Warum können Kinder nicht von allein einschlafen?

Ich höre es oft und weiß es aus Erfahrung, das Kinder und Babys nicht von allein einschlafen können.Nur mit Hilfe,eine Wippe,eine Hand usw.
Kann mir das jemand erklären.Haben sie Angst vor dem Einschlafen?

2008-05-26T12:47:18Z

Also ich meinte nicht das sie nie allein einschlafen,nur das es ihnen schwerfällt einzuschlafen und das es mit Hilfe besser geht.Ob es sein kann das sie denken allein zu sein oder Aufregung.

yolk2008-05-26T13:20:18Z

Beste Antwort

Wenn man einem Kind von anfang an das Gefühl der Sicherheit gibt - also eben doch bei jedem Piepser hinrennt, es hochnimmt oder im Bett schlafen läßt -, dann wird das Bedürfnis auch bald abnehmen. Find ich ganz verständlich, daß ein Baby nicht allein sein will - war ja die ganze Zeit über nicht alleine, hatte Geräusche um sich rum und wurde im Bauch geschaukelt. Darum glaube ich auch nicht, daß dieses zum Schlafen "Erziehen" was bringt - wenn das Kind dann wirklich still ist, dann nur aus Frustration, weil es "gelernt" hat, daß seine Bedürfnisse nicht so wichtig sind wie die Bequemlichkeit von Mami und Papi.
Meine Tochter durfte von anfang an mit ins Bett und hat bisher noch jede einzelne Nacht durchgeschlafen - mittlerweile seit vier Jahren. KlopfKlopfKopf.
Yvonne: Säuglingszimmer? Bei uns gibt es sowas gar nicht mehr - nur für den "Notfall" (also Mami mal schnell Duschen gehen oder so). Und da wurde sehr darauf geachtet, daß die Kinder eben nicht weinen gelassen wurden!
Ich hab auch in der Natur noch kein Tier gesehen, daß sein Kind zum Schlafen mal schnell "weglegt" - ganz im Gegenteil :)

lady_diabola20002008-05-27T01:14:15Z

ALso ich hatte keine Probleme, dass meine Kleine allein einschläft. Allerdings ist für Kinder (und auch für Babys) sehr wichtig, dass sie sich geborgen und nicht allein fühlen, deshalb: Rituale einführen.. bei Babys etwas vorsingen, oder eincremen (durch das streicheln der Haut entspannen sie sich) und nicht hektisch!!!! Und wenn das Kleine im Bett liegt, nicht alles stumm und lautlos halten.... normal reden ist erlaubt.... dann hört das Baby dass noch jemand da ist..
Später als Kleinkind.... wenn sie nicht alleine bleiben wollen, einfach ein getragenes T-Shirt der Mutter als Schlafanzug anziehen.... das Kleine nimmt den Körpergeruch der Mutter wahr ( Körpergeruch, nicht Tonnen-Parfum, oder Ekel-Schweiss) und fühlt sich geborgener

K-Trin2008-05-26T13:28:46Z

Hallo,

von Natur aus ist ein kleiner Mensch darauf ausgelegt, sich stets und ständig in der Nähe seiner Mutter bzw. Eltern aufzuhalten, tagsüber und auch nachts. Ein Kind weiß noch nicht, dass es sich in einem Steinhaus mit stabilen Wänden und Decken liegt und keine Gefahr droht, wenn die Bezugspersonen sich (z. B. vom Bett) entfernen. Das Kind "weiß" nur soviel, wie sein Gehirn schon aufnehmen und verarbeiten kann. Aus dem Bauch bringt das Kind seine Emotionen mit - die Emotionszentren im Gehirn sind sehr alte Strukturen, die noch nichts von Türschlössern oder gemauerten Wänden wissen, sondern dem Kind ganz einfach sagen "Wenn Mama weg ist, solltest du dich fürchten, denn dann droht Gefahr. Versuche, immer ganz nah dran an deiner Mama zu bleiben, ob wach oder schlafend."

Dieselben emotionalen Hirnstrukturen hatten auch schon kleine "Steinzeitkinder". Damals hat es sich als absoluter Überlebensvorteil erwiesen, immer ganz nah an der Mutter/den Eltern dran zu bleiben. Ein Kind, das sich in räumlicher Entfernung zur Mutter befindet und in dieser Situation einfach einschläft, hatte damals ganz schlechte Karten.
Und wir sind eben die "Kinder" jener Steinzeitmenschen. Wir funktionieren, vor allem emotional, im Prinzip genauso wie damals, verlangen aber von unseren Kindern genau das, was über Jahrmillionen den nahezu sicheren Tod bedeutet hat: das Kind soll alleine einschlafen, Eltern sind außer Sicht- und Greifweite. Ein Kind, das sich dagegen wehrt, ist kein "pädagogisches Problem", sondern zeigt ein absolut normales, natürliches Verhalten.

LG!

Anonym2008-05-26T12:24:52Z

die nähe ansich ist bestimmt sehr schön für kleine kinder,dass sie wissen,sie werten beschützt
aber man sollte es begrenzen,mit eins zwei märchen...oder geschichten,denn sonst hat man irgendwann ein kind,was vielleicht wirklich bald unter angst leidet,wenn es dann zeitlich nicht zu schaffen ist,die kinder zum einschlafen zu bringen

Anonym2008-05-26T12:23:17Z

Wenn man immer gleich rennt sobald das Kind einen Laut von sich gibt, wird es mit der Zeit diese Reaktion abspeichern, und wenn es sich langweiltet oder nicht Schlafen will dieses gespeicherte wissen abrufen . Also gerade bei Kleinkinder ruhig mal schauen aber so das es das nicht immer gleich mitbekommt.

Weitere Antworten anzeigen (12)