Warum ist die Überwindung zu einer ungeliebten Tätigkeit/Aufgabe?

viel schlimmer als die eigentliche ungeliebte Tätigkeit auszuüben?Warum spielt uns die Psyche übel mit?

Ungeliebte alltägliche Tätigkeiten, die man machen muss, aber nicht will .. wie z.B. Papierkram erledigen, Fenster putzen, Hausaufgaben usw.

Wenn man das dann macht, ist es eigentlich gar nicht so schlimm wie uns die Psyche vorher weis machen will.

2008-12-13T07:18:33Z

Die Belobigung leuchtet mir ein. Aber was tue ich im privaten Bereich?
Selbstmotivation oder Selbstlob ist nicht das Wahre. Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach.
Ich kann ja nicht von meinem Mann verlangen, dass er mich nach ungeliebten erledigten Aufgaben lobt.

Hari F2008-12-13T05:56:44Z

Beste Antwort

gerade deswegen weil wir es nicht mögen! ist aber wirklich ein phänomen! danach ist meist gar nicht schlimm gewesen, wie du sagst! wie gesagt es ist die abneigung gewisser dinge die uns dann eine reinwürgt und uns im tatentrang einbremmst!

Karl2008-12-13T19:46:12Z

es kommt schon darauf an was es im einzelnen ist.
Die psyche ist wichtig.
sicher man kann auch abstumpfen.Die zu tun die allgemein gemacht werden müssen mag es so sein wie es dir im gefühl ist.
Für mich ist es --wenn ich ein tier töten sollte um es als Nahrung zu verarbeiten. könnte ich auch nicht.
nie und nimmer.
aber fenster putzen oder als mann bügeln ok kein problem oder ab zu waschen . auch.
Anders wenn es dinge sind die einem Total gegen den strich geht.
dann stehe ich dazu und laß mich nicht verbiegen. was auch dann kommen mag.

betalis2008-12-13T15:14:40Z

Hallo LuckyCo,

bei deiner Frage kam mir folgende Assoziation:

Bei jeder erledigten Aufgabe, so lehren es auch die modernen Seminare über Soziale Kompetenz oder Rhethorik...baut es den Betreffenden auf, wenn ein Lob oder ein positives Feedback folgt. Auch zeigt eine konstruktive Kritik mitunter ählich positive Wirkung.

Erfährt nun ein Mensch aufgrund eines Umfeldes mit eher in o. a. Reaktionsweise geizigen Tendenzen, also erhält er kaum solche anspornenden und auferbauenden Reaktionen, so befindet er sich jeweils vor dem Erledigen von Aufgaben fast chronisch in einem Minus und ist auf Kompensieren angewiesen.

Da gibt es jedoch auch die anderen Menschen, die sich im Vorfeld auf eigentlich als unangenehm zu erledigend bekannte Aufgaben mit Vorfreude ran tun. Denn diese sind es auf angenehme Weise gewohnt, dass hinterher ein Lob kommt oder eine Bestätigung, z. B. von einer wirklichen Freundin oder einem wirklichen Freund.

Daher gilt es heute für moderne Arbeitgeber, seine Mitarbeiter/innen und Angestellten so oft wie möglich aufrichtig zu loben. Dies steigert einfach den Eifer und die Produktivität wie ganz nebenbei.

LG betalis