WÄHLEN SCHON MIT 16?

Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, hat angesichts immer geringerer Wahlbeteiligung eine Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre ins Gespräch gebracht. «Über eine Senkung des Wahlalters könnte man durchaus nachdenken. Eine Wahlentscheidung kann man auch bereits mit 16 Jahren treffen», sagte er dem «Hamburger Abendblatt». Es sei «problematisch und gefährlich, dass sich die Bevölkerung abwendet vom politischen Prozess und dass die Akzeptanz von Politikern schwindet».

Ist man mit 16 wirklich schon reif genug um wählen zu gehen?

Anonym2009-04-12T02:12:13Z

Beste Antwort

Reif evtl. schon, aber Interesse an der Wahl besteht? Aber solange etliche Jugendliche per Abzocknummer lieber ihren DSDS Möchtegern Star wählen, solange viele meinen Franz Beckenbauer wäre der Bundespräsident und der Name der Bundeskanzlerin kennen sie überhaupt nicht, solange ist auch eine Wahl ab 16 eher sinnlos.

Was wir brauchen, ist nicht Senkung des Wahlalters, sondern hin zu mehr Demokratie, es reicht nicht mehr aus, alle 4-5 Jahre mal ein Kreuz zu machen.

Rock'n'RollHeart2009-04-12T07:32:53Z

Das politische Interesse und auch Desinteresse gibt es in allen Altersgruppen. Und gerade die Antwort von Amicelli 14 zeigt mir auch, wie ernsthaft sich einige Jugendliche, mit solchen grundelegenden Fragen unserer Demokratie beschäftigen.
Allerdings tun sich Widersprüche auf. Vor einigen Jahrzehnten lag die Volljährigkeit und das Wahlalter bei 21, der Start in die harte Erwachsenenrealität begann allerdings schon mit 14 mit der Lehre. Heute dürfen Menschen wählen, die zum Teil noch nicht einmal die Schule abgeschlossen haben und vom Taschengeld, welches sie von den Eltern bekommen, leben.
Wir wollen Jugendliche entscheiden lassen, nehmen ihnen aber die Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen, zum Beispiel mit unserem Gummi-Jugendstrafrecht, ab.
Das sind nur zwei Dinge, die einfach "nicht passen". Andere Sachen wie Rauchverbot wurden ja auch schon genannt.

Mir fällt eben nur eine Textzeile aus Barry Mc Guires "Eve of Destruction" ein: You're old enough to kill, but not for voting.
Dieses Lied war zu seiner Zeit übrigens sehr populär unter Jugendlichen.

Gruß aus Braunschweich und ein frohes, unbeschwertes Osterfest
Johannes

@Alle, die hier DSDS und ähnlichen Schwachsinn ins Feld führen, wofür Jugendliche Geld verschleudern: Sollten wir dann nicht allen erwachsenen Anrufern bei diesen 0900-5-Nummern mal eben das Wahlrecht entziehen?

@Komet: Ich bin gelernter Ossi. Ich durfte in der DDR mit 15 ein Leichtkraftrad mit 50cm³ Hubraum und einer offiziellen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h fahren. Meistens sind die Dinger aber mehr als 70km/h gelaufen. Mit 16 durfte ich auf ein Motorrad mit 150 cm³ umsteigen und hatte bereits meinen Führerschein für Ackerschlepper und Mähdrescher. Natürlich alles erst nach einer Prüfung. Die Frage ist doch, wie verantwortungsbewußt man mit den PS unterm Hintern umgeht? Außerdem wurden wir bereits mit 13, 14 Jahren über die Schädlichkeit des Rauchens und Trinkens aufgeklärt. Nun bin ich 40 und rauche trotzdem, wider bessres Wissen. Und einem Bierchen bin ich auch nicht abgeneigt.

nochmal @Komet: So großartig anders lief meine "wilde Jugendzeit" auch nicht ab. Ich habe auch jede Party mitgenommen, die ich kriegen konnte. Und diese Stichtagsregelung, daß man mit 17 Jahren und 364 Tagen ein Kind ist, einen Tag später aber erwachsen, ist Blödsinn. Das siehst Du ja selbst so. Dummerweise fällt mir nur nichts besseres ein. Liegt die Misere nicht eher darin, daß Jugendliche heute alles außer Verantwortungsbewußtsein vermittelt bekommen? Egal ob von den Eltern, durch ältere Freunde, in der Schule oder auch durch dieses seltsame Strafrecht, das wir scheinbar beide nicht akzeptieren wollen? (ich glaube, daß schon Kinder unter 12 Jahre sehr wohl zwischen -offiziellem- Recht und Unrecht unterscheiden können und mögliche Konsequenzen in Betracht ziehen) Und bist Du nicht gerade durch Deine Antwort hier zum besten Beispiel FÜR das Wahlrecht mit 16 geworden? Deine hier vertretene Meinung hat sich doch bestimmt nicht erst schlagartig am 18. Geburtstag entwickelt?
Ich fühle mich eben als ob ich gerade fleißig Holz in den Wald trage... .

Kapaun2009-04-12T05:41:48Z

Nein. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass die geistige Reife heutzutage eher länger auf sich warten lässt als früher. Insofern ist mir auch 18 Jahre zu früh. Man sollte sowohl die Volljährigkeit als auch das Wahlalter wieder auf 21 setzen.

Johann J2009-04-12T02:31:27Z

möglich währe das schon aber interessiert sich der die jugendliche bereits viel mit der Politik der wähler geht nicht mehr zur wahl weil die politik nichts für den einfachen mann oder frau macht ein beispiel das urteil im namen des volkes mit dem arzt der 3 menschen zum krüppel gemacht hat der bekommt 2 Millionen und der Verkäufern oder die BNI für die bankmanager die mit unserem geld gerettet wurden für kinder ist aber kein geld da oder zum teil bekommt der mittelstand kaum noch kredit

♣.pitsch-patsch.♣2009-04-12T02:13:20Z

Nein, zumindest die wenigsten haben in diesem Alter interresse an Politik !

Weitere Antworten anzeigen (13)