Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Auszug aus Ägypten, wer war nun der Exodus Pharao?

Es wird nur eine Stadt erwähnt die Ramses II Errichten ließ, zu dieser Zeit wo dieser Angeblicher Exodus geschah war er aber weit über 70 Jahre alt und konnte sich nicht mehr richtig bewegen was die Tatsache zu folge hatte, das er niemals auf seinem Streittross die Juden verfolgen konnte.

Rames II war es nicht, auch nicht Merenptah wer von den vielen konnte es gewesen sein? Die Bibel und der Koran die sogenannten Bücher Gottes können nicht mal den Namen nennen, nur Pharao. Das sind doch richtige Indizien das man zu der Schlussfolgerung kommen kann: Der Exodus hat nie Stattgefunden, selbst Ägyptische Chronologen haben nie darüber in Schriften berichtet.

Es gab eine Volkserzählung Der Exodus ist ein Märchen aus den Stammeserzählungen der Israeliten.

Somit ist die Bibel und der Koran vom Menschen erfunden.

13 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Da streiten sich selbst die "Gelehrten". Den Auszug aus Ägypten überliefert die hebräische Bibel als Auswanderung von Hebräern aus dem Fron für die ägyptischen Pharaonen im 13. Jahrhundert v. Chr. oder im 15. Jahrhundert v. Chr.. Ramses II war bauwütig und wird gemeinhin für die Zeit des Exodus angesetzt. In der gesamten Exoduserzählung herrscht völlige Unkenntnis der Gegebenheiten in Ägypten, deshalb wurden - bis jetzt jedenfalls - auch in Schriften der ägyptischen Chronologen keine Hinweise gefunden. Denkbar wäre demnach auch ein Zusammenhang zwischen dem Exodus mit Hatschepsut und Thutmosis III (1458 oder 1469 v. Chr.)

    Ein weites Wissensgebiet, mit dem man sich jahrelang beschäftigen kann, um es einigermaßen zu verstehen. Ich liebe Ägypten, war selbst schon dort, habe mich viel mit der Geschichte befasst - trotzdem: vieles bleibt rätselhaft!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im allgemeinen gilt Ramses der Zweite als der Pharao des Exodus. Aber die historischen Grundzüge des Auszugs aus Ägypten sind umstritten - was nicht bedeutet, dass er gar nicht stattgefunden hat.

    Eine Gruppe, die später mit anderen zusammen das Volk Israel bildete, hat diese Befreiungserfahrung gemacht und auf Gott zurückgeführt (1. Gebot).

    Märchen verfolgen einen völlig anderen literarischen Stil als die Überlieferungen vom Exodus Israels.

    Dass der Pharao nicht mit Namen genannt wird, ist kennzeichnend für die Aussage einer jüdischen Erzählung. Ähnlich ist es beim reichen Mann und armen Lazarus (Lukas 16).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Soweit mir bekannt ist, wird heutzutage in der Religions- und Geschichtswissenschaft der Auszug aus Ägypten im Wesentlichen für unhistorisch gehalten. Ärchäologische Untersuchungen haben ergeben, dass sich in der Spätbronzezeit keine Eroberungsspuren in den angeblich von den Hebräern eroberten Städten Kanaans finden lassen.

    Auch in ägyptischen Quellen ist man nicht wirklich fündig geworden. Allerdings nimmt man an, dass es sich bei den "Hapiru", die in einem Brief der kanaanitischen Stadtfürsten an den Pharao Amenophis den IV. (Echnaton) erwähnt werden, eventuell um eine sogenannte Mosegruppe handeln könnte, die aus Ägypten stammend durch Kanaan gezogen wäre, und sich nomadisch lebenden Bauern angeschlossen hätte, die sich in der Spätbronzezeit und der frühen Eisenzeit nach und nach auf kanaanitischem Gelände angesiedelt haben. Die Entstehung Israels wird heutzutage zum grössten Teil für einen friedlichen Prozess gehalten. Es gibt allerdings besonders in den jüngeren Büchern des AT ein paar Vorgänge, die eindeutig historisch sind, wie zum Beispiel die Zerstörung des Jerusalemer Tempels durch König Nebukadnezzar II. und die babylonische Gefangenschaft sowie die Makkabäerkriege (Hasmonäer).Von anderen Ereignissen und Personen wird angenommen, dass sie möglicherweise historisch sind (König Salomon und König David).

    @serapis Es gibt keinen eindeutig nachweisbaren Zusammenhang zwischen den Hapiru und den Hebräern.

