Ich war eben einkaufen, als sich mir gegenüber ein Mann gesellte und mit den Worten "Hast du mal Feuer?" nach Feuer für seine Zigarette fragte. Ok, das "du" hab ich mal überhört und ihm mit den Worten "Klar, bitte schön" seine Kippe angezündet. Er dreht sich um und geht - natürlich ohne "Danke" zu sagen.
Nur eine von gleich insgesamt vier Situationen nur alleine beim Einkaufen.
Zählen "Bitte" und "Danke" wirklich schön zu den vom Aussterben bedrohten Worten?
Ich freue mich schon auf eure Antworten!
Anonym2007-12-28T15:51:11Z
Beste Antwort
Dies erscheint mir leider immer mehr ein Deutsches Phänomen zu sein! Wie ich darauf komme? Berufsbedingt komme ich in fast jeden Winkel dieser Erde (ich selbst lebe in Chile) und was mich, so glaube ich jedenfalls, zu einem Beobachter außerhalb Deutschlands nach Deutschland macht. (bin ein waschechter Rhoihess) Und JA, dein Eindruck ist unbedingt richtig...der Deutsche wird mehr und mehr im Sinn und dies ist ein echtes wahrnehmbares Ereignis, UNFREUNDLICH! In keinem Land außerhalb Deutschlands wird ein „Danke“ oder „Bitte“ oder das Wort „Entschuldigung“ so vernachlässigt wie hier bei uns! (ich habe jetzt gerade wieder diese Erfahrung gemacht, da ich meine Familie in Michelland besuche) Selbst der Amerikaner an der Mülltonne ist freundlicher als ein Deutscher im Ballsaal. (Als Freundlichkeit bezeichnen Umgangssprache und Sozialpsychologie das wertschätzende und liebenswürdige Verhalten eines Menschen gegenüber seiner sozialen Umgebung) Woher dies kommt? Keinen auch noch so blassen Schimmer... (Leider) Und somit wäre ich wieder am Anfang: Ein Deutsches Phänomen!? Ich möchte hier an dieser Stelle noch ein paar Aspekte der Freundlichkeit auszählen: Ermutigung,Aufmerksamkeit, Geduld, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Anteilnahme, ebenso aber auch Antonyme, wie Feindlichkeit, Gemeinheit, Abneigung, Grobheit und Schroffheit. Kommt uns dies nicht irgendwie „Alltäglicher“ vor? An dieser Stelle noch eine Metapher Ein indisches Märchen hat diesen Zusammenhang bereits weit vor der wissenschaftlichen Verifizierung erklärt. Es erzählt von einem Hund, der in einem Zimmer umherirrte, in dem alle Wände Spiegel waren. Er sah plötzlich viele Hunde. Da wurde er wütend, fletschte die Zähne und knurrte. Alle Hunde im Spiegel wurden ebenso wütend, fletschten die Zähne und knurrten. Hätte er nur ein einziges Mal gewedelt, so hätten ihm alle seine Spiegelbilder das freundliche Bild zurückgeworfen. Alles wird GUT?... guten Rutsch... Ähh!
Es ist zwar selten geworden aber ich höre diese Worte noch des öfteren und da ich sie ebenfalls benutze, habe ich schon oft ein freundliches und erstauntes Lächeln mit dazu bekommen.
guten Abend das frage ich mich auch jeden Tag! aber da kommen noch einige dazu: guten Tag: Entschuldigung: auf wiedersehen: aber vielleicht lebe ich auch "in einer anderen Welt" weil ich immer noch bitte und danke sage und auch guten Tag und auf wiedersehen.... aber trotzdem möchte ich so weiter leben einen guten rutsch in das neue Jahr das wünsche ich dir und auch allen anderen!
Ich muÃte diese Erfahrungen leider Auch schon machen . Leider. Ich habe bei meiner Arbeit mehrere nicht Deutsche Personen denen es vielleicht Ausschlag am Leibe entstehen läÃt sollte ein Danke über ihre Lippen kommen. In solchen fällen fühle ich mich schon gar nicht mehr Angesprochen.
Meiner Meinung ist es eine Frage der Intelligenz um Die Wörter Bitte und Danke in seinen Täglichen Gebrauch zu benutzen. So mag es sein das Unsere Generation eine Der letzten ist denen diese Wörter zur Normalität reichen und es nicht vermissen lassen sollten diese Unsere werte der Höflichkeit weiter zu geben an unsere Kinder
Genau so wie Guten Tag,und Aufwiedersehen. Zeugt von Maulfaulheit,und Verrohung. Jeder macht sein Ding. Hat aber einen einfachen Hintergrund. Bei uns ,in den reichen Ländern,ist keiner mehr auf den anderen angewiesen. Wir lassen Machen,und Bezahlen dafür. Wofür sich Bedanken,das hat derjenige ja nicht Kostenlos gemacht. So ähnlich verhält sich der Mensch in der Not. Im Krieg,spätetens wenn die Kugeln um die Ohren flogen,wurde jeder Spötter Fromm,und rief gen Himmel. So ist der Mensch. Ist in allen Bereichen so. Es putzt auch keiner mehr die Schuhe auf der Matte. Das könnte man so unendlich fortsetzen in allen Richtungen. Alles Gute,für 08,und D A N K E S C H à N für die Frage. Gruss, Gerd