Wo bleiben die Presseberichte, ob die deutsche Automobielindustrie in der Lage ist, sich an zu passen ?
Der Trend geht zum Kleinwagen. Entsprechende Angebote würden auch sicher mehr Hybrid und E-Fahrzeuge auf die Straßen bringen.
Zumindest im Nahverkehr oder als Zweitwagen.
Die jetzige WW-Krise könnte doch als Auslöser gesehen werden, neue Techniken an zu bieten und ein zu führen.
Zumal ein öffentliches Interesse wegen der benötigten Kredite ( Steuergelder der Allgemeinheit) besteht.
Wird Das wieder wie schon frühere Ölkrisen verschlafen?
Ich bin überzeugt, wer heute als Erster ein Gesammtkonzept für diese Umstellung anbietet, hat die Nase vorne.
Vielversprechende Techniken sind da, welche höhere Wirkungsgrade als übliche Verbrennungsmotoren bringen. (Winterbetriebe können mit kleinen Zusatzheizungen ermöglicht werden ).
Erdöl ist zu wertvoll um als Benzin oder Diesel verbrannt zu werden.
Spätere Generationen werden um jede Tonne dankbar sein, um aus Diesem einmaligen Rohstoff fast alle lebenswichtige chemische Verbindungen zu gewinnen.
Ich erwarte täglich entsprechende Pressemeldungen, um mein neues Umwelt-Auto zu bestellen.
Daß die Asiaten einige interessante Modelle haben ist mir bekannt.
Soll ich darum einen Asiaten kaufen?
Ich bin überzeugt daß die Deutschen nicht dümmer sind als die Asiaten, bloß größenwahnsinniger was den Autobau anbelangt.
@ Stefani K.., da sehe ich die Dinge optimistischer. Ich rechne noch in diesem Jahr zwangsläufig mit einem kleinen Elektro-Hybrid-Auto.
Wäre interessant, wenn unsere Regierung Das als Auflage für benötigte Kredite machen würde.
Es müßten nur mehr Bundesbürger diesen Wunsch äußern.