sich immer wieder Sätze in der gleichen Art sucht, wo er sie einsetzen kann. Das ist keine Belesenheit. Das ist Wichtigtuerei und genauso ist es mit dem Einsatz jedes Fremdwortes. Hat man dafür das passende Deutsche, sollte man es auch benutzen, ehe man das Fremdwort an falscher Stelle benutzt.