Der Auszug aus Ägypten?

Der ägyptische Pharao läßt das Volk Gottes aus der Gefangenschaft in Ägypten ausziehen, angeblich (2. Mose 12,37) "sechshunderttausend Mann zu Fuß ohne die Frauen und Kinder".

600.000 entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Hannover, Düsseldorf, Stuttgard, Bremen, Leipzig oder Dresden.

Auch für eine Hochkultur wie Ägypten eine sehr hohe Zahl. Und wieder kein ägyptischer Chronist der darüber berichtet.

Also wieder nur eine fromme Geschichte?

2008-06-24T10:33:08Z

@ suzie
Gehen euch etwa die klugen Antworten aus?

niarooo2008-06-24T14:18:40Z

Beste Antwort

Gegen den Bericht über den Auszug aus Ägypten wurde eingewandt, daß die ägyptischen Pharaonen den Auszug nirgendwo vermerkt hätten. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, denn auch Könige der neueren Zeit haben keine ihrer Niederlagen, sondern nur ihre Siege schriftlich festhalten lassen, und oft haben sie sogar versucht, alles Geschichtliche, das ihrem Image oder dem ihres Volkes schadete oder der Ideologie widersprach, die sie ihrem Volk aufzwingen wollten, beseitigen zu lassen. Selbst in jüngster Vergangenheit haben Herrscher versucht, die Werke und den Namen ihrer Vorgänger zu entfernen. In den ägyptischen Inschriften wurde alles, was peinlich oder unangenehm war, weggelassen oder so bald wie möglich daraus beseitigt. Ein Beispiel ist Name und Bild der Königin Hatschepsut. Ihr Nachfolger, Thutmosis III., ließ auf einem in Dair Al Bahri entdeckten Denkmal aus Stein beides entfernen. (J. P. Free, Archaeology and Bible History, 1964, S. 98)

Manetho, ein ägyptischer Priester, der offenbar die Juden haßte, schrieb sein Werk um das Jahr 280 v. u. Z. in Griechisch. Der jüdische Historiker Josephus zitiert Manetho, der geschrieben haben soll, daß die Vorfahren der Juden „zu vielen Tausenden nach Aegypten gekommen seien und hier die Herrschaft über dessen Bewohner errangen“; dann schreibt Josephus weiter, daß Manetho „selbst zugibt, daß sie in späterer Zeit das Land verlassen, das jetzige Judäa eingenommen, hier Jerusalem gegründet und den Tempel gebaut haben“ (Gegen Apion, 1. Buch, Abs. 26).

Manethos Bericht ist im großen und ganzen historisch sehr ungenau, doch ist es bedeutsam, daß er erwähnt, daß die Juden in Ägypten waren und aus dem Land wegzogen. Des weiteren identifiziert er gemäß Josephus Moses mit Osarsiph, einem ägyptischen Priester, was erkennen läßt, daß die Juden in Ägypten waren und daß Moses ihr Anführer war, auch wenn das auf ägyptischen Denkmälern nicht verzeichnet ist. Josephus spricht noch von einem anderen ägyptischen Historiker namens Chäremon, der schrieb, daß Joseph und Moses gleichzeitig aus Ägypten vertrieben worden seien. Außerdem erwähnt Josephus einen Lysimachos, der etwas Ähnliches berichtet (Gegen Apion, 1. Buch, Abs. 26, 32, 33, 34).

Anonym2008-06-25T07:49:12Z

zum wasweis ihc wievielten mal: das AT darf man nicht wörtlich nehmen -ok? geschnallt?
nun zu deiner frage: heute gehen die bibelwissenschafter von folgendem szenario aus:
die juden sind nicht alle auf einmal und in grossem zug aus ägypten ausgezogen - vielmehr glaubt man heute, dass eine relativ kleine zahl von juden (daher auch keine erwähnung in der ägyptischen geschichtsschreibung) in die wüste gezogen ist, um ihrem gott jahwe zu huldigen - sie sind aber nicht wieder "nach hause" sondern weiter nach israel gezogen, dort haben sie sich mit dort lebenden jüdischen nomaden verbunden und diverse städte (die unter oberhoheit der ägypter standen) erobert (dauer dieser epoche: ca. 40 jahre....) - das wars auch schon.
aber wenn du wirklich so interessiert bist an der christlich/jüdischen geschichte, am at und am nt, dann beleg doch einen kurs - rede mit deinem pfarrer, schreib einen brief an deinen bischof usw...
aber: was ist bitte schlecht an einer "frommen geschichte"?

Stefan H2008-06-25T07:43:45Z

Einfach nur eine Geschichte, um einen Mhytos aufzubauen!


@suzie
Ja so ist das, entdeckt man ungereimtheiten in deiner heiligen Schrift, kannst du keine normale weltoffene Antwoort geben, sondern wirst eher abfallend in deinen Bemerkungen!!!



In diesem Sinne....

whyskyhigh2008-06-25T05:40:19Z

es war so wie es im alten testament steht.

Anonym2008-06-24T22:28:53Z

Warum "wieder nur" eine fromme Geschichte?
Geschichte kommt von geschehen, das geschah tatächlich!
Und was meinst du mit "wieder"? Gibt es noch eine andere Geschichte in der Bibel, die du anzweifelst?
Die Argumente gehen uns ��¼brigens noch lange nicht aus.
Mose wird sehr wohl in Geschichtsbüchern erwähnt, als er noch siegreich für Pharao stritt. Damit ist schon mal seine Existenz ausserhalb biblischer Berichte bestätigt. Dagegen werden Niederlagen nie gerne zugegeben.

Weitere Antworten anzeigen (12)