    In den von mir genanntenen Amarnabriefen beschweren sich die kanaanitischen Stadtfürsten über vagabundierende Hapiru, die aus Ägypten stammen und beklagen sich, dass der Pharao sie nicht bei der Bekämpfung dieser "Plage" unterstützt . Bei den Hapiru (bzw Habiru) handelte es sich um durch die Lande ziehende einfache Arbeiter und Soldaten. Die gleiche Wurzel in den Namen (Hbr) und die Annahme, dass es sich bei den frühen Israeliten um Nomaden, die sich an die Kanaaniter angepasst haben, handelt, legten einigen Historikern und Theologen die Vermutung nahe, dass die Habiru sich den kanaanitischen Hebräern angeschlossen haben könnten, und damit die Mosegruppe darstelle, die tatsächlich einmal aus Ägypten stammte.

    Der englische wikipedia Artikel zu dem Thema ist sehr differenziert und aufschlussreich :

    http://en.wikipedia.org/wiki/Hapiru

    Quelle(n): Welt und Umwelt der Bibel 3/2008 "Die Anfänge Israels"
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die ganze Geschichte ist erfunden!

    Stelle man sich mal vor, da wird das große, mächte und militärische starke ägyptische Reich durch Seuchen und Plagen niedergemacht, Das Vieh und die Pferde sterben auf den Weiden, alle männlichen Erstgeborenen sterben auf einen Streich, am Ende ersäuft der Pharao inklusive Leibgarde in den Fluten irgendeines Meeres und kein Nachbarstaat nutzt die Gelegenheit, um das füherlose Ägypten anzugreifen und zu erorbern? Kein Geschichtsschreiber notiert dieses historische Ereignis? Selbst die Ägypter haben nirgendwo in einer Stele oder in irgendeinem Grab auch nur eine einzige Hyroglyphe hinterlassen?

    Wenn man nach der Bibel geht, müssten rund 600.000 Menschen aus Ägypten "geflohen" sein. Und das bemerkt niemand??

    Das ganze ist nur eine Geschichte, um die Herrkunft und die Auserwähltheit eines angeblich unterdrückten Volkes zu erklären.

    @erhardtgr.

    Das meinst du doch nicht wirklich ernst, was du da schreibt?

    Kein Wissenschaftler bringt Ramses II mit dem Exodus in Verbindung. Das machen nur christliche Theologen!

    Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für dieses Exodus. Weder vor Ramses II, noch nach Ramses II

    Das der Pharao nicht mit Namen genannt wird ist kennzeichnend dafür, dass wenn die Schreiber einen namen genannt hätten, dass die ganze Geschichte in sich zusammengefallen wäre!

    @starwars..

    Das der Pharao nicht mit Namen genannt wird ist kennzeichnend dafür, dass wenn die Schreiber einen namen genannt hätten, dass die ganze Geschichte in sich zusammengefallen wäre!

    Ist es nicht komisch, dass die Bibel sonst (fast) immer die Namen der gegnerischen Könige und Königshäuser nennt um zu zeigen, dass man das Königshaus und das Volk vernichtet hat? Damit anzugeben, welchen Triumph man über welchen Herrscher erreicht hat? Nur beimPharao macht man eine ausnahme?? Wie wiedersinnig!

    @ w v

    also ich suche und suche und suche in dem Wikipedia-Artikel einen Hinweis auf Moses und dem Exodus. Ich finde da über haupt nichts.....

    In diesem Sinne....

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Namen waren für Juden wichtiger, wie die ganze Storry drumherum, welche manchen Christen meinen, wortwörtlich nehmen zu müssen.

    Moses = hebr. "aus dem Wasser gezogen

    Leben entstand im Wasser, jeder Mensch wird aus Fruchtwasser gezogen.

    Die Hebräer waren in Ägypten Sklaven. Die gesamte Storry nimmt man besser nicht für bare Münze. Es hat kein Moses etwas niedergeschrieben. Folgt man der Überlieferung war er kein Jude, weil er selbst unbeschnitten war.. Offensichtlich wurde teilweise Gedankengut, auch Gesetze, aus Ägypten übernommen. Ägypter erhilet Gesetzestafeln von Aton (Sonnengott) überreicht. Sonnengott lehnten Hebraer aber ebenso wie Leicheneinbalsamierungen (Pharao) ab. Sinnbild ist die "rote Kuh" = Haut der Alten anziehen.

    HERR ist nicht als Person, Herrscher zu verstehen. Wetterbedingungen waren die Macht, die der Mensch nicht beherrschte. Daran hat sich nicht viel geändert.

    Meterologen drohen nicht mit Gewitter und Vernichtung.

