Da ja ständig im Radio, in der Tagesschau und überall darüber diskutiert wird, dass die Jugend von heute am Computer verblödet und überhaupt und sowieso, würde ich mir hier gerne mal ein paar verschiedene Meinungen einholen(BITTE IN SÄTZEN,2-3 Wörter sind zu wenig). Stimmt ihr der Presse zu?
Danke schonmal für eure Ansichten ;-)
Grüßle,
de Michi
brummel2008-09-01T16:05:07Z
Beste Antwort
Ich stimme -was bei mir selten ist . da der Presse zu. Du scheinst aber davon die Anspruchsvollere zu lesen, selten, danke ! Du siehst doch in diesem Forum,dass die Wenigsten in der Lage dazu sind,sich muttersprachlich gut auszudrücken. Kürzel überall, unnötige Anglizismen, babylonisches Tohuwabohu. Meine Tochter ist gottlob längst erwachsen. Hätte ich heute kleine Kinder, sie dürften dosiert fernsehen, und sonst NICHTS. Sie bekämen erst dann einen eigenen PC,wenn ich zuvor gesehen hätte, dass sie wenigstens die Rechtschreibung beherrschen und sich gut ausdrücken können. Bin echt froh , so alt zu sein, dass ich mit der besorgniserregenden Blödigkeit der Jungen nichts mehr zu tun haben MUSS
ja aber das kann man doch gar nicht mehr vergleichen!!!!! die vorherigen generationen hatten doch noch nicht mal handys und haben sich halt draussen verabredet zum zusammenhocken- heute braucht man nicht rausgehen um sich auszutauschen- das macht man per chat!! jede generation hat halt seine zeit. ich bin baujahr 80 und die jugend die nur 10 jahre juenger ist ist schon wieder ganz anders aufgewachsen als ich!! ich glaube dass niemand klueger und niemand dummer ist als wir damals!!
Junge Leute sind meines Erachtens durchaus fähig zu differenziertem Denken - so nicht nur meine Beobachtung.
Für gefährlich jedoch erachte ich die weithin propagierte Perspektivlosigkeit. Woran soll sich die Jugend orientieren, wenn ihr lediglich entweder heile Welt vorgegaukelt oder verbrannte Erde präsentiert wird????
Ich stimme der Kritik z. B. der Presse nicht zu, da destruktiv. Konstruktive Kritik allein führt weiter. Unsere jungen Menschen bergen ein ungeheures Potential. Niemand sollte das vergessen!!!
Es kommt sehr darauf an, so ein anderer Teil Deiner Frage, was am Computer "getrieben" oder auch seinen Fortlauf nimmt.
Reale Welt darf nie ins Hintertreffen geraten. Denn eine vorwiegend virtuelle Welt ist m. E. zuviel für sensible jugendliche Gemüter. Drogenkonsum inbegriffen als mögliche Folge.
Vieles wäre noch zu sagen - doch: waren nicht alle "Ãlteren" nicht einmal jung?!
Einer bringt sich mit einem Lineal um, der andere entdeckt damit womöglich die Parameter des Universums?
Nein, ich stimme der Presse nicht zu (zumindest nicht ganz). Es stimmt einerseits schon, dass durch zu viel Spielzeit am Computer viele Kinder keine anderen Interessen haben. Andererseits ist aber durch den Gebrauch des Internets die Möglichkeit sich ein breites Spektrum an Allgemeinwissen zu zulegen doch sehr gewachsen. Wenn ich schon jemandem die Schuld am so genannten Verblöden der Kinder geben müsste, dann den Eltern, welche nicht wissen, was ihr Kind am Computer macht. Bei uns wird es so geregelt, dass die reine Spielzeit auf einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt ist, wenn mein Sohn allerdings über ein bestimmtes Thema Nachforschungen im Netz anstellt, darf diese Zeit auch überschritten werden. Leider weià ich aber aus Erfahrung mit anderen Familien, dass die Eltern oft gar nicht wissen, was ihr Kind wie lange am Computer macht. Also mein Appell: Interessiert Euch als Eltern wieder für die Interessen Eurer Kinder!!!