Was gibt es an Süßstoff auszusetzen?

Überall hört man immer, dass Süßstoff nicht gesund sei und nur zu noch mehr Gewicht führt. Stimmt das? Was gibt es an dem Zucker ohne Kalorien auszusetzen?

Nette2008-11-04T02:45:10Z

Beste Antwort

Über die Langzeitwirkung des Einsatzes von Süßstoffen, insbesondere deren Kombinationen, ist bisher wenig bekannt. Studien zu möglichen gesundheitsschädlichen Wirkungen sind zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangt. Nach Aussage der Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt es keine Hinweise auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch die Verwendung von Süßstoffen. Nur eine Studie habe ein erhöhtes Risiko für Blasenkrebs bei hohem Süßstoffkonsum ergeben.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält den Einsatz der innerhalb der EU zugelassenen Süßstoffe für gesundheitlich unbedenklich, sofern die jeweiligen Höchstmengen nicht überschritten werden. In der Bewertung aus dem Jahr 2003 heißt es: „Von Verbrauchern wurden wiederholt Fragen nach potentiellen unerwünschten Wirkungen bzw. Nebenwirkungen zum Beispiel bei Verwendung des Süßstoffs Aspartam gestellt. Dabei wurden die im Stoffwechsel aus Aspartam entstehenden Stoffe Asparaginsäure, Phenylalanin und Methanol mit unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen, Allergien, neuroendokrinen Veränderungen, Epilepsie oder Hirntumoren in einen mutmaßlichen Zusammenhang gebracht. Nach eingehender Überprüfung (…) konnten die vermuteten Zusammenhänge nicht bestätigt werden“
Die festgelegten unbedenklichen Höchstwerte für Süßstoffe liegen zwischen 5 mg/kg Körpergewicht, zum Beispiel für Saccharin, und 40 mg/kg Körpergewicht bei Aspartam. Diese Werte werden auf der Grundlage von Tierversuchen festgelegt.
Personen, die unter einer Phenylketonurie leiden, dürfen den Süßstoff Aspartam nicht zu sich nehmen. Daher müssen Produkte, die Aspartam enthalten, in der EU mit dem Hinweis „enthält eine Phenylalaninquelle“ oder „mit Phenylalanin“ gekennzeichnet sein.


In Maßen nicht in Massen! Heißhunger tritt auf, wenn man ausschließlich auf Süßstoff zugreift!


Eieiei, wikipedia lügt mal wieder! Schlimm mit dem Internet. Dem kann man aber auch garnichts glauben! *ironie*

tinakrebs2008-11-04T06:32:14Z

meine ganz persönliche Erfahrung und Meinung: Den Nachgeschmack merkt man irgendwann nicht mehr. Es gibt hierbei ja auch Unterschiede. Ich trinke Tee immer mit Süßstoff, auch Cola-Light, mache sogar Pudding und Wackelpudding mit Süßstoff und bekomme keine Heißhunger-Attacken danach.
Habe das angefangen, als mein Sohn Diabetiker wurde. Da hat man nicht allzuviel Auswahl, wenn die mal Appetit auf was Süsses haben. Es ist nur ein "Süßungsmittel", kein Zuckerersatz z.B. für Kuchen. Was sollen Diabetiker denn sonst machen ? Da gibt es nicht viele Alternativen.

2008-11-04T05:48:58Z

Durch den Süßstoff bekommt man noch mehr Heißhunger und isst somit mehr. Außerdem schmeckt es nicht so gut wie mit Zucker.

Aber wenn man sich beherrschen kann, ist Süßstoff eigentlich in Ordnung und an den Geschmack gewöhnt man sich.

eingang012008-11-04T04:14:43Z

NICHTS!
So einfach kann das Leben sein :-)

Hubert B2008-11-04T03:11:30Z

Ich habe alle bisherigen 6 Antworten gelesen!
"Nette" kommt mit Ihren Ausführungen der Sache am nächsten!
Ich nehme seit mindestens 30 Jahre fast ausschließlich Süßstoff um meine Getränke und z. Teil auch Speisen wie Quark ect.zu süßen!
Bis heute ohne negative Erscheinungen! Sowohl mein Blutzucker und andere gesundheitliche Kriterien sind nicht zu beanstanden. Auch kann ich irgendwelche Geschmacksbeeinträchtigungen oder andere geschilderte negative Empfindungen nicht bestätigen. Und ich gehe mit dem Süßstoff nicht sparsam um! (3 Stück Tasse) Und sollte es sich eines Tages herausstellen dass er ungesund sein soll, ist es zum zurück rudern eh zu spät! Wenn Du Dir mal die Zusatzstoffe die heute in allen Lebensmittel anschaust, unter anderem auch Süßstoff, scheint der zuletzgenannte noch der harmloseste zu sein!

Weitere Antworten anzeigen (6)