Habe selbst eine Hundehütte gebaut und wollte mal wissen,womit ich die am besten isolieren kann?! Habe von manchen gehört,das die das mit Styrophor gemacht haben.Aber da muss dann doch auch noch was vor falls der Hund daran rumfrisst oder so...oder?!
andrzej k2007-10-12T13:18:49Z
Beste Antwort
Besser mit Styrodur als mit Styropor. Das ist haltbarer , feuchtigkeitsunempfindlich und zerbröselt nicht so leicht.. Wände Dach und Boden der Hundehütte werden innen mit 3 cm dickem Styrodur verkleidet. Das Styrodur wiederum wird mit Sperrholz belegt. bzw. beklebt oder verschraubt.
Hallo! Styropor ist schon richtig, aber nicht einfach so! Damit werden die Zwischenböden der doppelten Wände gefüllt (vor dem Zusammenbauen!) und auch unten bekommt sie einen Hohlraum, den man mit 10 cm dicken Styroporplatten auslegt. Den Einstieg auch nicht zu groß machen, sonst kommt zuviel kühle Luft im Winter rein. Lieber einen alten Teppich vor den Eingang tackern!
Falls du auch ein Liegebrett hast, kannst du das auch so bauen, das du unten eine 10 cm Styropor-Platte einlegen kannst!
Allerdings muss ich sagen, das wir unsere damals von einem Schreiner haben anfertigen lassen, da der einfach am besten weiß, wie man solche Pläne umsetzt. Oben die Decke mit Scharnier, sodass man sie im Sommer anheben kann. (Da das gleichzeitig auch die Wurfkiste war, hatte man so einen guten Einblick auf die Hündin samt Welpen)
Eine Wohnung mit Garten bietet viele Vorteile für Sie und Ihren Hund: Ihr Hund hat immer genügend Auslauf, Sie müssen nicht so oft mit ihm spazieren gehen, er bekommt viel frische Luft und kann herumtollen oder Passanten beobachten. Wenn er dann noch eine Hundehütte als Schutz vor unangenehmer Witterung im Garten hat, wird er wahrscheinlich am liebsten immer draußen bleiben. Hundehütte – Auswahl
Die angebotene Auswahl an fertigen Hundehütten lässt kaum etwas zu wünschen übrig: vom einfachen kleinen Holzhäuschen bis zur Ranch mit Veranda im Country-Stil für mehrere Hunde wird alles angeboten, was das Herz begehrt. Sollten Sie trotzdem nicht das Modell finden, das perfekt zur extravaganten Architektur Ihres Hauses passt oder genau den Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht, können Sie sich eine Hundehütte auch nach Maß anfertigen lassen. Oder Sie greifen selbst zu Hammer und Nagel und setzen Ihren eigenen Entwurf in die Tat um! Hundehütte – Größe
Die Größe der Hundehütte spielt eine wichtige Rolle: Die Hundehütte muss Ihrem Hund genügend Platz bieten, darf aber auch nicht zu groß sein, damit der Hund im Winter nicht friert. Denn seine Körpertemperatur reicht nicht aus, um einen großen Raum behaglich aufzuwärmen. Die Hundehütte sollte etwa doppelt so lang sein wie die Körperlänge des Hundes, so dass er sich darin ausstrecken kann. Hundehütte – Materialien
Meistens werden Hundehütten aus Fichten- oder Tannenholz angefertigt. Das Holz sollte unbedingt vor Verwitterung geschützt werden, z. B durch Kesseldruckimprägnierung. Achten Sie darauf, dass alle Anstriche mit einer umweltfreundlichen, ungiftigen Farbe erfolgen.
Die Hundehütte benötigt auf jeden Fall einen Unterbau, denn sonst ziehen Bodenfeuchtigkeit und -kälte von unten herauf und es wird ungemütlich und ungesund. Ein ausreichender Bodenabstand (ca. 10 cm) ist genauso wichtig wie eine gut isolierte Bodenplatte.
Außerdem muss auf hinreichende Wärmedämmung in der Hundehütte geachtet werden, denn andernfalls wird es im Sommer zu heiß und im Winter eiskalt. Seitenwände, Dach und Boden der Hundehütte lassen sich leicht mit Styropor-Platten isolieren. Nützlich ist ein Kantenschutz mit Metallprofilen gegen Anknabbern des Holzes. Hundehütte – Wie finde ich die richtige?
Am einfachsten lassen sich Preise und Angebote im Internet vergleichen. Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Anbietern – vom Tierbedarfshandel bis zum Schreinereibetrieb, der sich auf den Bau von maßgefertigten Hundehütten spezialisiert hat. cu