Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

--- fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Sind "Bitte" und "Danke" heutzutage Fremdwörter?

Ich war eben einkaufen, als sich mir gegenüber ein Mann gesellte und mit den Worten "Hast du mal Feuer?" nach Feuer für seine Zigarette fragte. Ok, das "du" hab ich mal überhört und ihm mit den Worten "Klar, bitte schön" seine Kippe angezündet. Er dreht sich um und geht - natürlich ohne "Danke" zu sagen.

Nur eine von gleich insgesamt vier Situationen nur alleine beim Einkaufen.

Zählen "Bitte" und "Danke" wirklich schön zu den vom Aussterben bedrohten Worten?

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Dies erscheint mir leider immer mehr ein Deutsches Phänomen zu sein!

    Wie ich darauf komme?

    Berufsbedingt komme ich in fast jeden Winkel dieser Erde (ich selbst lebe in Chile) und was mich, so glaube ich jedenfalls, zu einem Beobachter außerhalb Deutschlands nach Deutschland macht. (bin ein waschechter Rhoihess) Und JA, dein Eindruck ist unbedingt richtig...der Deutsche wird mehr und mehr im Sinn und dies ist ein echtes wahrnehmbares Ereignis, UNFREUNDLICH! In keinem Land außerhalb Deutschlands wird ein „Danke“ oder „Bitte“ oder das Wort „Entschuldigung“ so vernachlässigt wie hier bei uns! (ich habe jetzt gerade wieder diese Erfahrung gemacht, da ich meine Familie in Michelland besuche)

    Selbst der Amerikaner an der Mülltonne ist freundlicher als ein Deutscher im Ballsaal.

    (Als Freundlichkeit bezeichnen Umgangssprache und Sozialpsychologie das wertschätzende und liebenswürdige Verhalten eines Menschen gegenüber seiner sozialen Umgebung)

    Woher dies kommt?

    Keinen auch noch so blassen Schimmer... (Leider) Und somit wäre ich wieder am Anfang: Ein Deutsches Phänomen!?

    Ich möchte hier an dieser Stelle noch ein paar Aspekte der Freundlichkeit auszählen: Ermutigung,Aufmerksamkeit, Geduld, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Anteilnahme, ebenso aber auch Antonyme, wie Feindlichkeit, Gemeinheit, Abneigung, Grobheit und Schroffheit. Kommt uns dies nicht irgendwie „Alltäglicher“ vor?

    An dieser Stelle noch eine Metapher

    Ein indisches Märchen hat diesen Zusammenhang bereits weit vor der wissenschaftlichen Verifizierung erklärt.

    Es erzählt von einem Hund, der in einem Zimmer umherirrte, in dem alle Wände Spiegel waren. Er sah plötzlich viele Hunde. Da wurde er wütend, fletschte die Zähne und knurrte. Alle Hunde im Spiegel wurden ebenso wütend, fletschten die Zähne und knurrten.

    Hätte er nur ein einziges Mal gewedelt, so hätten ihm alle seine Spiegelbilder das freundliche Bild zurückgeworfen.

    Alles wird GUT?...

    guten Rutsch... Ähh!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Derartiger Frage antwortet man üblicher Weise mit dem Wort "Bitte", das ein jeder entweder als eine nicht verstandene Frage definieren kann oder als Aufforderung, doch Bitte zu sagen.

    Überhören sollte man nichts, sonst wird sich nichts ändern.

    Und wenn der Fragesteller noch immer nichts begriffen hat, dreht man sich um und geht.

    Keinesfalls darauf eingehen.

    Wir entfernen uns immer weiter von einem normalen Umgang miteinander, der früher von Höflichkeit dem Gegenüber geprägt war.

    Dies aber ist leider auch Folge von TV-Sendungen a´la

    Stefan und Erkan, die von geistig Unterprivilegierten mit Begeisterung angesehen und nachgeäfft wurden.

    Oder aber die Erkenntnis, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt; sprich: von den Eltern nicht gelernt.

    Ein altes Sprichwort sagt schon... Was Häns´chen nicht lernte, lernt Hans nimmermehr.

