Kann mir jemand sagen,wo folgende drei Wörter ihren Ursprung haben? pipapo..."mit allem pipapo..." Kokolores/Kokolorus ..."so ein Kokulorus" tingeltangel
bitte genau lesen! Die BEDEUTUNG kenne ich ...mir geht es um den Ursprung
[1] umgangssprachlich: etwas Unsinniges, Törichtes [2] umgangssprachlich: Gehabe, Getue Herkunft:
[1,2] Herkunft nicht geklärt; womöglich abgeleitet vom mittelniederdeutschen gokeler, das für Gaukler steht (1,2) Herkunft aus der Berliner Szene um 1930, in der Kokain konsumiert wurde, unter Konsum kommt es u.a. zu einer Logorrhoe ( verstärkter Redefluss von Unsinnigem ohne Aufzuhören) so wurde dieses Phänomen als Kokolores bezeichnet. Sinnverwandte Wörter:
[1] Blödsinn, Jux, Spaß, Unfug, Unsinn Beispiele:
[1] Er macht ja wieder einen Kokolores! [2] Lass doch den Kokolores!
Pipapo Der Ausdruck entstand vor dem 19. Jahrhundert und wurde möglicherweise aus der Abkürzung p.p. „herausgesponnen“ (Kluge)[1], die in der Verbindung mit der Abkürzung „etc.“ (etc. p.p.) „perge, perge“ („fahre fort, fahre fort“, sinngemäß „und so weiter, und so fort“) bedeutet oder in Anreden mit der Bedeutung praemissis praemittendis („nach Vorausschickung des Vorauszuschickenden“) als Platzhalter für die Aufzählung einzelner Titel steht. Auch einen Zusammenhang mit Pofel oder Bafel „schlechte Ware oder wertloses Geschwätz“ wurde gelegentlich vermutet.[2]
Ich würde mal so ausm Gefühl her sagen Kokolores kommt vom Wort Quatsch :) Und Pipapo aus der Redewendung "mit allem drum und dran" Und tingeltangel kommt von den Simpsons (Tingeltangel-Bob!!!)