    Wer klug ist, weiß sich dann zu schützen, sucht nicht die sprichwörtlichen Buchen auf, in der Hoffnung, dass die nicht vom Blitz getroffen werden.

    Unterwürfige Sklaverei, die Paulus vertreten hat, mit Knechten, war im Christentum bis 17 Jh.. Unter Dogmatismus, Fundamentalismus, ist nur Mittelalterliches zu erwarten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also einen Millionen-Exodus hat es nicht gegeben. Davon hätte man Spuren gefunden. Eine Auswanderung in kleineren Gruppen nach und nach wäre auch möglich. Du mißt der Bibel aber allzuviel geschichtliche Bedeutung bei. Die Ägyptischen Quellen sind zwar auch nicht alle makellos, aber genauer zu datieren. Da die Bibel es aber mit den Daten nicht so genau nimmt, würde ich auf ihrer Grundlage auch keine Schlußfolgerugen treffen.

    Natürlich sind Bibel und Koran von Menschen erfunden, von wem denn sonst? Darum geht es aber nicht. Es geht darum, daß mit Hilfe der Religion Menschen beherrscht werden. Habt den Mut, euch eures eigenen Verstandes zu bedienen, sagte Kant. Und die in aller Regel gegen die Religion errungene Demokratie sollten wir uns weder von Bischöfen noch von Mullahs wieder nehmen lassen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Deine Schlussfolgerungen kranken an 2 Stellen:

    1.) Die Bibel konnte nicht den Namen des Pharaos nennen. - Das ist nicht richtig. Die Bibel hätte den Namen des Pharaos sehr leicht nennen können, doch sie hat es nicht getan. Warum? Weil dieser Pharao nicht durch Nennung seines Namens "berühmt" gemacht werden sollte.

    2.) "Somit" ist die Bibel von Menschen erfunden. - Das ist keine zwingende Schlussfolgerung, zumal es für alles, was du anführst, auch noch andere Erklärungen, Alternativen und Interpretationen gibt.

  • vv v
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Von welcher Zeitangabe gehst du aus?

    ....hier vermischt du wohl dir angenehme Spekulation mit Fakten.

    Ich spekuliere hier eher auf folgenden Pharao:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ahmose

    .....wie gesagt, Spekulation. Die Plagen, wie auch der Verlust der Erstgeborenen und die Aussage, Moses solle nun nach Aegypten zurueckkehren, da alle die, die nach seinem Leben trachteten tot seien, stimmen mit dem was wir ueber Ahmose wissen ueberein.

    @Stefan

    Der Link sollte dir nicht als "Beweis" fuer Moses oder den Exodus dienen, sondern nur ein Denkanstoss sein. Darfst dann ruhig ein wenig selber schauen und dir dazu Gedanken machen. Fuer mich ist Ahmose nicht unbedingt der Exodus Pharao, jedoch eine interessante Spekulation, die es wert ist, sie naeher zu betrachten. Auf dem History Kanal gab es hierzu eine Dokumentation "Exodus decoded", die sich mit der Moeglichkeit auseinandersetzte. Bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht auch in Deutschland gezeigt wurde...??...

    ....wenn's dich interessiert, einfach mal Ahmose/Moses/Exodus bei Google eingeben......und wie gesagt.....Spekulationen.......hier jedoch einfach zu behaupten >der Exodus ist erfunden, weil wir ihn (noch) nicht 100% nachweisen koennen<, ist unwissenschaftlich.

  • ?
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Sie wussten es selber nicht mehr! Zwischen Ereignis und Niederschrift lagen mehrere hundert Jahre.

    @bierfass, 'Moses' ist Ägyptisch und bedeutet 'Sohn des' wie bei Tutmosis

    @jennifer, das ist korrekt. TU! Der Zusammenhang zwischen Hyksos/Hapiru und den Israeliten ist mir allerdings noch schleierhaft. Erwarte aber in Kürze Aufschluss!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Skythenkönig Ateas (auch Atheas, Ateia, Ataias, oder Ateus) starb mit über 90 Jahren in einer Schlacht gegen Phillip II von Makedonien. Das Alter des Königs ist somit kein Indiz dafür, dass er nicht mehr reiten konnte.

    Dass der hebräische Glaube so viel Gemeinsamkeiten mit dem Ägyptischen hat, weist schon darauf hin, dass die Hebräer Kontakt mit den Ägyptern hatten. Möglicherweise wurden sie auch tatsächlich versklavt.

    Die Geschichte mit Moses ist wahrscheinlich erfunden.

    Quelle(n): Pörtner: Alt Kulturen ans Licht gebracht http://en.wikipedia.org/wiki/Ateas
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.