Wer hat Erfahrungen mit einem Bullmastiff?
Ich möchte mir einen Bullmastiff zulegen und ich kann einen im November als Welpen bekommen,was muß ich beachten ?
Ich möchte mir einen Bullmastiff zulegen und ich kann einen im November als Welpen bekommen,was muß ich beachten ?
Naamah
Beste Antwort
Spaddl: Wenn man schon aus dem Netz Infos zieht und zitiert, muss man auch die Quelle nennen!!!
Ich kenne mehrere Bullmastiffs und habe selbst einen Molosser. Es gibt ein paar Grundregeln bei der Erziehung eines Molossers: Du solltest konsequent sein aber nicht zu hart. Knallharte Erziehung weckt bei einem Molosser nur Starrsinnigkeit und dickköpfig sind sie eh ein wenig. Mit einer klaren Linie und genauen Regeln im Zusammenleben wirst du einen Traumhund bekommen. Du solltest mit ihm einen guten Hundeplatz besuchen und/oder ihm sehr viele Umwelterlebnisse und Kontakte zu anderen Hunden ermöglichen. Sozialisation ist sehr wichtig. Bullmastiffs haben einen ausgeprägten Schutztrieb. Das muss dir klar sein. Schutzdienst solltest du nicht mit ihm machen. In der Pupertät können Rüden echt eklig werden. Sie fangen dann gerne damit an, das Zepter in der Familie zu übernehmen und draussen an der Leine rumzupöpeln. Wenn du das schon am Anfang unterbindest, wirst du keine großen Probleme bekommen.
Anonym
Reinrassige Bullmastiff sind in der Anschaffung recht teuer, stehen auf vielen Landes-Listen und sind mit Sicherheit KEINE Anfängerhunde. Wer mit Molossern keine Erfahrung hat, sollte sich anderen, einfacheren Rassen zuwenden. Meine Eltern hatten einen über 14 Jahre. Bis zu seinem 10 Lebensjahr war er überaus dominant und voller Power und nur durch meine Mutter richtig zu händeln. Meinen Vater hat er total ignoriert und mit uns Kindern prächtig, aber mitunter etwas ruppig, gespielt. Er war immer sehr wachsam und war eine recht imposante Erscheinung. Richtige Hundefreundschaften hatte er nicht. Seine ganze Liebe galt meiner Mutter und unserer Hausgans. Aus unerklärlichem Grund verstanden sich Gans und Hund prächtig und haben auch viel Zeit miteinander verbracht. Es war lustig zu sehen: Wenn der Hund schlief, wachte die Gans über seinen Schlaf. Es hatte niemand eine Chance an den beiden vorbeizukommen.
Anonym
Der Bullmastiff ist mit bis zu 68,5 cm Widerristhöhe ein groÃer und bei knapp 60 kg Körpergewicht ein massiger Hund. Sein Haar ist kurz und hart, glatt anliegend, in jeglichen Schattierung vorkommend, von gestromt, rehbraun oder rot, mit schwarzer Maske. Die Ohren sind v-förmig, zurückgefaltet, weit und hoch, in einer Höhe mit dem Hinterhauptbein angesetzt; sie geben damit dem Schädel ein quadratisches Aussehen.
Sofern sein Interesse geweckt wird, hat der Bullmastiff die Eigenart, seine Stirn deutlich in Falten zu legen - dies zeigt seinem Führer lautlos an, dass sich etwas Bemerkenswertes ereignet.
Er ist treu und anhänglich und zeigt sich besonders sanft und nachgiebig im Umgang mit Kindern. Als geborener Wachhund übernehmen sie diese Rolle instinktiv und verteidigen ihre Familie. Diese Rasse verfügt über ein äuÃerst ausgeprägtes Gehör und einen erstklassigen Geruchssinn.
Seine Nervenstärke, enorme Selbstkontrolle und Gelassenheit sind sprichwörtlich, sie waren wesentliche Kriterien bei der Entstehung der Rasse. Dadurch ist er natürlich nicht so präzise gehorsam, wie man es bspw. vom Schäferhund oder einigen Jagdhundrassen kennt, bisweilen sogar etwas stur. In der Praxis ist dies gut durch eine Abstufung der Intensität von Befehlen auszugleichen.
Das kurze Fell dieses robusten Tieres erfordert keine besondere Pflege. Sie neigen jedoch zu Magendrehungen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen^^