Warum soll es nur einen Gott geben?

Warum betrachtet man allgemein den Monotheismus als überlegen? Theologen müßten doch einen Grund dafür wissen. Was spricht gegen Polytheismus?

2009-04-28T22:36:42Z

@ mischma - Die Massen in Indien folgen auch vielen Göttern und sind zu beherrschen. Zum Glück "Bright" und nicht "Clear".

2009-04-28T22:41:28Z

@ lazy - Der islam hat das korrigiert: "Es gibt keinen Gott außer Allah"

2009-04-28T22:44:54Z

Bonnhoeffer sagte in einem Interview: "Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht." Ist das jetzt sogar übersteigerter Monotheismus ? Oder meint er doch die Vielfalt?

Axel2009-04-26T12:08:03Z

Beste Antwort

Es gibt tatsächlich viele Götter, aber nur einen, den wir anbeten und verehren sollen.
So einfach hat es jedenfalls der Apostel Paulus ausgedrückt, dem die Christen im Allgemeinen vertrauen, es sei denn, sie wüssten es besser als Paulus.

"5 Und selbst wenn es im Himmel oder auf der Erde sogenannte Götter gibt - und solche Götter und Herren gibt es viele -, 6 so haben doch wir nur einen Gott, den Vater. Von ihm stammt alles und wir leben auf ihn hin. Und einer ist der Herr: Jesus Christus. Durch ihn ist alles, und wir sind durch ihn."

Es ist so einfach, wie es da steht!

Doch gegen den Polytheismus spricht, dass sich die mejnschen nicht vor andern Göttern niederwerfen sollen und Gott als den EINEN anbeten. So beten wir ja auch nicht heute zum himmlischen Vater, morgen zu Jesus und übermorgen zum Heiligen Geist, sondern immer
zu dem EINEN Gott.

Überlegen ist dieser Glaube, weil er die Seele des Menschen ganz und heil werden lässt, wenn er denn auch richtig gelebt und ausgeübt wird. Jesus Christus hat den wahren Gottesdienst vorgelebt:
Wir sollen unsern Mitmenschn dienen und Gutes tun, dass ist der annehmbare Gottesdienst, nicht das Verehren von verschiedenen Göttern, das Anzünden von Kerzen und das Aufhängen von Heiligenbildern.

Der lebendige Gott ist Geist, und wir sollen ihn im Geist und der Wahrheit anbeten.

krummelas2009-04-28T11:32:57Z

eine Meinung von mannimann aufgreifend, könnte doch zwar in dem gegenwärtigen Kosmos "nur" ein umfassendes All-Bewußtsein existieren.
Das aber in einer anderen Raum-Zeit bzw. einem Paralleuniversum
nicht existiert bzw. einen anderen Seins-Zustand hatte/hat/haben wird.
So wie auch dieses Überwesen aus dem Nichts oder Fast-Nichts
entstanden sein kann und mit dem Universum gewachsen sein könnte ,
so könnte es auch mit einem vergehenden Universum "Geschwunden" oder vergangen sein.Es könnte auch den Keim oder die Saat für ein neues Universum bzw. seinen "Nachkommen" gelegt haben.

sr_fruehling2009-04-26T11:05:31Z

Gott? Weshalb so maskulin?
http://www.youtube.com/watch?v=n--UkqEC5co

Anonym2009-04-26T08:37:57Z

bedenke, daß nur ein Gott sagen kann, Mir ist alle Macht gegeben und will heißen, wie Er auch sagt, Niemand wird sie aus Meiner Hand entreißen. Wenn aber Gottes Herrschaftsgebiet Alles umfaßt, weil du in Gott einen Herrn über Licht und Finsternis hast so ist darin zu erkennen, es kann niemand Ihm Seine Herrschaft streitig machen und noch weniger ist die ewige Unendlichkeit zu teilen oder denkbar, daß eine weitere Unendlichkeit neben Seinem allesumfassenden Herrschaftsgebiet besteht, das wir nun als eines anderen Gottes Allgewalt erkennen, wenn es etwa um gleichberechtigte Götter neben Gott geht. Denn Gott spricht, es gibt nur Einen und daneben keinen anderen.. Ich kenne ja keinen.

Die rechte Betrachtung führt aber auch zu dem Schluß, daß gegenüber dem Begrenzten und daher Unvollkommenen, als dem Reich der Materie, ein Unbegrenztes und daher Vollkommenes, ein geistiges Reich bestehen muß von dem wir ausgegangen sind. Und das ist die Begründung aller göttlichen Lehren, daß wir zur Liebe finden sollen, die Gott ist, um freiwillig uns Ihm zu verbinden, uns mit Ihm zusammenzuschließen und heimzukehren.

Wir müssen also nicht wie die Heiden argumentieren, die Gott nicht kennen sondern Seine alleinige Herrschaft aufteilen und trennen, weil sie verschiedene Naturkräfte sehen und deren Gewalten für anbetungswürdig halten. Denn Gott, dem Einen, gebühret alle Ehre allein und es ist uns kein anderer Name unter dem Himmel gegeben, in dem wir selig werden sollen, sondern daß wir Jesus Christus als den Inbegriff der Liebe Gottes anerkennen sollen.

Anonym2009-04-26T08:33:48Z

Weil er die Konkurrenz noch nie ertragen hat.

Weitere Antworten anzeigen (21)