  • vor 1 Jahrzehnt

    also ich weis nicht ich lege auch viel drauf das meine kinder bitte und danke sagen

    aber stimmt man hört es von fremden viel zu wenig

  • vor 1 Jahrzehnt

    leider ja so wie es ist das lernen die heute gar nicht mehr es ist traurig!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Für mich persönlich auf jeden Fall nicht, ich sag es lieber ein paarmal mehr als garnicht und das ist eine Selbstverständlichkeit.

    Am meisten nervt mich wenn ich jemandem eine Türe aufhalte und er/sie maschiert an mir vorbei ohne mich anzusehen und ohne was zu sagen.

    Noch schlimmer, wenn ich meinen Kindern sage die Tür aufzuhalten und sie werden dann nicht beachtet.

    Ich kann sowas einfach nicht verstehen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Einer meiner Freunde sagt auch nich danke und bitte. Finde ich voll doof.

    es liegt einfach daran dass niemand mehr gut erzogen wird/wurde!

    wahrscheinlich wird in deinem Fall auch niemand zu dem Mann "Danke und "Bitte" gesagt haben

  • vor 1 Jahrzehnt

    Leider ja! Und es wird immer schlimmer, wenn man sich mal den Umgang der Menschen untereinander ansieht. Das liegt daran, daß immer weniger Eltern ihren Kindern Werte vermitteln und diesen Höflichkeit und Benehmen beibringen; teils aus Gedankenlosigkeit, meist aber, weil sie es selber nicht mehr gelernt haben. Von daher wäre es nicht schlecht, das Buch über den guten Umgang von Herrn Knigge in den Unterricht zu integrieren. Dann hätten auch die eine Chance, denen gute Erziehung zu Hause nicht geboten wird.

  • Anais
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Leider. Mich stört das enorm, vor allen Dingen wenn man sich einfach nicht bedankt z. B. wenn man ein Geschenk bekommt aber auch in anderen Situationen.

    Das sind die Auswirkungen unserer Ellenbogengesellschaft.

    Und ich fürchte, es wird noch schlimmer.

  • Bora
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Genau so wie Guten Tag,und Aufwiedersehen.

    Zeugt von Maulfaulheit,und Verrohung.

    Jeder macht sein Ding.

    Hat aber einen einfachen Hintergrund.

    Bei uns ,in den reichen Ländern,ist keiner mehr auf den anderen angewiesen.

    Wir lassen Machen,und Bezahlen dafür.

    Wofür sich Bedanken,das hat derjenige ja nicht Kostenlos gemacht.

    So ähnlich verhält sich der Mensch in der Not.

    Im Krieg,spätetens wenn die Kugeln um die Ohren flogen,wurde jeder Spötter Fromm,und rief gen Himmel.

    So ist der Mensch.

    Ist in allen Bereichen so.

    Es putzt auch keiner mehr die Schuhe auf der Matte.

    Das könnte man so unendlich fortsetzen in allen Richtungen.

    Alles Gute,für 08,und D A N K E S C H Ö N für die Frage.

    Gruss, Gerd

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hm...

    Ist mir auch schon passiert:

    Mein Chef schickte mich ein Mal zum Zigaretten hollen, was ich auch gemacht habe.Er reißt mir die Schachtel aus der Hand, dreht sich um und geht ohne "Danke" zu sagen..

    Paar Wochen später, sitzt er am Tisch und trinkt Tee. Mit am Tisch sitzen noch seine Freunde und er sagt mir ,ich soll ihm Zigaretten holen und drückt mir 5 euro in die Hand.

    Ich hol ne Schachtel für ihn und gebe es ihm.Und wieder genau die gleiche Geschichte.Er nimmt die Schachtel, ich gebe ihm noch ein euro zurück und bleibe am Tisch stehen.Er guckt mich verwundert an und schiebt mit ein euro zu..Ich sagte dass er sein Geld behalten darf und bleibe weiter am Tisch stehen ...Alle gucken uns an und verstehen nicht was die Sache ist....Ich gucke meinen Chef an und sage : "ich warte"

    er war natürlich nicht grad begeistert dass ich ihn vor seinen Freunden so blamiert habe, quetschte ein "Danke " aus sich raus...

    "Das wollte ich hören" sage ich zu ihm ,lächle, dreh mich um und gehe....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.