Mozart: was ist am schönsten?
Die Frage ist klar: was ist für euch, von all dem Wunderbaren was er geschrieben hat, das absolut Schönste bei Mozart?
Ich sag's gleich: für mich ist es das Finale aus "Le nozze di Figaro".
"Contessa perdono..."
Ahhhh, es packt mich wann immer ich es höre.
Er war ein Fuchs, der Mozart.
@Ornella und Poseidon
Ja, das 21. Klaiverkonzert ist wunderschön!!!
Das Requiem läuft sozusagen außer Konkurrenz. Ich habe bisher dreimal die ganz große Freude gehabt, es im Chor mitsingen zu dürfen und ich hoffe, es war nicht das letztemal. Ich glaube, für jeden Musiker, ob Profi oder Amateur, ob Sänger oder Instrumentalist, ist es etwas ganz besonderes, bei diesem Werk dabeisein zu dürfen.
@Atorfmus
Gute Wahl! "Figaro" ist grandios. "Don Giovanni" aber noch viel mehr. Und die "Zauberflöte" un "Entführung" und, und, und.
Ich hoffe 2010 in Paris "Idomeneo" erleben zu dürfen. Mit einem bis dahin hoffentlich genesenen Rolando Villazón in der Titelrolle. Dem geht's auch schon wieder nicht so gut wie man so hört.
@Atorfmus
Gute Wahl! "Figaro" ist grandios. "Don Giovanni" aber noch viel mehr. Und die "Zauberflöte" un "Entführung" und, und, und.
Ich hoffe 2010 in Paris "Idomeneo" erleben zu dürfen. Mit einem bis dahin hoffentlich genesenen Rolando Villazón in der Titelrolle. Dem geht's auch schon wieder nicht so gut wie man so hört.
@Nerona
Ja, der Vorwurf wird Mozart gerne gemacht. aber ich glaube, diese Leute hören nicht mit dem Herzen zu. Mozart ist nie seicht. Bei Mozart ist in der Heiterkeit gleichzeitig immer die Trauer, in der Trauer immer auch der Trost.
Man hört die Flammen der Hölle in der "Don Giovanni"-Ouvertüre und drei Takte später ist alles anders und die Hölle hat es nie gegeben. So etwas ist nicht seicht.