Wie viel Wahrheit steckt in Klischees?

Und wie viel Mühe verwenden Menschen darauf, ihrem Klischee zu entsprechen?

2008-04-03T15:19:44Z

@Tommy, du machst es dir zu einfach. Vergleiche doch bitte einmal das Bild, das du von Italienern, Franzosen, Engländern und Iren hast einen Augenblick mit der Realität. Gar keine Wahrheit?

The Prophet2008-04-03T15:22:36Z

Beste Antwort

Wenn sich ein Mensch auf ein bestimmtes Klischee "spezialisiert", macht er dass um seine Persönlichkeit auszugleichen. Ein Klischee hat immer eine nachvollziehbare Linie zum eigentlichen Charakters des Menschen. Wenn man ein bisschen Menschenkenntnisse hat und das Gegenüber ein wenig kennt, sollte das einem ohne grosse Hexerei gelingen , diese "Linie" finden können.

Viele Menschen die nicht zu Ihrem eigenen Wesen stehen können, aufgrund von mangelndem Selbstvertrauen, setzten ihr ganzes Leben eine Zeit lang in ein Klischee.

Mir kommt es vor als ob das, wie ich es nenne, "Klische-Running" zu einer Art Mode geworden ist.....

savage2008-04-04T03:21:28Z

@ tommy...da steckt schon sehr viel wahrheit dahinter, sonst hätten diese klischees ja überhaupt nicht entstehen können. aber mir fällt da der spruch ein : "gesetze sind dazu da, um gebrochen zu werden". ist mit den klischees nicht anders.

Dietmar I2008-04-03T19:13:43Z

Ich meine es gibt einige Klischees die zutreffen,z.B.das künstlerisch kreative Menschen sensibel und oftmals schwul sind !Ich denke nicht das der Mensch sich bemühen muss um in dieses Klischee zu passen sondern das Klischee holt Ihn ein !

casperle *DRunter* begründen*2008-04-03T16:10:39Z

Klischees sind praktisch, denn man muss nicht näher differenzieren und untersuchen.
Klischees überdecken Unwissenheit.
Klischees fördern Vorurteile.
Klischees sind wie alte Farbe, die man besser wegschmeissen sollte und sich gezielt für neue entscheiden.
Klischees erübrigen eigene Nachforschungen.
Klischees beleuchten nur einen kleinen Teil, wie eine einzelne Lampe in einem großen Raum.
Das Körnchen Wahrheit ist grundsätzlich nicht geeignet zum Verallgemeinern.
Ständiges Hineingepresst-Werden in ein Klischee können die eigene Empfindung so abstumpfen, dass man nachträglich etwas etspricht, was man eigentlich gar nicht ist.
Wie ein Überstülpen.
Ein Klischee verselbständigt sich irgendwann und ist nicht mehr realitätsbezogen .

Das fällt mir jetzt spontan dazu ein.

Sandra2008-04-03T15:21:59Z

Auf sat 1 kam oder kommt doch die sendung mit janine kunze, da werden so manche Klischees bestätigt, aber so richtig trau ich dem Ding auch nicht...

Weitere Antworten anzeigen (4)