Warum heißen die Autos in anderen Ländern ganz anders als bei uns?

In China fahren Autos rum, die ich ganz offensichtlich als Audi, VW Bora oder Passat erkenne, sie heißen aber VW Santana. Warum?

eve.butterfly2008-04-01T09:40:22Z

Beste Antwort

Das hat damit zu tun, dass manche Markenbezeichnungen in anderen Ländern von der Aussprache her etwas anderes bedeuten würden.

Zum Beispiel der Mitsubishi Pajero heißt in Spanien "Montero", weil das Wort "Pajero" in Spanisch "Wic***" bedeutet. Tschibo wird in Japan erstmal nicht expandieren, zumindest nicht unter dem Namen Tschibo. Das bedeutet in japanisch nämlich "Selbstmord". Coca-Cola heißt in China "Ke-kou-ke-le". Als man damals den Name 1:1 phonetisch übersetzte, hieß es "Kou-ke-kou-la". Das allerdings bedeutet je nach Dialekt "Wachs im Mund" oder auch "Beiß in die wächserne Kaulquappe". Dafür gibt es ganz viele Beispiele.

Wenn Firmen Namen für Ihre Produkte suchen, engagieren sie sich immer einen Mann namens Manfred Gotta, der "godfather" der Markennamen.

Alfred l2008-04-02T06:22:10Z

Schon mal daran gedacht, dass Chinesen kein R sprechen können? Ansonsten schließ ich mich der Meinung von eve.butterfly an.

Bernd R2008-04-01T14:27:53Z

Warum ? wie heisen Sie denn dort ?

Anonym2008-04-01T09:54:48Z

Les dir das mal durch, ist sehr interessant

www.nomen.com/img_site/Fachartikel%20Autonamen2b.doc

Schneewittchen2008-04-01T09:41:19Z

Weil manche Modell-Namen in einer anderen Sprache andere oder sogar verkaufsabträgliche Bedeutungen haben.

Ich glaube, es war Mitsubishi mit ihrem "Pajero", die einmal auf dem spanischen oder portugiesischen Markt eingebrochen sind, weil umgangssprachlich übersetzt das Auto "Selbstbefriedigung" heissen würde. Und damit wollte niemand so Recht rumfahren...

Weitere Antworten anzeigen (1)