Unsere Tochter hatte gerade ihren 1. Geburtstag und wir haben im kleinen Kreis gefeiert.Monate lang erzählte meine Schwiegermutter der kleinen,sie würde von ihr ein bestimmtes Lern-Spielzeug bekommen.Die kleine hat das natürlich noch nicht verstanden,aber wir umso besser!Sie hat dieses Spielzeug aber NICHT bekommen.Und jetzt meine Frage: Sollten wir das gebrochene Versprechen jetzt ignorieren oder mal was dazu sagen?? Unsere Bedenken:Wenn wir nichts sagen,denkt meine Schwiegermutter vielleicht,daß sie sowas öfter machen kann.Aber irgendwann ist unsere Tochter alt genug um es zu verstehen und dann dürfen WIR ihr das erklären. Und wir finden,daß so etwas garnicht erst anfangen muß!!!
trinitylovley19862007-12-28T11:59:13Z
Beste Antwort
naja war ja erst einmal da würde ich noch nix sagen warte doch mal ab wenn das dann immer so läuft versprechen und nix halten dann würde ich schon mal was sagen
@lasosama: Grundsätzlich finde ich deine Antwort sehr gut und stimme ihr zu .Allerdings hat die Oma ja wohl "monatelang" schon davon gesprochen, sprich,sie hatte genug Zeit zu sparen! Ich würde auf jeden Fall darauf achten,daà so etwas nicht nochmals vorkommt und beim nächsten Versprechen der Oma klar machen ,daà sie es dann auch einhalten sollte.
Natürlich sollt ihr darüber sprechen. Was die Schwiegermutter getan hat lässt erkennen, dass sie das Kind nicht ernst nimmt. Darauf hat aber auch ein kleines Kind ein Recht. Und ich bin gar nicht so sicher dass das Kind überhaupt nicht verstanden hat, dass es das Versprochene nicht bekommen hat. Mindestens nimmt es wahr, dass emotional etwas nicht stimmt.
Ich würde zumindest mal nachfragen, und anmerken, dass ein nicht gegebenes Versprechen immer besser ist als ein gebrochenes. Denn auch wenn eine 1jährige sich noch nicht so sehr verbal äuÃern kann und mit dem Namen eines Spielzeugs noch nicht viel anzufangen weiÃ, bekommt sie etwas mit, und wenn sie nur unbewusst merkt, dass ihr etwas schräg geguckt habt, als sie das Päckchen von Oma öffnete und dieses versprochene Dingsda nicht drin war. Und das tut ihrem Verhältnis zu dieser Oma nicht gut, wenn es öfter vorkommt. Ganz abgesehen davon, dass es wirklich peinlich wird, wenn sie, vielleicht schon nächstes Jahr, kräht "Oma, wo ist das Dingens? Du hast es doch versprochen!" Oder wenn sie Oma was versprochen hat und es nicht hält, und dann auf Nachfrage bekannt gibt"Wieso schimpfst du, du hältst doch deine Versprechen auch nicht?"
ich kenne das auch meine schw.eltern sind auch nicht anders.mein neffe ist gerade 6 jahre alt geworden.wo sie im urlaub waren haben sie ihn auch versprochen das er ein flugzeug und ein auto bekommt.als sie da waren und der kleine gefragt hat wo seine geschenke sind haben sie ihn gesagt das sie es nicht haben.(sowas ist öfters vorgekommen).er hat sich das natürlich auch gemerkt weil jedesmal er leer ausging.da hat er gesagt "oma opa ich finde das nicht toll erst sagt ihr mir das ich es bekomme dann habt ihr nichts ,warum macht ihr das ?das finde ich ganz mies von euch,"und dann fing er an zu weinen.meine schwägerin fand das nie gut was sie gemacht haben,aber getraut es dem beiden zu sagen fehlanzeige.aber sie hat ihren sohn vorher gesagt das er sich nicht grosse hoffnung machen soll.meine schw.eltern waren so geschockt das sie mit offenem mund guckten,und da habe ich dann gesagt das habt ihr toll gemacht ein jungen das herz zu brechen.und seit dem bringen sie mit was sie ihm auch versprechen.es ist dir überlassen ob du es den direkt sagst oder es seinen lauf lässt früher oder später hören sie es dann von den enkel.